Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 58

Thema: Klassiker der Weltliteratur

  1. #11
    Registriert seit
    06.04.04
    Beiträge
    8,237
    Anzeige
    Super, danke! Dann kommt das jetzt an die erste Stelle vor 1984.

    Die anderen sind auch notiert. Und "Schuld und Sühne" muss auch sein.

  2. #12
    Registriert seit
    06.04.04
    Beiträge
    8,237
    Die Bibel... ja, sicher keine schlechte Idee. Als Kind hatte ich eine "Kinderbibel", die hab ich ganz durch gelesen, fand das sehr spannend.

  3. #13
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Original geschrieben von Planta

    Die anderen sind auch notiert. Und "Schuld und Sühne" muss auch sein.
    Da musst du dir wahrscheinlich einfach viiiel Zeit nehmen

    Ne Freundin von mir liest seit über 2 Jahren an "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina" rum. Sie findet es genial, sagt aber, mehr als 20, 30 Seiten kann man einfach kaum nacheinander lesen. Gut, ist jetzt ja beides Tolstoj und ich weiss nicht, inwiefern Dostojewski sich von dem unterscheidet, aber Russe ist für mich eben Russe (eine furchtbar undifferenzierte Aussage, ich weiss )

  4. #14
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516
    Schuld un Sühne geht schneller als Krieg und Frieden, sehr viel schneller.
    Genau so is' es! Und wenn nicht, dann anders...


  5. #15
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Original geschrieben von Milla
    Schuld un Sühne geht schneller als Krieg und Frieden, sehr viel schneller.
    Dann habe ich doch die richtige "Reihenfolge" gewählt und werde mich demnächst wirklich dranwagen

    (momentan muss ich noch "Wuthering Heights" fertiglesen - hab's zur Zeit auch mit den Klassikern )

  6. #16
    Registriert seit
    06.04.04
    Beiträge
    8,237
    Original geschrieben von Milla
    Schuld un Sühne geht schneller als Krieg und Frieden, sehr viel schneller.
    Gut zu wissen.

    @ Dawn:

  7. #17
    Registriert seit
    18.04.03
    Beiträge
    5,801
    Schuld und Sühne war langweilig

    Ich schicke noch Victor Hugo ins Rennen, da jemand von Franzosen sprach, besonders "Die Elenden" und "Der Glöckner von Notre Dame". Sehr gut zu lesen!

  8. #18
    Registriert seit
    17.03.08
    Beiträge
    1,616
    Auch hier noch eine weitere Stimme für die Sturmhöhe. Ich habe sie vor einem Jahr gelesen und fand sie toll. Allerdings teilweise ein wenig düster, aber ich mag diese Atmosphäre. Ansonsten finde ich "Die Liebe in Zeiten der Cholera" sehr empfehlenswert und auch "die Physiker" von Dürrenmatt hat mir sehr gut gefallen. Ich weiß zwar nicht, ob das schon unter Klassiker fällt, aber ich fand es auf jeden Fall lesenswert.

  9. #19
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,985
    @Dawn: Mir ging's vor über 20 Jahren wie Deiner Freundin jetzt, mit den beiden Büchern ("Krieg und Frieden" und "Anna Karenina"). Ich hab sie nicht ganz durch geschafft.

    Ich würde empfehlen: "Die Päpstin" und "Im Westen nichts Neues" von Remarque, ist auch verfilmt worden. Bei Letzterem biste ganz schnell durch, ist sehr dünn (aber nicht inhaltlich). Außerdem "Buddenbrocks" und den "Zauberberg" von Thomas Mann und "Der Untertan" von Heinrich Mann.

    "Die Säulen der Erde" sind Dir sicher zu dick, oder? Ist aber sehr spannend, ich hatte das relativ schnell durch.

    Corinne
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  10. #20
    Registriert seit
    01.07.07
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    57,064
    Anzeige
    Bei Krieg und Frieden solltest Du Dir unbedingt eine Namensliste anlegen, bei den Namen und Kosenamen steigt nach 50 Seiten keine S.. mehr durch.

    Quälen würde ich mich nicht (Kafka oder James Joyce - Ulysses, aaaahhh), aber Effi Briest und die Buddenbrooks kann man ganz gut lesen. Narziss und Goldmund von Hesse vielleicht noch oder Siddartha. Die Bücher der Brontee-Schwestern finde ich auch sehr schön.

    Die Päpstin oder die Säulen der Erde würde ich nicht unter Klassiker, sondern unter Belletristik einsortieren.

    Der Name der Rose von Ecco, Schnee der auf Zedern fällt von Guterson oder Schiffsmeldungen von Annie Proulx könnte ich Dir noch als aktuelle Literatur empfehlen. Viel Spaß!
    Manche Menschen sind furchtbar einfach, andere sind einfach furchtbar

Ähnliche Themen

  1. ~Verwendung für Klassíker~
    Von Vanilla Vanity im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.12.04, 08:39:27
  2. Oldies & Klassiker
    Von Dajana im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.12.04, 17:26:40
  3. Klassiker
    Von Cassy im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.07.04, 22:24:32
  4. Welche Klassiker sind für Euch wahre Klassiker?
    Von GlamourBee im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.11.02, 16:44:27
  5. Umfrage: Klassiker
    Von caroline im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.06.01, 21:24:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •