Seite 3 von 7 ErsteErste 1 2 3 4 5 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 63

Thema: Arbeitseinstellung von manchen Leuten - nettes Beispiel!!!

  1. #21
    Registriert seit
    06.11.07
    Beiträge
    1,195
    Anzeige
    Original geschrieben von angeleye263
    Bei uns räumen die Mitarbeiter auch die Spülmaschine ein und aus und halten Ihren Arbeitsplatz sauber.
    Und das steht nicht im Arbeitsvertrag. Ich glaube einfach das man heutzutage flexibel sein muss, auch was sowas angeht.

    Natürlich sollte das vom AG nicht ausgenutz werden. Aber wenn die Putzfrau hier 2 Tage ausfällt sagt kein MEnsch was, wenn er den Müll mit raus nimmt anstelle von ihr.
    habe ich auch gemacht als in in einem ganz kleinen unternehmen war, hatte damit auch überhaupt kein problem. trotzdem hätte ich was versandarbeit o.ä. angeht, genauso wie er reagiert. mal ganz ehrlich, wenn man überall einspringen muss, dann braucht man gar keinen vertrag für eine bestimmte position. denn ich glaube, wenn dein kollege auf versand stehen würde, hätte er sich da einen job gesucht. das ist nicht arrogant, ich finde es vom arbeitgeber eher unverschämt, das einspringen geht nämlich nur "nach unten" und nicht " nach oben", oder lässt sich euer chef mal auch von versand vertreten? ich hätte auch kein bock, wenn mir morgen bei uns jemand sagen würde: gehe in die posstelle und helfe mit 2000 geschäftsberichte zu verschicken.....

  2. #22
    Registriert seit
    05.05.06
    Beiträge
    1,318
    Dann darf man keinen Arbeitsvertrag unterschreiben in dem deutlich drinsteht wo man überall eingeteilt werden kann!

    Aber es ist doch etwas naiv beim AG darauf zu pochen, dass man für den und den Job da ist. Da wird jeder Arbeitgeber hellhörig. Denn Einsatzbereitschaft seh ich da null und gerade kleine Unternehmen können oft nur so überleben. ICh rede hier ja nicht von einem Großkonzern.

    Und die Aussage das sich der Chef wohl nicht vom Versand vertreten läßt lass ich mal so stehen....

    Und er musste nicht überall mal einspringen, dass war das erste Mal das er gefragt wurde. Und er wurde gefragt, man hätte ihn auch einfach ins Lager schicken können.

    Heißes Thema :-)!

  3. #23
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Original geschrieben von Nicht_der_Papa
    Und Du würdest selbstverständlich auch gerne mal das ganze Büro putzen, wenn die Putzfrau krank wird.
    ja natürlich, warum nicht? (natürlich nicht 5 Stockwerke a 100m2 , aber für solche Flächen gibt es ganze Teams die sich intern aushelfen können)
    Wo will man jemand auf die Schnelle her bekommen der das Büro putzt? Sitzt du dann lieber im Dreckbüro und auf dem ungereinigten Klo? So aus Trotz? In solchen Fällen hat bei uns übrigens auch der Chef mit angepackt und das war in max. einer Stunde erledigt. Wo ist das Problem?

    Plus das noch oft die Fälle dazu kommen, wo aus Angst um den Arbeitsplatz genau solche Situationen gerne auch mal vom AG ausgenutzt werden.
    Das verstehe ich nicht, was heisst hier ausnutzen?
    Es ist doch aus unternehmerischer Sicht ein Unding jemand mit entsprechendem Gehalt über längere Zeit für "niedere" Arbeiten einzusetzen. Das wird kein normal denkender Unternehmer tun.

    Und zum Umzug. Der dauerte nicht ein paar Sekunden, sondern eine Woche! Und ja, wir hatten ein Transportunternehmen. Aber es gibt Dinge die die nicht können. zB das Archiv mal ausmisten, altes Zeugs weg werfen usw. Woher sollen die wissen was sie weg werfen dürfen und was nicht?

    Also gewisse Einstellungen hier erinnern mich doch sehr an Beamtentüpfelei.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #24
    Registriert seit
    05.05.06
    Beiträge
    1,318
    Ja das erinnert mich auch etwas daran Caroline!

  5. #25
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Ja, Beamtentüpfelei ist das richtige Wort.

    Eigentlich sollte sich jeder Arbeitnehmer im Unternehmen als Teil des Ganzen sehen. Und der Auftrag kann nur sein: Der Betrieb muss laufen. Und nicht nur auf seine Rechte bei Bedarf klagen. Aber das hatten wir schon. Wenn es nun einmal vorkommt, dass jemand zur Aushilfe gesucht wird für ein paar Tage und ein Kollege hat freie Zeit, warum nicht? Wenn er dann aber immer gefragt wird, kann er mMn schon ablehnen. Solange es aber als Ausnahme gesehen wird, finde ich es o.k.

    Dass man dann wieder auf die Rechte als AN pocht, finde ich so langsam öde. Ich denke, ein AN hat auch Pflichten.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  6. #26
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,270
    Oh Du glaubst gar nicht, wieviele Arbeiten aller "Ränge" man gleichzeitig auf Druck des AG übernehmen kann.
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  7. #27
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Cara, ja hast recht, finde ich auch.
    Ich glaube einigen würde es mal gut tun selber ein Unternehmen zu haben oder zu führen. Nur für ein paar Tage, aber *äh* das geht ja nicht, steht ja nicht im Vertrag.

    Noch mal zum Beispiel putzen. In einem kleinen Unternehmen ist das wie daheim, da gibt es keinen Unterschied. Wie macht ihr das dann daheim wenn am Donnerstag die Putfrau anruft dass sie krank ist? Dann putzt ihr wohl auch mal selber, oder? Und man bekommt nicht sofort wen, auch noch jemandem dem man vertrauen kann. (woher denn? Stehen die bei euch auf der Strasse Spalier?) Und die Putzfrau kann wegen ihrem Terminkalender auch erst wieder in einer Woche.
    Dann fasst man halt selber mit an.


    EDIT:
    Noch was, bei manchem habe ich das Gefühl dass sie denken ein Unternehmen organisiere sich von selbst. Vielleicht hat auch gerade niemand Zeit eine neue Putzkraft zu organisieren, das dauert doch einige Stunden, mind! Da ist es ökonomischer selber ran zu gehen.
    (will nicht auf dem putzen rum reiten, ist nur als Beispiel für alles andere gemeint)
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  8. #28
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Doch, ich glaube schon, Hopi.

    Ich vermute (!) jetzt mal, dass der neue Arbeitnehmer direkt abgelehnt hat, damit er nicht für die Zukunft der arme Kerl ist, der immer aushelfen muss.
    Das hätte er aber klüger anstellen können.

    Direkt ablehnen oder nach ein paar Sekunden ist dumm. Wenn er erst einmal zugesagt und die Arbeit im Versand verrichtet hätte, gäbe es wenig zu bemängeln. Er hätte dann vermutlich (!) gute Karten, wenn er beim nächsten Mal wieder gefragt wird. Dann könnte er ja ablehnen mit dem Verweis, dass ein anderer auch mal dran ist.

    Ich sehe es so: Oft möchte man ja auch mal was vom AG. Das Verhältnis AG/AN ist doch wechselseitig, da muss man es sich doch nicht so schwer machen.

    @Caro: Zum Putzen: Das ist ein schwieriges Thema. In unseren Anfängen hatten wir auch keine Putzfrau. Da habe ich allerdings mit meinem Mann geputzt. Ich habe nicht unsere Angestellten putzen lassen. Wäre mir nicht in den in Sinn gekommen.
    Aber alles, was die Firma betraf und betrifft, machen unsere Leute. Da ist sich keiner zu schade für. Allerdings ist es immer auch ein Geben und Nehmen. Wir würden uns für unsere Leute den Po aufreißen. Und das wissen sie auch.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  9. #29
    Registriert seit
    05.05.06
    Beiträge
    1,318
    Er hat direkt abgelehnt, genau das war der Punkt. Und dann noch vorzuschlagen, wen man an seiner Stelle nehmen könnte fand ich schon etwas dreist!

  10. #30
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Anzeige
    Original geschrieben von Cara


    @Caro: Zum Putzen: Das ist ein schwieriges Thema. In unseren Anfängen hatten wir auch keine Putzfrau. Da habe ich allerdings mit meinem Mann geputzt. Ich habe nicht unsere Angestellten putzen lassen. Wäre mir nicht in den in Sinn gekommen.
    Aber alles, was die Firma betraf und betrifft, machen unsere Leute. Da ist sich keiner zu schade für. Allerdings ist es immer auch ein Geben und Nehmen. Wir würden uns für unsere Leute den Po aufreißen. Und das wissen sie auch.
    so soll es doch auch sein, finde ich!

    Bei uns hat auch der Chef in so einem Fall von sich aus angefangen zu putzen. Wir haben dann von uns aus mitgeholfen, finde ich normal. Wir machten dann das Radio laut und schwingten fröhlich die Besen und Lappen, war eigentlich manchmal ganz lustig und hat auch den Alltag etwas aufgepeppt. So kann so eine Aktion auch ganz gut sein.
    Natürlich mussten wir nicht auch noch Fenster putzen und solch aufwändige Dinge, das wäre dann schon etwas absurd gewesen. Zumal wir immer sehr viel Arbeit hatten.


    PS: erinnere mich noch an eine Situation. Der Chef hat gerade das Wischwasser den Abfluss runter gelassen da rief ein Kunde an. Er stand da nebem dem Abfluss und telefonierte. Plötzlich machte der Abfluss unglaublich laute, gurgelnde und pupsende Geräusche Wir konnten nicht mehr, was der Kunde da wohl gedacht wo der telefonierte? Wir lagen am Boden vor lachen und er verkniff sich einen Lachflash, bis er endlich auflegen konnte. Zum Glück hat in den nächsten Minuten niemand angerufen, niemand wäre fähig gewesen das Telefon entgegen zu nehmen
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.08, 22:09:47
  2. wie kann man geld von leuten zurück verlangen?
    Von samara im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.03.07, 14:02:52
  3. Warum halten manchen Düfte länger?
    Von Janice im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.11.06, 20:14:25
  4. Wie geht man mit Leuten um, die sich aufspielen?
    Von boyfrank im Forum That's Life
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.02.04, 18:54:47
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.06.01, 09:09:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •