Hallo ihr Lieben,

mich beschäftigt zu dieser späten Stunde eine bestimmte Frage (weil ich die ganze Zeit ans Essen denken muss!), und zwar: Man betrachte Süßigkeiten- auf der einen Seite Gummibärchen und Co. , auf der anderen Lebkuchen, Kuchen, Kekse und so weiter. Ich kann nun einfach nicht auf Süßigkeiten verzichten und kriege echt Probleme mit meiner Laune, wenn ich längere Zeit Keine hatte. Um nicht noch mehr zuzunehmen (ich bin leider so jemand, dem man ein Menü beim McDonalds am nächsten Tag schon ansehen kann), frage ich mich nun, was besser ist: Eher fettfreie "Zuckersachen" zu essen, also Gummibärchen und sowas, oder eher doch meine geliebten Lebkuchen und Kekse. Ist vielleicht ne doofe Frage, aber ich mach mir grade echt Gedanken, denn ohne Süßes gehts bei mir einfach nicht, und wenn ich dann schon sündige, dann möglichst so, dass mein Körper so wenig wie möglich davon in die Breite geht ;-)

Klar machen ALLE Süßigkeiten dick, aber vielleicht gibts nen Unterschied? Gummibärchen haben ja immerhin kein Fett, dafür halt viel Zucker. Bei Lebkuchen hätte ich Beides, wärs also nicht empfehlenswerter, eher nur Gummibärchen zu essen und kein Gebäck? Am Donnerstag ist wieder Einkauf-Tag, und da will ich mir nen kleinen Vorrat zulegen. Ich finde halt einfach keinen tollen Ersatz für Süßes..Obst kann ich nur bedingt essen, gerade aber bei Lebkuchen und Co. hab ich das Gefühl, dass die ziemlich schnell auf die Hüften gehen Also, was tun? Wie würdet ihr es machen?

Nächtliche Grüße,
Cloudy