Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Klassischere Musik

  1. #11
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Anzeige
    @frappi, das "Klassik Radio" ist toll! Ich war hier in Stuttgart auf einem ihrer Konzerte und habe mich blendend amüsiert, es wurde wirklich alles gespielt, was man aus dem Kino kennt und liebt!
    Als erste Zugabe kam Star Wars Main Title, als zweite Blues Brothers - da stand schon der ganze Saal und klatschte. War cool!

    Die Filmmusik spielen sie allerdings nur von 18-20 Uhr. Aber es schadet natürlich nicht, sich auch die großen Klassiker mal hier und da reinzuziehen. Für mich sind die Soundtrackkomponisten zumindest deren direkte Nachfolger

    Die "Vier Jahreszeiten" kriegt man auch in einer Fassung mit Querflöte, vielleicht wäre das dann was für dich.
    Wobei ich ehrlich sagen muss, dieses Werk ist so vollkommen ausgelutscht, weil es z.B. im Film überall dort gespielt wird, wo angedeutet soll, dass Leute gebildet oder musikalisch sind.
    Gleiches gilt für die Toccata und Fuge in D-Moll von Bach oder seit dem Schweigen der Lämmer die Goldberg Variationen *grusel*
    These violent delights have violent ends.


  2. #12
    Registriert seit
    26.04.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5,874
    Ich gehe sehr gerne in die Philharmonie - und als Berlinerin hab ich das Glück eins der weltbesten Orchester live sehen zu können - das Ganze dirigiert von Sir Simon, da ist es eigentlich wurscht, was gespielt wird.
    Ich bin jetzt auch nicht so der Krack auf dem Gebiet, finde Klassik jedoch irrsinnig
    entspannend.

    @ goldfrapperl
    weil Du Pianostücke sehr magst, kennst Du Eric Satie? Wenn nicht, hör mal hier rein, das könnte dir gefallen.
    http://www.youtube.com/watch?v=atejQ...eature=related
    Und wie gesagt, OST "Das Piano" reinhören.
    "Das hier... ist von Mathilda."

  3. #13
    Registriert seit
    30.03.06
    Beiträge
    12,692
    Hallo,

    ich mag auch zwischendurch gerne Klassische Musik.
    Ravel oder Debussy gehören da zu meinen Favoriten.

    http://de.youtube.com/watch?v=KKPBtZ0Zzok

    Ich mag einfach mal gerne etwas anderes hören.

    Was ich sehr schätze, ist die Stimme des Countertenors Andreas Scholl auf seiner CD Wayfaring Stranger.
    Das liebt oder haßt man.

    http://de.youtube.com/watch?v=McaxRcaCaXk

    Viele liebe Grüße
    Nicole

  4. #14
    Registriert seit
    23.10.07
    Beiträge
    53
    @goldfrapperl

    Du musst Dich doch nicht schämen, weil Du kein Klassik-Radio hörst *niedlich*
    Wenn Du auf deren Website gehst, kannst Du auf "Playlist" klicken und dort siehst Du das komplette Programm zeitlich genau aufgeführt. Vielleicht interessiert Dich ja das eine oder andere Stück und Du erweiterst so Dein Repertoire.
    Leider kann ich noch keine Links posten (Bin Künstlerin und kenne mich besser mich Leinwänden als mit Computern aus), werde es mir aber von meiner 13-Jährigen Tochter zeigen lassen.

    @de cordoba
    Debussy finde ich anbetungswürdig
    Clair de Lune ist sooooo schön!!!!
    *dahinschmelz*
    Liebe Grüße

    Corny

  5. #15
    Registriert seit
    14.12.07
    Beiträge
    92
    ich würde an dieser Stelle gern mal René Aubry vorstellen. Ist nicht rein klassisch, aber doch sehr schön sehnsüchtig und melancholisch:

    http://de.youtube.com/watch?v=84Adpn...eature=related

    (Diffusion of Mind by Alexandros Isaias "Rene Aubry")

    ich hoffe der link geht. musste erstmal nach einer guten aufnahme suchen.

    empfehlenswerte alben: die steppe, aprés la pluie, plaisirs d'amour

  6. #16
    Registriert seit
    01.10.06
    Beiträge
    4,118
    Ich liebe Filmmusik!
    Toll ist "Das Piano" und die Musik zu "The Last of the Mohicans"
    http://www.youtube.com/watch?v=ygNuRpwZqRU
    http://www.youtube.com/watch?v=Xy7WSIufQrc
    http://www.youtube.com/watch?v=kB-6I0nD0pY
    Tausend Feinde außerhalb des Hauses sind besser als einer drinnen.
    (Arabisches Sprichwort)



    http://www.youtube.com/watch?v=MRKkmDwDFf4

    http://www.youtube.com/watch?v=YWX_MFNOL_Y

    http://www.youtube.com/watch?v=IflXfMmNZHg

  7. #17
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Was versteht ihr denn unter klassicher Musik?

    Ich mag gerne Opern, vor allem die Russen und Italiener. Außerdem liebe ich Debussy, Ravel, Bach, Chopin und viele mehr.

    Hm, Filmmusik fällt bei mir gar nicht in die Kategorie "klassiche Musik". Außer in einem Film wird z.B. Bach gespielt, dann ist das Musik und klassich. Schwierig.

    Eigentich habe ich von Klassik nicht wirklich Ahnung. Ich bin Jazzerin...
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  8. #18
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516
    Meine Gedanken laufen ähnlich, ich beschäftige mich gerne mit klassischer Musik. Dabei allerdings weniger gerne mit Opern, Operetten, Wagner und atonaler Musik.
    Aber nur weil Filmmusik mit einem Orchester eingespielt wird, fällt das für mich noch nicht unter den Begriff klassische Musik. Für mich ist das eine eigene Kategorie, was aber nicht heißt, dass ich Filmmusik nicht mögen würde. Im Gegenteil, da gibt es auch sehr schöne Sachen.
    Genau so is' es! Und wenn nicht, dann anders...


  9. #19
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Hi!

    Was den Begriff "klassische Musik" betrifft, gibt es ja immer leichte Verwirrungen. Im Allgemeinen spricht man da eigentlich von E-Musik, wie man im Radio sagen würde, also "ernster" Musik, im Gegensatz zur U-Musik, der Unterhaltungsmusik.

    Die E-Musik wird grob in Epochen unterteilt, angefangen mit Barock (Bach, Händel, Pachelbel) dann die Klassik (Haydn, Mozart, Beethoven), dann die Romantik (Berlioz, Brahms, Chopin) und die zeitgenössische.
    Also, Bach und Mozart z.B. kann man nicht einfach in einen Topf schmeißen, die stammen aus unterschiedlichen Richtungen.

    Aber nur weil Filmmusik mit einem Orchester eingespielt wird, fällt das für mich noch nicht unter den Begriff klassische Musik.
    Sie gehört natürlich auch nicht zur klassischen Musik, aber sie hat mit den Epochen Klassik und Romantik doch mehr gemein als nur das Orchester. Komponisten wie John Williams halten sich durchaus an gängige Kompositionsregeln der klassischen oder romantischen Musik - und er kann auch absolut mit den alten Meistern mithalten.
    These violent delights have violent ends.


  10. #20
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Anzeige
    Ja, diese Definitionen kenne ich auch, aber so definiert das ja nicht jeder der von "klassicher Musik" spricht.

    Schwierig finde ich es auch, bspw. Jazz einzuordnen. An Musikhochschulen wird Jazz- und Popularmusik gelehrt. Jazz ist nach dieser Definition von E- und U-Musik auch keine E-Musik. Viele Jazz.Richtung sind aber sehr intellekutuell und weit davon entfernt, Unterhaltungsmusik zu sein.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

Ähnliche Themen

  1. Musik
    Von Sammy86 im Forum That's Life
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 02.06.06, 22:40:57
  2. OT: Musik-CDs
    Von Jani_K im Forum Tauschboerse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.05, 13:24:06
  3. Musik II
    Von Ich im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.08.02, 12:41:32
  4. Musik?!
    Von jo89 im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.02, 20:52:29
  5. musik...
    Von nici im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.07.02, 19:12:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •