Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Wegen Blondieren werden meine Haare nicht mehr länger :-(

  1. #11
    Registriert seit
    04.01.08
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    425
    Anzeige
    hi!
    helle deine Haare am besten nur einmal auf. D.h. nicht nochmal über eine schon behandelte Fläche drübergehen.
    ich hatte immer super gesunde haare (obwohl ich sie immer von dunkelbraun auf goldblond aufhelle). aber als ich meine Haare färben lassen habe(dünklere und hellere Strähnchen), sind sie völlig kaputtgegangen.
    Wichtig ist auch, dass beim Ansatznachfärben auch wirklich nur der Ansatz behandelt wird.
    Würde die außerdem empfehlen, dass du über Nacht einen Zopf trägst. Denn im bett gehen die oft durch das hin und her wälzen usw kaputt.
    LG

  2. #12
    Registriert seit
    18.04.05
    Ort
    Passau, Niederbayern
    Beiträge
    8,489
    @ blondi

    Natürlich könntest Du sie erstmal auf Länge wachsen lassen und dann erst wieder färben, aber ich befürchte, dass sie dann trotzdem brüchig werden im Laufe der Zeit. Langes Haar ist sehr alt (6 - 7 Jahre, je nach Wachstumszyklus), hat 1000e Wäschen hinter sich, kämmen, fönen etc. und dann noch färben oder Pigmente entziehen stresst das Haar enorm. Das würde sehr regelmässiges Spitzenschneiden (alle 4 - 6 Wochen) nach sich ziehen und intensive Pflege. Aber lange Haare brauchen sowieso immer mehr Pflege als kurze, egal ob gefärbt oder nicht.

    Zum Thema Haarverlängerungen:

    Ich finde, man sieht es IMMER! Und ab einem gewissen Alter sieht es einfach nur lächerlich aus *sorry*. Unsere Nachbarin hat sich vor ein paar Wochen mit 55 Jahren Extensions machen lassen (ihre Naturlänge ist allerdings auch ein Kurzhaarschnitt, ca 10 cm lang). Es sieht so affig aus und überhaupt nicht schön und jeder in der Nachbarschaft muss darüber schmunzeln. Und sie selbst bereut es schon so sehr, weil sie mit den Bondings nicht schlafen kann und ihr die Kopfhaut weh tut, weil die falschen Haare so schwer sind. Ist allerdings ein krasses Beispiel, es gibt sicher auch schöne Haarverlängerungen, die zudem nicht weh tun. Aber trotzdem finde ich, dass man es immer sieht.
    "Was ich morgen kann besorgen, hat auch Zeit bis übermorgen!"

  3. #13
    Registriert seit
    30.07.04
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1,473

    Standard Re: Wegen Blondieren werden meine Haare nicht mehr länger :-(

    Hey Blondy

    Original geschrieben von blondi
    Ich lass mir jetzt seit 7 Jahren regelmäßig ganz viele hellblonde Strähnchen ins Haar machen. Meine Naturhaarfarbe ist dunkelblond.
    Ich hatte früher ein dunkles Aschblond und habe selbst immer wieder mal mit einem Handelsprodukt Strähnchen in meine langen Haare gemacht.

    Original geschrieben von blondi
    Obwohl ich seit ebenfalls 7 Jahren immer nur die Spitzen nachschneiden lass und sooo gerne richtig lange Haare hätte, haben meine Haare noch exakt die gleiche Länge wie damals (etwas länger als schulterlang).
    Bei mir ist die Sache nun schon über 30 Jahre her, aber ich habe das auch so erlebt. Die Haare erreichten einmal BH-Verschluss-Länge und dann wuchsen sie nicht mehr weiter, bzw. ich musste sie abschneiden, weil sie unten nicht mehr schön waren.

    Bei meiner Schwester war es genauso.

    Original geschrieben von blondi
    Mein Frisör meinte, dass das bei manchen Leuten wirklich sein kann, dass die Haare durch das Blondieren ab einer bestimmten Länge unten sofort "biselig" und splissig werden und man den Teil dann immer abschneiden muss, sodass meine Haare NIE an Länge dazugewinnen.
    Das ist leider so!

