Seite 2 von 34 ErsteErste 1 2 3 4 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 334

Thema: Laute Nachbarn

  1. #11
    Registriert seit
    19.04.03
    Beiträge
    7,890
    Anzeige
    Noch was: mir fällt auf, dass die Eltern, die ihre Kinder absolut nicht im Griff haben deutlich in der Überzahl sind. Das ist schade, denn es führt dazu, dass ich im Restaurant unbewusst wirklich das Gesicht verziehe, wenn Kinder am Nachbartisch sitzen. Ich gehe schon vom schlimmsten aus und werde nur zu oft bestätigt.
    Dabei kenne ich auch andere Beispiele.
    Liebe Beauties, wer eine private Frage oder ein Problem auf dem Herzen hat, kann sich gerne jederzeit per PN an mich wenden. Ihr bekommt meine ehrliche und direkte Meinung zu eurer Frage oder eurem Problem. Eure PN behandele ich streng vertraulich.

  2. #12
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Hallo ninibe,

    oh je - da scheint die Bausubstanz (Schallbrücken) aber auch nicht ganz in Ordnung zu sein! Wenn die über dir wohnen würden wäre es ja noch verständlich.
    Wenn dieser Familie die Wohnung gefällt kann es jahrelang dauern bis es ruhiger wird. Ich würde da eher ans Ausziehen denken - aber man weiß ja nie wo man statt dessen landet

    Kinder im Kindergartenalter haben nun mal einen verstärkten Bewegungsdrang und wenn die Wohnung gefliest ist, überträgt sich der Schall sonstwohin. Sprich mal den Vermieter an - vielleicht lässt er Teppichboden verlegen? Das dämpft zum Teil recht gut.

    Die Story mit dem Aufzug ist ja hart ! Also meiner Meinung nach ist dieses Kind wirklich schlecht erzogen. Eltern die so ein Verhalten auch noch unterstützen finde ich schrecklich. Leider kein Einzelfall.
    Da gab es doch mal einen Hotelier der grundsätzlich kleine Familien mit Kindern in seinem Hotel wollte Ich kann das verstehen. Als meine noch klein waren ging mir das Geschrei der anderen Kinder nicht so auf die Nerven wie jetzt. Ich würde meinen Urlaub auch nicht in einem "Familienhotel" verleben wollen. Ab einem gewissen Alter (mein Alter meine ich jetzt) sieht man Kinder am liebsten etwas weiter weg - zumindest so weit weg, dass man sie nicht hört wenn sie Brüllen. Klar, kann man solche Situationen nicht vermeiden - ich denke mir dann nur: "Gott sei Dank sind es nicht meine die ich jetzt zur Ordnung rufen muss"

    lg
    Thea

  3. #13
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516
    Du wirst wohl nichts machen können.

    Mir geht es da ähnlich, allerdings sind es die Nachbarn aus dem Nebenhaus. Zwei Kinder und im Sommer haben sie auch noch ein Drittes bekommen. Die beiden Jungs (Kindergarten und Grundschule) brüllen in einer Tour. Nachts höre ich sie sogar auch oft (aus dem Nebenhaus wohlgemerkt, mit einem Stückchen Garten dazwischen). Sie haben es wohl von ihren Eltern, vor allem von der Mutter, die auch nur am Brüllen ist und einfach nicht normal mit den Kindern redet. Grenzen bekommen sie, was ich hier so live erlebe, auch nicht gesetzt und wenn doch, dann ist das Geschrei noch größer als sonst.
    Und zu guter letzt lieben die beiden Jungs es, genau auf Gartenhöhe neben meinem Fenster zu spielen, was sich als Schallfalle herausgestellt hat, Wegen der umliegenden Bauten, und genau da steht auch das Spielgerüst,
    Diese Kinder sind ein Graus, sie toben auch immer durch unseren Vorgarten, der übrigens eingezäunt ist, und die Mutter lässt sie fröhlich durch unsere Beete springen.

    Diese Kinder sind so krass laut, wenn ich TV sehe auf der gegenüberliegenden Hausseite, muss ich lauter stellen, wenn sie im Garten sind. An Arbeiten am Schreibtisch ist nicht zu denken, wenn sie nebenan toben. An Ruhezeiten halten sich die Eltern auch nicht, die Kinder dürfen alls zu jeder Zeit.

    Ich war schon mehrfach davor auszuflippen und der Mutte mal die Meinung zu geigen und die Kinder dabei zur Schnecke zu machen. Aber ich konnte mich immer zusammenreißen. Noch.

    Ich tröste mich mit dem Gedanken, dass endlich Regenwetter ist, und dass ich nicht mehr ewig hier wohnen werden. Ansonsten ist das nicht auszuhalten. So permanent extrem laute Kinder und dazu passende unfähige Eltern habe ich noch nie vorher erlebt.

    Und das beste, die sind immer so, nicht nur zu Haus. Neulich traf ich sie beim Hausarzt, im Wartezimmer hatte sich schnell eine Front gebildet.

  4. #14
    Registriert seit
    06.09.02
    Beiträge
    5,013
    Original geschrieben von Cara


    Aber ich sehe auch, dass viele Eltern die Verantwortung der Erziehung weiterreichen an die Schule. Die Schule aber ist dafür nicht da. Sie hat einen Bildungsauftrag. Ein bisschen Erziehung müssen die Eltern schon leisten.
    So ist es.
    Morgen ist wieder Elternsprechtag, und mein Mann und ich haben schon eine Wette laufen, wie viele Mütter ihm wohl diesmal sagen,dass er als Klassenlehrer doch die alleinige Verantwortung für die Erziehung ihrer Sprösslinge hat.
    Ich tippe auf fünf.
    \"Weil wir die Guten sind\" Arnd Zeigler

  5. #15
    Registriert seit
    19.09.02
    Beiträge
    5,803
    Hallo ihr Lieben

    Vielen dank für eure Antworten!

    Es ist beruhigend zu lesen, dass es nicht nur mir so geht.
    Sunshine deine Geschichte könnte echt aus einem Film stammen, echt unglaublich

    Ich habe Mutter mit Kindern einmal im Lift getroffen, da bin ich aber ganz frisch eingezogen (wohne erst seit 3 Monaten hier) und sie schien mir an sich sehr nett, so sind eigentlich alle Leute im Haus. Ich fand den Kleinen sogar süß, weil er unbedingt die Treppen zu Fuß raufgehen und nicht mit dem Lift fahren wollte. Hätte ich geahnt wer da vor mir steht
    Aber vielleicht sollte ich wirklich inneren Frieden mit dem Bürschchen schließen und einfach nur hoffen, dass er schnell altert!

    Gestern hatte ich ja schon allen Mut zusammen und bin raufgegangen (da dachte ich eben noch, dass es von oben kommt) um hab höflichst gesagt, dass wir sie heute extrem durchhören, die Dame war natürlich perplex, weil sie nur leise fernschaut und keine Kinder hat
    Aber sie sagte mir dann, dass sie den Kleinen durch die Luftschächte auch hört (wir hören ihn leider überall durch).
    Mir war das natürlich extrem peinlich, die falschen 'beschuldigt' zu haben, aber es ist wirklich unglaublich, dass das Trampeln von oben kommen scheint.
    Wir haben Parkettboden und werden wohl jetzt einige Teppiche kaufen um den Schall zu dämmen.

    Ich hab mir jetzt einen Tee gekauft 'Innere Ruhe' und das wird jetzt wohl mein Wasser Ersatz

    Aber nochmals zu den Eltern, ich glaube nicht, dass sie die Kinder alles machen lassen was sie wollen, ich kann mir schon vorstellen, dass man als Mutter es vielleicht oft gar nicht mehr mitkriegt, wenn das Kind so herumpoltert, da man es ja schon gewohnt ist...
    Und genau da wäre mein Anknüpfungspunkt, dass ihnen wahrschienlich nicht bewusst ist, wie laut wir sie hören... andererseits haben sie auch einen unteren Nachbarn und der wird das evtl. sogar noch lauter hören als ich. Kann mir nicht vorstellen, dass da noch nie wer etwas gesagt hat...
    Ach schwierige Situation, vielleicht sollte ich einfach abwarten?....2-3 Jahre

  6. #16
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Original geschrieben von Cara
    Dass Kinder spielen müssen, versteht sich von selbst.
    Klar sollen sie spielen. Aber muß toben denn unbedingt innerhalb der Wohnung stattfinden? Wieso gehen Kinder (oder Eltern mit ihren Kindern) eigentlich nicht mehr an die frisch Luft, damit die Kleinen sich richtig austoben können? Dann wäre es auch weit einfacher, sie innerhalb der vier Wände mal etwas zur Ruhe zu ermahnen.
    Ich war als Kind eigentlich permanent nur draußen, wenn es nicht gerade junge Hunde geregnet hat. Aber sonst bei Wind und Wetter. Gibt doch Gummistiefel und warme Sachen.
    Aber irgendwie gewinne ich den Eindruck, daß Kinder (nicht die der Eigenheimbesitzer) heutzutage nur noch in der Bude hocken.
    Und dann ist es auch sonnenklar, daß die irgendwann mal einen Rappel kriegen und ihre überschüssige Energie loswerden müssen.

  7. #17
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    @Vivian. Ich kann mich noch gut dran erinnern, daß wir damals als Kids ständig draussen waren. Wenn es nicht grad Sch....geregnet hat, haben wir uns die Gummistiefel angezogen, Regenmäntel mit Kapuze oder diesen tollen Regenhut( grrr...fand ich den grausam) und sind raus. Drinnen spielen war nur angesagt, wenn übelstes Wetter war.
    Heute frag ich mich oft wo die kids sind. Hier gibt es hinterm Hause eine Riesenwiese, mit Sandkiste, Spielgeräten die vom Neuesten sind aber meinst Du von den kids siehst Du welche draussen? Als Miss Aufzug noch die Windeln drunter hatte, saß die Mutter an jedem schönen Tag mit ihr in der Sandkiste. Jetzt knappe 4 Jahre später wird primär in der Wohnung gespielt. Gleiches gilt für die anderen Kids hier im Haus die im gleichen Alter sind oder ein wenig älter sind. Weder sind die unter der Woche noch am Wochenende draußen. Man hört sie halt nur innerhalb des Hauses.
    Woran es liegt, daß draußen spielen oder sich aufhalten im Vergleich zu früher nachgelassen hat frag ich mich wirklich oft. Gut, zu meiner Zeit gab es keinen PC für mich als Kiddy, keinen Gameboy oder sonstige gadgets. Mit Sicherheit Dinge die Kids heute in der Hütte halten, den Eltern abnehmen sich mit ihren Kindern zu beschäftigen vom TV, DVD uns sonstigen Angeboten mal ganz abgesehen.
    Die Zeiten ändern sich halt.

    Allerdings fällt mir auch immer mehr auf, daß viele Erwachsene, und das geht schon fast durch viele Alterklassen, auch nicht mehr wissen wie sie sich zu benehmen haben. Und Rücksichtslosigkeit gehört bei manchen schon zur Tagesordnung.

    Bei der Aufzuggeschichte dachte ich auch nur daran, daß es meiner Ma im ersten Moment mit Sicherheit peinlich gewesen wäre und sie sich entschuldigt hätte für das Geschrei und ich mir mit Sicherheit dementsprechend eine eingefangen hätte. Worse case scenario. Mit Sicherheit wären wir in der nächsten Etage ausgestiegen und es hätt erstmal ne Ansprache gegeben.

    @Darcie. Yep, gelegentlich verziehen wir beide das Gesicht, wenn sich eine Familie mit kids im Restaurant sehen läßt. Oftmals läßt das Benehmen ja auch da zu wünschen übrig.


    @Thea. Ich nehm an der Hotelier wollte keine Familien mit kleinen Kindern? Mr. Sunshine ist selbst Vater eines fast 11jährigen, aber trotzdem geniesst auch er den einen oder anderen Urlaub in einer kidsfreien Zone. Ich selbst suche mir öfter auch ganz bewusst solche Hotels oder auch mal einen Club Med aus, in dem es heisst "erst ab 18" oder "nicht unter 15".


    VG
    Sun

  8. #18
    Avatar von Isis
    Isis ist offline Mein Kind ist hochbegabt
    Registriert seit
    05.09.01
    Beiträge
    40,376
    Original geschrieben von sunshine2006

    Woran es liegt, daß draußen spielen oder sich aufhalten im Vergleich zu früher nachgelassen hat frag ich mich wirklich oft.
    Ich frage mich das nicht. Ich denke, das hat auch ganz viel mit der Berichterstattung in den letzten Jahrzehnten über Gewaltverbrechen an Kindern zu tun. Eltern lassen ihre Kinder allgemein nicht mehr gern unbeaufsichtigt draussen spielen, so wie das vielleicht bei uns der Fall war.

    In der eigenen Wohnung sind die Kinder unter Aufsicht und die Eltern müssen nicht mit zum Spielplatz.

  9. #19
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Hm, selbst wenn's ein Eigentor ist: Wenn ich Mutter wäre, würde ich mir auch überlegen, ob ich meine Kinder auf den Spielplatz ließe. Ich schaue mir die oft an, wenn ich daran vorbeikomme, und was sehe ich da: Hundekot, Bierflaschen, Spritzen habe ich auch schon gesehen. Dass die Eltern ihre Kinder dann nicht dorthin lassen möchten, ist verständlich. Die Spielplätze laden leider oft nicht zum Spielen ein.

    Und die Eltern müssten auch mitgehen. Und das tun sie auch nicht gerne. Die "Beaufsichtigung" vom Fernsehgerät ist oft einfacher.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  10. #20
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Anzeige
    Der Spielplatz bei uns hinterm Haus ist privat, also nur für Hausbewohner zugänglich. Da wir recht ländlich wohnen und eben besagter Zugang beschränkt ist, hätte ich da keine Bedenken Kinder dort spielen zu lassen.
    By the way: Die Mutter des im Aufzug schreienden Kindes ist nicht berufstätig und der Mann arbeitet 5 Tage die Woche im home office. In diesem Fall seh ich persönlich keinen Grund der dagegen spricht mit dem Kind vor die Tür zu gehen damit es sich austobt.

    VG
    Sun

Ähnliche Themen

  1. Nachbarn
    Von deelite im Forum That's Life
    Antworten: 81
    Letzter Beitrag: 30.03.10, 20:25:59
  2. Ärger mit Nachbarn
    Von Bernadette im Forum That's Life
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 11.12.07, 16:13:01
  3. Telefongeklingel von Nachbarn
    Von Britta im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.09.03, 08:12:30
  4. Nervtötende Nachbarn
    Von Babs im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.09.02, 16:08:42
  5. Nachbarn
    Von Britta im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.12.00, 15:32:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •