Original geschrieben von Nekochan

Saure Rinsen sind Essig- oder Zitronenspülungen (Beschreibung s.o. bei Samoa).

Kopfhaut und Haare, die von Natur aus einen sauren PH-Wert (5,5 - 5,6) haben, quellen bei der Anwendung von Seife (=basisch=hoher PH-Wert) auf. Ein hoher Ph-Wert kann das Haar empfindlich / brüchig machen, aber durch eine saure Rinse nach der Seifenanwendung wird der PH-Wert wieder ausgeglichen, und die aufgequollene Hornhaut bzw. Haarstruktur wird wieder geglättet. Dadurch bekommen die Haare Glanz, und außerdem soll die saure Rinse der Kalkseifenbildung vorbeugen, welche v.a. in Gebieten mit hartem Wasser ein Problem sein kann.
Ahh, so ist das. Den Ausdruck "Rinsen" hab ich noch nie gehört, ich sag da schon immer "Spülung" dazu.

Nein, hab ich noch nicht gemacht, nur "normale" Spülungen. Und ab und an mal zu konventionellen Shampoos gewechselt, das hilft auch.