Letztes Jahr hatte die Agentur für Arbeit einen Überschuss von 12 Milliarden. Dieses Jahr wurde schon mal die Summe von 6 Milliarden erwähnt (aber das Jahr ist ja noch nicht zu Ende).
Neben der Frage was sie mit diesem Geld machen/gemacht haben, versteh ich die derzeitige Diskussion irgendwie nicht.

Es ist ja eine Verlängerung der Bezugszeit von älteren AL im Gespräch. Das soll laut Brüderle 1,5 Milliarden kosten.

Jetzt diskutieren die hin und her, wie das finanziert werden soll. Sogar von einer Zusatzversicherung ist seit heute die Rede.

Bin ich blöd. Irgendwie kapier ich das nicht. Wenn die momentan die Milliarden scheffeln, könnte das doch problemlos davon bezahlt werden und díe Beiträge könnten immer noch gesenkt werden.

Wer kann mir das erklären und was denkt ihr?

Grüße aus Hessen