Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: wie pflegt ihr eure formstabilen KL's?

  1. #11
    Registriert seit
    05.03.05
    Beiträge
    6,408
    Anzeige
    Hm, soweit ich weiß, sollen KL nie mit Leitungswasser in Kontakt kommen.....diese diversen Spülvarianten wären mir jetzt etwas suspekt Mädels, ihr habt nur diese hübschen 2 Äuglein !

    Und mal ehrlich, gefällt euch die Vorstellung einer eitrigen bakteriellen Infektion am Auge , oder gar eine Infektion mit einer leckeren Amöbe ? Ich musste mir diese Biester unter´m Mikroskop ansehen - die will man doch nicht ernsthaft im Auge haben *schüttel*

    Nee, nee - ich schwöre hier mal wieder auf Tageslinsen
    Morgens aus dem Blister raus - in´s Auge - und Abends in die Tonne damit.....

    Info´s bzgl. Leitungswasser und KL´s:

    http://www.gesundheit.com/gc_detail_11_gc20010402.html

    Und hier ein Auszug aus Augeninfo.de:

    Auf die Reinigung der Kontaktlinsen mit Leitungswasser sollte aufgrund der hohen Infektionsgefahr gänzlich verzichtet werden, auch wenn die Zeitschrift Ökotest dies noch im Septemberheft 2002 fälschlicherweise empfohlen hat. Doch auch im Linsenbehälter vermehren sich Bakterien gern und dienen dann als ideale Nahrungsgrundlage für Amöben und andere Parasiten. Dr. René Mély, Leiter der deutschen Akanthamöben-Studie, empfiehlt deshalb: "Der Linsenbehälter sollte tagsüber trocken aufbewahrt und etwa alle drei Monate erneuert werden. Kontaktlinsen sollten nur mit frisch gewaschenen und abgetrockneten Händen eingesetzt werden. Die Linsen müssen mindestens einmal täglich gereinigt werden." Es empfiehlt sich, die Gebrauchsanweisung des Pflegemittels genau zu studieren und die Substanz nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr zu verwenden. Beim Schwimmen kann zum Schutz vor Infektionen eine Schwimmbrille benutzt werden oder besser noch Ein-Tages-Linsen, die gleich nach dem Schwimmen weggeworfen werden. Bei Beachtung dieser Hinweise können moderne Kontaktlinsen heute von jedem getragen werden, der gesunde Augen hat.

    Liebe Grüße
    Droso

  2. #12
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Ich schmeiß den Behälter immer nach einem Monat weg. In jedem Menicon Päck ist eh ein neuer Behälter drin von daher. Wech damit.

    Ich setze meine Linsen manchmal vor der Gesichtspflege ein. Sehr oft aber auch erst später am Morgen im Büro. Dann hab ich eh die HÄnde schon mehrfach gewaschen daß ein Waschen mit Pril etc nicht notwendig ist

    VG
    Sun

  3. #13
    Registriert seit
    04.09.01
    Beiträge
    5,313
    Jennifer, nimmst Du nichts gegen Proteinablagerungen? Ist das in Deiner Reinigungslösung schon mit drin? Es gibt doch für die meisten Reinigungsflüssigkeiten noch diese Tablette für 1 x die Woche.

    Ich habe Menicon Linsen und benutze Menicare plus, das ist das All in One Zeugs und 1 x die Woche den Menicon Intensivreiniger gegen die Ablagerungen. Das sind zwei fiese Flüssigkeiten, die man zusammenbraut, stinkt nach Chlor, aber danach ist das Tragegefühl direkt anders, und sie fühlen sich auch beim reinigen anders an. Kann ich sehr empfehlen.

    Ich hatte das Nebelproblem auch mal und es gingt gar nicht mehr weg. Des Rätsels Lösung war: die Linsen waren total verkratzt und mussten ausgetauscht werden. Ich weiß nicht, wie das kam, anscheinend habe ich sie nicht sanft genug behandelt beim reinigen.

    Das mit dem Leitungswasser kenne ich so: kann man im Notfall mal machen bei harten Linsen, sollte aber eigentlich nicht sein.

    Hast Du den Anpasser nicht gefragt, was er zu Deinem Nebelproblem sagt? Das ist mehr als nervig, ich kenn das.

  4. #14
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Oh den Intensivreiniger von Menicon hatte ich vergessen.
    Ich hab diese Ampullen so wie Ansa sie hat.
    Die bringen schon ne Menge. Ich benutz den allerdings nur 1x pro Monat. Du merkst da wirklich einen Unterschied.

    VG
    Sun

  5. #15
    Registriert seit
    16.05.07
    Beiträge
    315
    Ich habe auch den Intensivreiniger von Menicon, der stinkt zwar, aber ich finde ihn auch sehr gut. Verwende ihn alle zwei Wochen.

    ZUm Leitungswasser: ich spül ja die Linsen nur kurz ab, und dann noch mit Kochsalzlösung, und die Nacht verbringen sie ja in einer desinfizierenden Aufbewahrungslösung. Denkst du, dass da Bakterien dennoch überleben??
    Aber warum empfiehlt dann das mein Optiker???

    Jetzt bin ich auch ein bisschen verunsichert...

  6. #16
    Registriert seit
    18.01.01
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,518
    Hi,

    den Menicon Intensivreiniger hatte ich vergessen zu erwähnen. Aber selbst nach der letzten Benutzung (30 min) in Lösung war der Nebel am nächsten Morgen gleich wieder da.

    Ich habe noch einmal mit dem Optiker telefoniert, der mir die Linsen angepasst hat.

    Ich habe harten Linsen von Hecht und soll jetzt den Hecht Concare Reiniger statt Boston nehmen (noch gründlicher).

    Statt Lipoclean für zwischendurch wäre Miraflow noch besser.

    Ich soll die Linsen nur alle 3 - 4 Monate mit Menicon intensiv reinigen, dann aber über Nacht drin lassen und vor dem Einsetzen 2 Stunden in die Aufbewahrungslösung.

    Den Linsenreiniger immer gut schütteln und 20-30 sec mit 2 Fingern bearbeiten. Das mit dem Schütteln vergesse ich sicher zwischendurch.

    Leitungswasser ist auf jeden Fall o.k., sagte er auch, es sind harte Linsen. Die meisten Anpasser empfehlen Kochsalzlösung (sie wollen verkaufen), wäre bei unserer Wasserqualität hier unnötig. Man bekäme ja auch beim Duschen etc. Wasser ins Auge.

    Wenn die Augen mal trocken sind oder Kratzen kann man Blink Benetzung nehmen (optional).

    So, ich reinige jetzt gründlicher, auch mal wieder zwischendurch und es ist schon besser geworden.

    Ach ja, selber habe ich gemerkt, dass ich an meinem Lidschlag arbeiten muss. Das bringt auch einiges.
    Liebe Grüße
    jennifer

  7. #17
    Registriert seit
    04.09.01
    Beiträge
    5,313
    Stimmt, wenn die Augen zu trocken sind, seh ich auch Nebel.

    Nur so am Rande, ich würde die Linsen nicht über Nacht in der Menicon Lösung lassen, es besteht die Gefahr von Verfärbungen. Dann werden die blauen Augen mit gelber Linse grüner

  8. #18
    Registriert seit
    18.01.01
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,518
    Ob das der Grund ist, das meine Augen an manchen Tagen grüner sind als an anderen?
    Liebe Grüße
    jennifer

  9. #19
    Registriert seit
    19.02.04
    Beiträge
    1,810
    Anzeige
    Ich reinige erst mit dem KL Reiniger für harte Linsen. Dann spüle ich gründlich unter fließendem Leitungswasser ab und lege die Linsen in den Behälter mit Aufbewahrungslösung. Seit Jahren, kein Problem.

Ähnliche Themen

  1. Wie pflegt Ihr Eure Füße?
    Von Exuser14 im Forum Beauty
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 10.05.13, 15:16:16
  2. Wie pflegt Ihr Eure Nägel?
    Von isiv im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.02.07, 14:21:57
  3. Wie pflegt ihr eure Wimpern?
    Von Amy im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.08.06, 18:35:00
  4. Wie pflegt ihr eure Wimpern?
    Von poekie im Forum Beauty
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.05.04, 22:34:29
  5. Wie pflegt ihr eure Nägel?
    Von mekky im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.09.03, 23:05:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •