Seite 14 von 14 ErsteErste ... 4 12 13 14
Ergebnis 131 bis 140 von 140

Thema: Der beliebteste Dialekt....

  1. #131
    Registriert seit
    30.07.04
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1,473
    Anzeige
    Liebe Lara,

    ich glaube Bärndütsch kommt generell am besten weg, da ist so wenig Arroganz zu spüren, wie beim Bayrischen Dialekt. Es sind ebem richtig urchige Sprachen...

    Das Züridütsch ist relativ hart und der Basler Dialekt hat noch viele französische Ausdrücke, die alten Basler sagten noch stolz Paraplui für Schirm, man sprach "Baseldytsch", das unterschied den Basler Daig (die alteingessenen und reichen Basler) vom Proletariat.

    Heute hat sich die Sprache natürlich gewandelt, eine Sprache ist etwas lebendiges und ständigen Aenderungen unterworfen. So ist auch "geil" bei uns gang und gäbe.

    Was den Basler Dialekt wohl für andere Ohren "arrogant" macht, ist vermutlich die Sprachmelodie. Mir fällt es nur auf, wenn ich mal in anderen Regionen bin und alle sagen, aahh eine Baslerin

    Extra für Dich noch ein Link mit Dialektwörtern:

    http://www.dialektwoerter.ch/index.html

    Ich verstehe übrigens auch nicht alle Schweizer Dialekte. Jemanden aus dem Kantaon Schwyz aus einem abgelegenen Bergdorf verstand ich überhaupt nicht. Was uns zu Lachkrämpfen hinriss - manchmal mussten wir Hochdeutsch miteinander reden, damit wir uns überhaupt verständigen konnten Auch der Walliserdialekt ist gewöhnungsbedürftig. Aber die Lichtensteiner verstehe ich z.B. auch kaum.

    Es stimmt schon, wenn wir Schweizer Hoch- oder richtig gesagt, Schriftdeutsch sprechen, dann ist es ein wenig wie vorlesen, weil uns die Uebung fehlt.

    Ä liäbä Gruess zruck,
    Blanche
    Lieber Gruss,
    Blanche

    Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss, ob sie wiederkommen
    Oscar Wilde

  2. #132
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,075
    Ich will mich hier ja nicht in die Schusslinie begeben und sage jetzt nicht, welche Dialekte ich nicht hören kann .

    Ich liebe den Rheinischen Dialekt und werde durch unseren Singsang oft enttarnt, auch wenn ich mir immer einbilde, astreines Hochdeutsch zu sprechen . Es gibt da so schöne Worte (Föttchesföhler!) und Redewendungen (dat wösst isch äwwer!), die es einfach auf den Punkt bringen - härrrlisch!

    Hier was Schönes zum Reinhören:

    http://de.youtube.com/watch?v=0ML2krQ9zuc
    und
    http://de.youtube.com/watch?v=P6g_4f4-v0A

    Maat et joot!
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  3. #133
    Registriert seit
    30.07.04
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1,473
    *hihihihi* hab gar nichts verstanden

    Lieber Gruss,
    Blanche
    Lieber Gruss,
    Blanche

    Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss, ob sie wiederkommen
    Oscar Wilde

  4. #134
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674

    Standard Re: Ich rede hochdeutsch

    Original geschrieben von larafabienne


    Ich weiss ja von vielen Schweizern aus pers. Gersprächen, das sie auch gerne perfekt hochdeutsch reden wollen oder lernen würden. Wurde mir schon oft gesagt, das finde ich süss.
    Wie es sprachwissenschaftlich ist, nun, da zählt wohl Hochdeutsch nicht zur Fremdsprache. Aber das ist ja egal, eigentlich. Hochdeutsch ist GEFÜHLT eine Fremdsprache, wenn auch eine die sehr einfach zu lernen ist, also eine die sehr nah an der eigenen Sprache ist. Trotzdem spricht man eben im Alltag nicht so. Darum FREMDsprache

    Und ich finde ja dass es sowieso meistens an der Person selber liegt die spricht, also ob man einen Dialekt oder Sprache mag. Es gibt einfach Leute die reden so grauenvoll... urgs. Im Deuschen Sprachraum fällt mir Nena ein, wenn die spricht, rollen sich mir die Zehennägel auf. Aber das liegt ja nicht an der Sprache an sich, sondern eben an der Person.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  5. #135
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,075
    @Blanche

    Oh !

    In dem einen Clip geht es darum, dass "der Imperator kütt un er is schwer am sikke" - der Imperator kommt und ist total sauer.
    Beim Holofonat handelt es sich um einen typisch kölschen Verzäll, also ein rheinisches Gespräch, in dem es eigentlich um gar nichts geht und man nur Floskeln austauscht - habe ich 1x die Woche an meiner Tankstelle .
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

  6. #136
    Registriert seit
    21.01.08
    Beiträge
    25,902

    Standard Blanche

    Oh ist das geil supi, danke für den link. Da überrasch ich heut glatt meinen Mann mit ein paar neuen gelernten Begriffen

    Caroline, ganz Deiner Meinung, geht mir auch so auch was Nena betrifft

    Sagt mal, ne andere frage , ging das Board gestern bei euch? ich bekam dauernd ne Fehlermeldung und die Site wurde nicht angezeigt

    es megalieabs grüessli

    lara
    [FONT="Times New Roman"] Hab keine Erwartungen, dann wirst Du auch nicht enttäuscht! [/FONT]

  7. #137
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,272
    Das las ich heute in unserer deutschen Zeitung:

    "net g'mault isch g'nug g'lobt"

    Frei übersetzt: Wenn man nichts zu kritisieren hat, dann ist das schon genug gelobt.
    Das trifft den schwäbischen Dialekt und deren Mentalität auf den Punkt!
    Mein Papa sagte auch nie zu meiner Mama dass ihm das Essen geschmeckt hat, denn wenn er nichts sagte dann war das Essen super !!!

    Es gibt kaum einen Dialekt den ich nicht mag, aber ganz besonders gerne höre ich saarländisch und hessisch, da könnte ich mich kugeln.
    Die schweizer Dialekte kann ich zwar teilweise unterschieden, aber nicht immer zuordnen , ok , den Berner höre ich schon raus, aber schön sind sie alle.

    Samoa, Schwäbin im Thurgau.

  8. #138
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,770
    Original geschrieben von Elke H.
    Mir ging´s eigentlich nicht um die Wertigkeit von Dialekten, als ich den Thread eröffnet hab.

    @Chiquitita

    Dann sei froh, dass Du mich nicht hören musst, mit meinem grauenvollsten deutschen Dialekt. Danke für´s Kompliment!
    Andere haben ja auch geschrieben, dass sie bestimmte Dialekte schrecklich finden. Da hat keiner rumgejammert. Nur gegen das tolle Bayrisch darf man nichts sagen?

    Ist nun mal meine Meinung.

  9. #139
    Registriert seit
    05.04.04
    Beiträge
    14,076
    Original geschrieben von Chiquitita


    Andere haben ja auch geschrieben, dass sie bestimmte Dialekte schrecklich finden. Da hat keiner rumgejammert. Nur gegen das tolle Bayrisch darf man nichts sagen?

    Ist nun mal meine Meinung.
    Ich hab nicht geschrieben, dass ich Bayerisch toll finde, nur weil´s zufällig "mein" Dialekt ist. Man muss ja auch nicht unbedingt den Dialekt schön finden, den man selbst spricht.

    Ich find´s nur schade, dass der Thread generell in Richtung Wertigkeit geht. Mir gefallen auch manche D. besser und andere mag ich nicht so gerne.
    Liebe Grüße - Elke
    _______________

  10. #140
    Registriert seit
    12.02.06
    Beiträge
    5,818
    Anzeige
    ich bin quasi ein mischling (bayrisch/schwäbisch) und kann daher beiden dialekten etwas abgewinnen allerdings gibt es z.b beim schwäbisch gewältige unterschiede woher man kommt...das stuttgarter schwäbisch ist anders als das von der alb *grusel*!!
    letztendlich entscheidet doch die sympathie ....bei manchen ist dialekt goldig bei manchen total schrecklich-egal woher sie kommen!
    Ich bin Leben,das leben will,inmitten von Leben,das leben will.


    Albert Schweizer

Ähnliche Themen

  1. Welcher Dialekt ist das?
    Von Fides im Forum That's Life
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.01.06, 21:47:46
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.01.04, 14:16:53
  3. dialekt sprechen ja oder nein
    Von mita im Forum That's Life
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.06.02, 10:57:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •