Versicherung***pert(inn)en vor!

Vor gut fünf Wochen bin ich mit einer Spedition umgezogen. Leider ist beim Schieben der Waschmaschine durch die Küche ein Knopf vom Herd abgebrochen. Der Schaden wurde protokolliert und die Versicherung der Spedition hat mir zur Regulierung 75 € angeboten.

Nun ist es so, dass der Austausch des Knopfes 198 € kostet (Pauschalpreis mit Anfahrt und Stundenlohn des Servicemitarbeiters etc.) Denn nur einen Knopf kann man nicht austauschen (ist ganz blöde abgebrochen) - es muß die komplette Steuerung ausgetauscht werden.

Das habe ich der Versicherung mitgeteilt. Da der Herd aber schon sehr alt ist (Baujahr 92/93), ist der Restwert gleich Null. Aus Kulanz bietet mir die Versicherung nun 100 € an.

Ich bin ziemlich empört, weil das nur die Hälfte der Reparaturkosten deckt. Nun meine Frage: das Vorgehen ist aus versicherungsrechtlichen Gesichtspunkten bestimmt korrekt, aber kann man da noch was machen? Ich seh's irgendwie nicht ganz ein, dass ich jetzt für einen Schaden, den ich nicht verursacht habe, draufzahlen muss.

Kennt sich jemand mit sowas aus? Bin für jeden Tipp dankbar!