    Original geschrieben von blondi
    Jetzt weiß ich nicht, was ich machen kann, um längere Haare zu bekommen.
    Zu meiner Zeit gab es die Möglichkeit der Haarverlängerung noch nicht. Hätte es sie damals bereits gegeben, ich hätte sie mir auf jeden Fall verlängert. Denn wenn man jung ist und lange Haare möchte, dann ist man einfach mit einer Mittellänge nie zufrieden.

    Original geschrieben von blondi
    Bleibt für mich nur Möglichkeit, meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen bzw. dauerhaft auf eine dunklere Farbe/Naturhaarfarbe umzusteigen?
    Mit der Naturfarbe war ich persönlich auch nicht zufrieden. Auch die Reaktionen meiner Umwelt zeigten mir, dass ich der Typ für blondes Haar bin. Versuche mit dunkleren Haarfarben, einmal habe ich sogar "Dunkelbraun" ausprobiert, waren für mich nur eins - deprimierend, es stimmte einfach nicht.

    Ausserdem sind so dunkel- und aschblonde Haarfarben meist ziemlich fad und langweilig, es fehlt der Pepp... Auch heute möchte ich nicht mit meinem naturgrauen Haar herumlaufen, das sieht bei den wenigsten wirklich gut aus, Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Bezüglich der Haarverlängerung, da gibt es auf dem Markt sehr gute und sehr schlechte Anbieter. Dass man aus einem Kurzhaarschopf schlecht eine lange Mähne zaubern kann, ohne dass es besch*** aussieht, leuchtet mir ein. Aber Du hast ja genügend Ausgangsmaterial, versuchs doch einfach mal

    Lieber Gruss,
    Blanche
    Lieber Gruss,
    Blanche

    Versuchungen sollte man nachgeben, wer weiss, ob sie wiederkommen
    Oscar Wilde

  4. #14
    Registriert seit
    11.07.06
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    10,769
    Also generell schließen sich blondierte UND lange Haare nicht aus
    Meine Haare sind auch knapp taillenlang und werden seit über 5 Jahren aufgehellt. Im Moment züchte ich sie wieder, zum Spitzen schneiden muss ich nur alle 4- 5 Monate. (also demnächst mal wieder )

  5. #15
    Registriert seit
    08.03.04
    Beiträge
    1,931
    Hallo,
    ich habe etwas überschulterlange straßenköterblonde feine Haare mit blondierten Strähnchen und muß sagen: doch, sie wachsen trotz der Blondierung alle 3 Monate wie Unkraut. Da ich meine jetzige Länge in meinem Alter (40) gerade noch tragbar finde und sie nicht länger haben möchte, muß ich jedes Mal 3 cm abschneiden lassen, wenn ich alle 3 Monate zum Ansätze-nachsträhnen gehe. Auch die Friseurinnen bestätigen immer, dass die Haare nicht kaputt sind. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich meine Haare zwar täglich wasche, aber jeden Tag eine Spülung und 1x pro Woche eine Kur nehme und die Haare NIE föne, glätte, toupiere usw. Ich knete sie im feuchten Zustand immer etwas wellig, wozu ich etwas Spitzenfluid verwende, und lasse die Haare lufttrocknen, föne nur meinen kurzen Pony in Form und gebe einen Hauch Haarspray darüber.
    Die meisten "künstlichen Blondinen" haben so kaputte Haare, weil sie zusätzlich fönen, glätten und toupieren und/oder die Haare nicht liebevoll pflegen

  6. #16
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,460
    Anzeige
    ich bin der Meinung, das ist leider völlig von der Haarbeschaffenheit abhängig und kaum zu ändern.
    hab genau das gleiche Problem, meine Haare sind auch sehr fein und empfindlich.

    ich pflege sie auch sehr viel und gut, daran kann es also nicht liegen und ich glätte, toupiere auch nicht, wenn ich föne, dann einfach nur trockenfönen, das Ganze ziemlich kühl und mit großem Abstand. Meistens lasse ich aber auch lufttrocknen.

    Wenn man solche Haare hat, muss man sich wohl wirklich entscheiden, ob blond oder ganz lang

Ähnliche Themen

  1. Meine Haare werden heller
    Von Cara im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.09.07, 12:32:34
  2. meine Haare werden nicht sauber
    Von cat2608 im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.07, 18:55:43
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.05.07, 12:34:26
  4. Seite mit Parfums welche nicht mehr produziert werden?
    Von caroline im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.10.05, 17:15:07
  5. war schon länger nicht mehr bei MAC
    Von jennifer im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.05.02, 22:24:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •