Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Bin so unmotiviert

  1. #11
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,266
    Anzeige
    Ja, erzähl mal ein bißchen mehr, wir können dir bestimmt helfen.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  2. #12
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Ach ihr seid lieb

    Also ich erzähl mal. Wir hatten im ersten Semester Statistik in der Uni. Normalerweise wäre es letztes Semester (im 5.) erst dran gewesen, aber das haben sie damals alles nicht hinbekommen. Naja ist ja nun etwas her und dementsprechend viel hab ich vergessen. Haben mit SPSS gelernt damals. Für meine Datenauswertung nun "soll" ich SigmaPlot verwenden.

    Hm ich kann mal versuchen kurz zu erläutern was ich auswerten will: Habe das soziopositive Verhalten von Papageien untereinander aufgenommen. Und zwar einmal in Normalsituation und einmal nach einem Konflikt. Dies muss ich nun erstmal miteinander vergleichen. Optimal sollten nach einem Konflikt signifikant mehr soziopositive Verhaltensweisen gezeigt werden. Das "Problem" ist ja nun ich muss das für jedes Individuum machen. Aber ich weiß nun halt nicht wie ich die Daten händeln soll, von wegen aktiver und passiver(empfangener) Verhaltensweisen. Soll ich die (Gesamt-)Dauer vergleichen oder die Anzahl wie oft jene Verhaltensweise gezeigt wurden...Das müsste (hab ich gelesen) mit einer Rate-Methode auszuwerten sein.
    Und das wäre dann erstmal nur der Anfang, um zu gucken ob sich Papageien versöhnen bzw. ob das was ich beobachtet hab wirklich Versöhnung war (bewiesen is es ja schon, dass sie das tun) Danach, meine eigentliche Fragestellung wäre, zu wissen von welchem Konfliktpartner die Versöhnung ausgeht! Das müsste wieder einfacher sein hoffe ich, da muss ich ja nur gucken wer mehr Aktionen gezeigt hat/ oder länger bzw. die erste.

    Naja ich müsste mich halt mal richtig mit befassen und reinfuchsen, aber...ja was aber? Keine Ahnung, jammern ist einfacher
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  3. #13
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Und welche Daten hast du erfasst?

    Hast Du Daten pro Papagei erfasst?
    Dann könntest du Typenbeschreibung machen.

    Du könntest da daran klassifizieren wie oft jemand eine Verhaltensweise gezeigt hat. Du könntest, um deiner Fragestellung nahe zu kommen, dann das Versöhnungsverhalten anhand dieser Typen beurteilen.

  4. #14
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Hm also ich hab die Daten so erfasst, dass ich für die Baseline (also Verhalten in normaler Situation) jedes Tier eine gewisse Zeit (2x40min) beobachtet habe und dabei notiert habe welche Verhaltensweisen gezeigt wurden, wie lange und natürlich mit wem bzw. von wem (also auch Verhaltensweise, die empfangen wurden).

    Für die post-conflict Situation habe ich das genauso für einen festgelegten Zeitpunkt für eines der Konflikttiere so gemacht bzw. da beide Konflikttiere ja später wieder in Aktion waren für beide Tiere gleichzeitig die Daten aufgenommen.

    Soviel weiß ich ja schon, dass ich das nun vergleichen soll für jedes Tier! Theoretisch also 2 vergleiche pro Konflikt (da 2 daran beteiligte Tiere) Ich weiß halt nur noch nicht wie ich genau verfahren soll. Alle aktiven und alle passiven in je einen Topf, Gesamtzeit zusammenzählen und dann nen Test machen?
    Von Typenbeschreibungen les ich das erste Mal. Das haben die, die vor mir sowas gemacht haben auch nicht. Die haben das auch mit so einer Rate-Methode. Aber halt nicht so detailliert beschrieben leider
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  5. #15
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Naja, dass die es vor dir nicht haben ist um so besser - wie soll man denn sonst in die wissenschaftliche Geschichte gehen

    ich bin eben Sozialwissenschaftlerin und wir klassifizieren Menschen gerne in Typen und Klassen pauschal gesagt.

    Ich muss jetzt los, aber ich gehe heute abend nochmal in mich und schaue wie man das aufstellen könnte.

    Das Problem ist: du hast nur 30-35 Seiten.

    Das ist viel zu wenig.

  6. #16
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Eher 25-30 Seiten (MAXIMAL 30 seiten ist die Vorgabe )... aber wäre super, wenn du nochmal was dazu schreibst, ich werd dann auch mal sehen inwiefern sich da was , wie umsetzen lassen würde

    Liebe Grüße
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  7. #17
    Registriert seit
    14.06.06
    Beiträge
    844
    Original geschrieben von Schnurpsel

    Soviel weiß ich ja schon, dass ich das nun vergleichen soll für jedes Tier! Theoretisch also 2 vergleiche pro Konflikt (da 2 daran beteiligte Tiere) Ich weiß halt nur noch nicht wie ich genau verfahren soll. Alle aktiven und alle passiven in je einen Topf, Gesamtzeit zusammenzählen und dann nen Test machen?
    Von Typenbeschreibungen les ich das erste Mal. Das haben die, die vor mir sowas gemacht haben auch nicht. Die haben das auch mit so einer Rate-Methode. Aber halt nicht so detailliert beschrieben leider
    Was ist das Ziel Deiner Arbeit, welches genau ist das interessierende Merkmal, das Du untersuchst? Eines aus dem aktiven oder aus dem passiven Verhaltensbereich der Vögel? Spielt die Interaktion der Vögel dabei eine Rolle?

    Und sollst Du eine Einzelfallstudie abliefern, also in erster Linie das Verhalten der Vögel beschreiben und ordnen und kategorisieren, oder soll von dem Verhalten Deiner "Probanden" auf die Population geschlossen werden?

    Und nochmal zum Verständnis: Du hast die Vögel sowohl allein als auch zusammen beobachtet? Hast Du sie nur ein Mal für 2 x 40 min beobachtet (also ein Mal vor und ein Mal nach dem "Konflikt"), oder diese Anordnung mehrmals durchgeführt?

    Das mit den Rating-Skalen bezieht sich denke ich mal auf die interessierende Verhaltensdimension? Du transformierst das beobachtete Verhalten in Zahlenwerte, so dass Du weitere Berechnungen durchführen kannst (also Grad der Aufplusterung oder Pickfrequenz oder was bei euch halt so gefragt ist > sehr häufig, häufig, selten, sehr selten > 1,2,3,4...) . Oder bist Du eh schon weiter?

    Fragen über Fragen

  8. #18
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Puh also ich versuchs nochmal zu erklären

    Das Ziel meiner Arbeit ist es herauszufinden ob ein Aggressor (Konfliktauslöser) oder ein Opponent (Konfliktempfänger) die Versöhnung nach einem Konflikt initiiert bzw. mehr darin investiert. Ein bestimmtest Merkmal untersuche ich dabei nicht, sondern im allgemeinen wieviele soziopositive Verhaltensweise nach einem Konflikt ausgetauscht werden (halt aktiv oder passiv, gesehen von dem Fokustier aus).

    Primär spielt dabei erstmal keine Rolle WAS genau sie machen, sondern wie häufig bzw. wie lange. Und ob es sich davon unterscheidet, wie oft/lange sie in der Baseline soziopositive Verhaltensweisen austauschen (ist ja wichtig um zu sagen, ob es wirklich eine Versöhnung ist).

    Zum Beobachten: Ich habe jedes Tier 2x40m beobachtet, alles aufgeschrieben was es mit wem wie lange getan hat. Hab ich für alle 24 Vögel gemacht Anschließend hab ich geguckt, ob irgendwo ein Konflikt (zwischen verpaarten Vögeln) passiert. War das der Fall, habe ich einen davon die folgenden 15min beobachtet und wieder alles aufgeschrieben was er mit wem wie lange getan hat (vornehmlich waren das dann soziopositive Interaktionen mit dem Partner, mit dem er ja einen Konflikt hatte - sie haben sich also versöhnt (hoffe ich)).

    Ich hoffe das war verständlicher Besser erklären ohne seitenlange Ausführungen kann ich nu aber nicht mehr

    Was erfreuliches zum Schluss: Habe meinen Methodenteil so gut wie fertig (fehlt natürlich nur noch die Art und Weise wie ich meine Daten statistisch auswerte). Die Einleitung ist ebenso zum guten Teil fertig (paar Sachen müssen noch ergänzt werden bzw. verbessert.) schreibe die Arbeit ja auch noch auf englisch jemand hier, der sehr gut in wissenschaftlichem Englisch ist und der Lust hat Korrektur zu lesen?
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  9. #19
    Registriert seit
    14.06.06
    Beiträge
    844
    Ja das war verständlicher danke Aber hui, das sind ja schon ein paar Tierchen, die auch noch ziemlich viel unterschiedliches machen

    Das kommt mir ziemlich komplex vor. Hat denn die Sprechstunde mit dem Dozenten heute Dich weitergebracht?

    Super, dass Du schon so viel geschafft hast. Der Hintern ging also doch noch hoch Weiter so Bis Ende Juni ist ja noch viel Zeit.

  10. #20
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Anzeige
    Huhuuu,

    ja war super heute der Termin. Hab jetzt einen etwas besseren Durchblick und er hat mir auch noch kurz die wichtigsten (oder für mich wichtigen) Funktionen des Statistikprogramms (SigmaStat bzw. SigmaPlot) gezeigt Bin jetzt guter Dinge die ganze Schose mit der Statistik schnell abzuhaken (wenn denn alles so klappt wie ich denke).

    Aber sooo viel Zeit ist das gar nicht mehr bis Ende Juni, denn ich muss ja schon ein paar Tage vorher fertig sein, damit ich es zum Korrekturlesen geben kann. Ohne geht gar nicht, denn dank englischer Abhandlung wird das nur so strotzen vor sprachlichen Fehlern
    Gestern hatte ich allerdings wieder einen faulen Tag, aber jetzt wo sich der größte Schleier etwas gelüftet hat, bin ich auch wieder eeeeetwas motovierter Wenn nich noch nächste Woche zusätzlich so ne blöse Prüfung wäre ....

    Gruuuuß
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

Ähnliche Themen

  1. bin so unmotiviert...
    Von beautyvictim im Forum Beauty
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.07.05, 18:15:52
  2. Unmotiviert :(
    Von Seraia im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.05, 21:15:07
  3. ich bin soooo unmotiviert heute :-((((((
    Von Crazymaus im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.01.04, 17:42:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •