Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: Abfüllungen gesetzlich verboten?

  1. #41
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,269
    Anzeige
    Hallo,

    kleine kaufbare Proben die für ca. eine Woche Nutzung reichen, fänd ich auch am idealsten. Meistens weiss ich sehr genau, was ich gerne testen möchte aber genau davon bekomme ich seltenst ein Pröbchen bei einem Kauf anderer Artikel. Und Umtausch ist für mich auch nicht ideale Lösung. Zum Einen finde ich es wirklich sehr aufwendig ( Fahrt, Parkgebühren, Zeit und unangenehm finde ich es obendrein ), zum Anderen sicher auch unwirtschaftlich, was sich dann wieder auf die Preise auswirkt.

    Die Ligne St. Barth Mignons sind wirklich ideal

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  2. #42
    Registriert seit
    07.06.03
    Beiträge
    2,939
    Original geschrieben von Sophie
    Vielleicht geht man jetzt endlich dazu über, Minigrößen/Testgrößen zu verkaufen, damit man mit relativ wenig "Kapitaleinsatz" mal testen kann.

    Edit: es wird bestimmt auch bald mehr Produktproben geben, auf denen dann alles gesetzeskonform aufgelistet ist. Denke ich mal.

    Das fände ich super!

    Bin es leid, immer im Douglas etc. um Proben zu betteln, man kommt sich immer so blöd vor, wenn man nur eine Probe will. Bei teuren Kosmetika möchte ich nunmal vorher testen und ich bin auch gern bereit, ein bißchen Geld für ein Pröbchen zu zahlen.

  3. #43
    Registriert seit
    14.02.07
    Beiträge
    475
    Mir wurde vorgestern auch in Douglas am BB Counter eine Abfüllung abgelehnt

  4. #44
    Registriert seit
    24.08.03
    Beiträge
    2,268
    Original geschrieben von Sunnygirl
    ich denke auch das man irgendwann blöd angeschaut wird ,wenn man da öfter was zurück bringt.

    die rechnen doch eher damit das man es kauft und es bei unverträglichkeit nicht zurückbringt,
    aus zeitmangel,oder weil man sich
    nicht traut etc.....

    ich glaube das hängt nur mit umsatz macherei zusammen .-)

    Noch was!
    was passiert denn dann mit den angebrochenen zurück gebrachten produkten?
    werden die als tester imladen benutzt?
    will ich dann aber auch nicht mehr unbedingt oder?
    wer weiss bei wem die schon zu hause waren.....
    Die angebrochenen Produkte werden an die Firmen zurück geschickt.
    Viele liebe Grüße
    Alexa75

  5. #45
    Registriert seit
    14.06.06
    Beiträge
    743
    Anzeige
    Zitat Zitat von alexa75 Beitrag anzeigen
    Die angebrochenen Produkte werden an die Firmen zurück geschickt.
    freilich..sie werden schön wie Gammelkäse und Gammelfleisch aufbereitet, neu abgefüllt, beschriftet und wieder zum Kauf angeboten.....es lebe das Wirtschaft....
    Gruß Fledermaus
    Scientia potentia est.

Ähnliche Themen

  1. Spesensätze im AD gesetzlich geregelt?
    Von Hexy im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.06.08, 21:16:34
  2. Beamter und gesetzlich versichert?!
    Von nelly im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.09.07, 09:31:33
  3. Ist das nicht verboten???
    Von Würmchen im Forum That's Life
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.01.06, 20:13:40
  4. Wird Naturkosmetik verboten ???
    Von Frika im Forum Beauty
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.12.05, 17:29:40
  5. Dieser Tierpark sollte verboten werden....
    Von Melli77 im Forum That's Life
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.11.02, 12:53:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •