Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Verdienst&Arbeitzeit

  1. #11
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Anzeige
    @ Bird:
    Also ich kann jetzt nur für mich sprechen, ich bin keine leitende angestellte und habe diese Klausel trotzdem in meinen beiden letzten Verträgen drin stehen. Und das ich jetzt mehr verdient habe als üblich verneine ich jetzt einfach mal.
    Davor hatte ich in meinem damaligen Vertrag das 15 Überstunden monatlich damit abgegolten wären, das war okay. Den rest konnte ich abfeiern wenn wieder weniger los war.

    Der Satz ist mit den letzten Jahren Standard geworden. Ist halt die Frage, wird dies ausgenutzt oder nicht. Überstunden an sich sind okay, aber ab einem gewissen Punkt tritt nun mal Frustration auf.

  2. #12
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,267
    Maja, das verstehe ich ja. Und ich finde das auch nicht fair. Deshalb habe ich ja gefragt, ob das von vornherein klar war, oder ob sich das erst so entwickelt hat.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  3. #13
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Zitat Zitat von Bird Beitrag anzeigen
    Maja, das verstehe ich ja. Und ich finde das auch nicht fair. Deshalb habe ich ja gefragt, ob das von vornherein klar war, oder ob sich das erst so entwickelt hat.
    Bei der Firma wo ich war hat sich das so entwickelt, bzw. im Gespräch hieß es ob ich bereit wäre ab- und an Überstunden zu machen. Ab- und an ist wohl Definitionssache

  4. #14
    Registriert seit
    31.05.02
    Beiträge
    8,880
    Zitat Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meine wohl ungenaue Formulierung schiebe ich mal auf die Müdigkeit ;-) sorry!!

    Mich hat nur einmal eure Ansicht bzgl. einer durchschnittlich "angemessenen" relativen Steigerung des Verdienstes interessiert. Dieses ist natürlich äußerst subjektiv.

    Grundgedanke war: Arbeitsvertrag 40 Std., alle Überstunden bereits abgegolten, kein Freizeitausgleich von Überstunden, Tantieme (Höhe abhängig von Unternehmenserfolg&weiteren Faktoren, aber eben nur marginal abhängig von Überstunden).

    Insofern der Gedanke, ob bei z.B. 60 Stunden 50% mehr fix angemesssen ist, u.U. noch mehr oder wesentlich weniger...

    Vielleicht stelle ja auch nur ich mir die Frage... denke nur, dass 50% mehr Zeit=50% mehr Verdienst es wohl i.d.R. nicht trifft... schade eigentlich oder Wendy? ;-)

    Nun wie auch immer... einen schönen Abend allerseits...
    Da hast Du Recht! Meinte, dass ich eine generelle Arbeitszeiterhöhung nur akzeptieren würde, wenn in gleichem Maße das Gehalt angepasst würde - da das fast nie der Fall ist, käme sowas für mich nicht in Frage. Und auch dann würde ich zunächst überlegen, ob mir Freizeit nicht wichtiger wäre...Heißt natürlich nicht, dass ich nie Überstunden mache! Bevor Du mich falsch verstehst...

  5. #15
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Ob eine Arbeitszeiterhöhung auf 60 Std. überhaupt rechtlich möglich ist, wäre doch erstmal zu prüfen. Noch gibt es in Deutschland das Arbeitszeitgesetz das Arbeitszeit und Ruhezeit regelt. So mir nichts Dir nichts kann weder der AG sagen ich erhöh die Arbeitszeit und das Gehalt noch kann der AN dem zustimmen wenn es gegen geltende Gesetze verstößt.
    Natürlich gibt es die MÖglichkeit dies tarifvertraglich anders zu regeln. Trotzdem müssen auch da die gesetzlichen Ruhezeiten eingehalten werden.
    Wenn der AG von Dir 60 Stunden erwartet ist das doch mal wieder ein Beispiel dafür, daß man zusätzliche ARbeitskräfte einspart und die Stunden auf die Anwesenden verteilt.

    Persönlich würde ich auf die 50% Gehalt verzichten wenn ich jede Woche 60 Stunden Arbeitszeit hab. Freizeit ist unbezahlbar. Und das sprengt meinen persönlichen Toleranzrahmen für Überstunden.

    VG
    Sun

  6. #16
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Für 50% mehr Arbeit 50% mehr Gehalt zu bekommen, ist nicht fair! Denn ein Großteil der zusätzlichen Stunden wird dann abends oder am Wochenende anfallen, und dann sind in den meisten Tarifverträgen für diese Zeiten Zuschläge vorgesehen, z.B. nach 20 Uhr 25%, samstags 50% und sonntags und feiertags 100%.

    Abgesehen davon, muss natürlich jeder selbst entscheiden, wieviel ihm sein Arbeitsplatz wert ist und was er bereit ist, an Arbeitszeit zu investieren. Ich wäre auch bereit, für absehbare Zeiten (Hochsaison, Ausfall eines Kollegen, Projekt) zusätzliche Zeit zu investieren, aber das sollte kein Dauerzustand werden. Eine Arbeitsbelastung von 45 Stunden hält man (je nach Arbeitsweg und privater Belastung) noch über Monate durch, aber bei regelmäßig 60 Stunden zahlt man in Gesundheit und Privatleben drauf.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  7. #17
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Ich geh mal davon aus eine Dauerbelastung von wirklich 60 Wochenstunden hält eh keiner aus. Dazu noch die Fahrten zum und vom Arbeitsplatz. 12 Std. Arbeit auf 5 Tage verteilt, dazu noch in der Regel 1 Std. Anfahrt.Wie soll denn das auf Dauer gehen? Bleibt weder Zeit für's Privatleben, noch für Erledigungen irgendeiner Art geschweige denn für den Körper sich zu erholen. Wenn ich von 8 bis 20 Uhr arbeite entfallen dann die Zuschläge. Ich unterstell den Arbeitgebern daß sie nicht möchten, daß am WE oder am Feiertag gearbeitet wird aufgrund der zusätzlichen Lohn-Gehaltskosten.

    @Mäusken. Ich geh auch gelegentlich mal an einem Samstag ins Büro. Mein AG zahlt dafür keinen Zuschlag da dies in unserem Tarifvertrag/Arbeitsvertrag für diese Sparte nicht vorgesehen ist. Sonn- und Feiertags sieht das anders aus. Wobei man da auch die Uhrzeit berücksichtig bei den Zuschlägen. Am 24.12. z. B. ab 14 Uhr, am 25. und 26.12. ganztägig.

    Klar muss man berücksichtigen wieviel einem der Arbeitsplatz "wert" ist. Letztendlich hält keiner diese Dauerbelastung von 60 Wo-Std. aus und klappt der AN zusammen wird er ersetzt. Nachtrauern wird der AG nicht, außer daß er ggf Mühe hat nochmals so ein "Arbeitstier" zu finden daß sich auf 60 Std. permanent einläßt

  8. #18
    Registriert seit
    31.05.02
    Beiträge
    8,880
    Ich hatte 2001 für 6 Monate lang einen Job mit 50 bis 60 Stunden die Woche - im Vertrag standen 40 Stunden (am Anfang war nicht absehbar, wie lange das so gehen würde). War dermaßen kaputt, dass ich gekündigt habe, als sie mir einen festen Vertrag angeboten haben und das für ein absolut lächerliches Gehalt! War damals über eine Zeitarbeitsfirma dort beschäftigt...

    Kein Weihnachtsgeld, kein Urlaubsgeld, keine VL etc...Außerdem wollten die mir nur 3.500 DM brutto bezahlen!
    Ha, und dann erwarten, dass man von 8 bis 20 oder 21 Uhr arbeitet...

  9. #19
    Registriert seit
    23.01.02
    Beiträge
    348
    Hallo zusammen,

    ja, ich wußte, was mich erwartet... dafür bin ich schon zu lange in der Branche tätig ;-) ... das Fix-Gehalt ist sicherlich auch bereits höher... und trotzdem... bei 40, 60 oder mehr Stunden, ich mag gar nicht jeweils den Stundensatz ausrechnen und vergleichen...

    Nun, alles ist bekanntlich relativ, ich jedenfalls stelle mir bei 50% mehr Arbeitsbelastung ca. 25% mehr Gehalt in Summe schon vor... mehr nicht ;-)

    Schönen Sonntag noch allen.
    Viele Grüsse!

    Homer


    - Ich hatte sieben Jahre keine Frauen, keinen Alkohol und nichts zum Rauchen... dann wurde ich eingeschult -

  10. #20
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Wenn ein Gespräch mit dem AG nicht weiter bringt- Einfach mal bewerben.

    Auch andere AG haben schöne Stellen zu besetzen.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •