Früher hab ich kaum getragene, teure Teile zu Second Hand Shops gebracht. Aber das wurde mir zu mühsam, denn die wollen nur einen Teil haben, oder man soll mit den Sachen in ein paar Monaten wiederkommen, weil sie nichts lagern wollen. Und man bekommt so wenig dafür, dass es oft den Aufwand nicht wert ist.

Jetzt bringe ich alles zur Caritas. Bei uns ist das so, dass sie einerseits eine normale Kleidersammlung haben, wo man auch total abgetragene Kleider reingeben kann, und einen Kleiderladen, wo sie Sachen in gutem Zustand für ganz wenig Geld verkaufen. Das ist bei uns beides in einem Gebäude und ich mache das meist in einem Aufwasch: Die älteren, weniger schönen Sachen kommen in einen Sack, die schönen packe ich in eine Kiste. Den Sack werfe ich bei der Kleidersammlung rein, und mit der Kiste schau ich bei den Damen im Kleiderladen vorbei. Das mache ich immer so ein-, zweimal jährlich.