Hi Badeverixe,

die Frage kann ich mit ja beantworten. Die downside ist, daß ich diese Sprachreise 1979 gemacht hab. Damals mit EF Sprachreisen, per Zug und Bus nach Südwestengland
Wenn ich so zurück blicke war es ganz okay. Nur war ich nichtmit dem nötigen Ernst bei der Sache. Hilfreich war der Aufenthalt in der Familie damals auf jeden Fall. So waren wir (waren zu zweit dort untergebracht) gezwungen, auf jeden Fall mit den Gasteltern Englisch zu reden.
Die zweite Reise hab ich dann 1984 gemacht. Die Stadt in der ich damals wohnte hatte eine Partnerstadt in England. Ein Dozent in meinem damaligen Sekretärinnenlehrgang bei der IHK war darin involviert und warb innerhalb des Lehrgangs für die Sprachreise.
Kurs und Dozenten waren ganz gut. Ich hab das ganze schon etwas ernster genommen. Allerdings waren alle Mitschüler auch aus Deutschland

Eine Freundin von mir hat vor 2 Jahren einen Sprachkurs in den USA gemacht, in San Diego. Allerdings fachspezifisch für ihr Studium. Ich hab den Veranstalter leider nicht mehr im Kopf. Die Unterbringung bei ihr erfolgte auch bei einer Gastfamilie. Sie war vom Sprachkurs sehr begeistert. Sie hatte ausschließlich internationale Mitschüler, so weit ich weiß nur 2 andere kamen aus Deutschland.Ich kann sie mal anmailen und fragen wo sie gebucht hat.

Für mich persönlich wäre das Restrisiko bei einer Sprachreise die Unterbringung in einer Gastfamilie. Die Frage ist dann halt "liegt man auf einer Wellenlänge"

Ich hab, als ich vor 10 Jahren mein Praktikum in den USA gemacht hab, im Studentenwohnheim gewohnt. Ich würde diese Form der Unterbringung für mich persönlich bevorzugen. Oder im Hotel wohnen. Es würde mir persönlich mehr Unabhängigkeit bieten
In den nächsten Wochen werde ich mich auch mit dieser Thematik näher befassen. Ich hab vor im nächsten Jahr zur Vertiefung einen Intensivsprachkurs in den USA zu machen. Die mehrmaligen Urlaube reichen mir dazu nicht aus.
Für mich persönlich käm eine Sprachreise nach England nicht in Frage. Ich hab einige Zeit in den USA gelebt und kann mich mit meinen Ohren mit dem britischen Englisch nicht mehr anfreunden.

HTH
VG
Sun