Seite 2 von 11 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 107

Thema: Abzocke am Telefon

  1. #11
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Anzeige
    im Ernst jetzt? Das habe ich echt noch nie gehört. Weiss auch gar nicht ob das hier auch geht? Und wie macht man das? Man stellt sich an den Schalter und sagt man hätte gerne 1000 Euro vom Konto xyz??

    Ich weiss nur dass man zB Fehlbuchungen nicht behalten darf. Also wenn mir jemand (oder die Bank) aus Versehen Geld überweist, bin ich dazu verpflichtet es zurück zu geben. Weiss aber nicht ob man verpflichtet ist es zu melden oder wie lange da die Frist ist. Ich meine, man kann ja auch mal in den Ferien sein oder nicht nach sehen. Ich muss gestehen dass ich meine Kontobewegungen selten überprüfe. Hmm, darüber habe ich echt noch nie nach gedacht.
    Meine Konto-Nr. haben natürlich alle meine Kunden... Zudem muss ich mich, wenn ich einen grösseren Betrag abhebe (am Schalter) ausweisen, sonst gibt es nix. Grössere Beträge übwerweisen via Postweg (weiss nicht wie das bei euch heisst) oder E-Banking geht natürlich.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  2. #12
    Registriert seit
    07.04.04
    Ort
    Linz
    Beiträge
    14,567
    Du hast schon Zeit zur Reklamtion, wenn dir Geld zu Unrecht abgebucht wurde, das waren mal 42Tage, ist aber eine alte Info. Da braucht man bei der Bank auch keine Gründe angeben.

  3. #13
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,026
    Nein, Caro, du gehst natürlich nicht an den Schalter.

    Da man die Kontodaten der Kontoinhaber ja hat, bucht man ab. Wenn man z.B. etwas bestellt, also Käufer ist, dann gibt man oft auch eine Einzugsermächtigung. Und theoretisch und praktisch bucht der Verkäufer ab für die verkauften Waren.

    Er könnte aber auch mehrmals abbuchen. Viele kontrollieren heute nicht den Kontoauszug, und 50 Euro fallen denen nach 8 Wochen nicht auf.

    Und so ist es eben auch mit den Abzockern. Die machen es genauso. Denn sie haben ja die Daten.

    Natürlich darf man das nicht. Deshalb sind es ja auch Betrüger. Und natürlich muss man auch melden, wenn sich fremdes Geld auf dem Konto tummelt. Aber es gibt eben so Leute, die warten erst mal ab, ob es überhaupt auffällt.

    Edit: Sophie hat natürlich Recht, wenn man unrechtmäßige Abbuchungen feststellt, kann man wieder zurückbuchen lassen. Aber vielen fällt so etwas nicht auf. Das ist das Problem, wenn man nur hin und wieder, mal alle 3 Monate, ins Konto schaut.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  4. #14
    Registriert seit
    24.02.07
    Beiträge
    17,838
    Eine Bank muss Einzugsermächtigungen nicht kontrollieren. Wie denn auch?
    Stell dir mal vor, du wist Mitglied in einem Verein und unterschreibst eine Einzugsermächtigung. Der Verein bucht im Januar bei tausenden Mitgliedern den Beitrag ab, elektronisch natürlich. Soll sich da ein Bankangestellter hinstellen und die Unterschriften auf den Einzugsermächtigungen kontrollieren?

    Viele Grüße
    LieseLotte
    Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen.

  5. #15
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen

    Da man die Kontodaten der Kontoinhaber ja hat, bucht man ab. Wenn man z.B. etwas bestellt, also Käufer ist, dann gibt man oft auch eine Einzugsermächtigung. Und theoretisch und praktisch bucht der Verkäufer ab für die verkauften Waren.
    ok, so was mache ich nie! Ich bestelle auch nie etwas, niemals nicht

    Und ja klar, kleine Beträge fallen unter Umständen nicht auf. Ich frage mich jetzt aber wie das rechtlich ist? Klar, man hat eine Frist diese Abbuchungen einzuklagen. Ich hoffe doch sehr dass dies auch nach ein paar Monaten noch möglich ist...
    Andererseits sollte man Buchunge die fälschlicherweise auf dem eigenen Konto landen melden? Gibt es da auch eine Frist? Und wenn ich die nicht bemerke? Ich kann ja genau so überweisungen nicht bemerken, wenn es sich um kleinere Beiträge handelt.
    Sehe da eher das Problem bei der Bank da es deren Fehler ist.

    Mir wurde auch mal eine Überweisung falsch gebucht. Die Bank hat es dann aber geregelt. Allerdings ICH hätte es nicht gemerkt. Das Geld ging ganz normal raus nur halt an die falsche Adresse. Gott sei Dank meldete sich der Gläubiger zuerst bei mir und fragte wo das Geld ist... so wurde es zurück geholt und am richtigen Ort platziert.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #16
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von LieseLotte Beitrag anzeigen
    Eine Bank muss Einzugsermächtigungen nicht kontrollieren. Wie denn auch?
    Stell dir mal vor, du wist Mitglied in einem Verein und unterschreibst eine Einzugsermächtigung. Der Verein bucht im Januar bei tausenden Mitgliedern den Beitrag ab, elektronisch natürlich. Soll sich da ein Bankangestellter hinstellen und die Unterschriften auf den Einzugsermächtigungen kontrollieren?

    Viele Grüße
    LieseLotte
    Nein, das natürlich nicht Aber eben, hier ging eine Einzugsermächtigung mit Unterschrift vorher raus. Das ist was anderes als wenn irgend jemand der aus welchen Gründen auch immer meine Bankdaten hat OHNE Einzugsermächtigung die ich unterschrieben habe bei mir Geld holen kann.

    Aber eben, ich habe noch nie eine Einzugsermächtigung irgendwem erteilt. Wüsste nicht für was ich das tun sollte.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  7. #17
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Hmmm, also ich habe schon oft Einzugsermächtigungen erteilt. Für die Miete, für Müllabfuhrgebühren, Versicherungen, Handykosten etc. Dann für amazon und ein, zwei andere, bei denen ich online was bestellt habe. Es ist einfach praktischer und ich muss nicht mit den überweisungen dauernd auf die Bank rennen. Und so vergesse ich auch nicht, die Rechnung zu bezahlen.
    Allerdings kontrolliere ich meine Kontoauszüge auch regelmäßig.

    Wie machst du dass zB mit deiner Miete Caro? Läufst du jeden Monat mit der Überweisung zur Bank?

  8. #18
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    nein, ich richte für solche Dinge einen Dauerauftrag ein. Also die Bank überweist die Miete zu einem vereinbarten Datum für mich (zB immer am 27. des Monats). Also nicht die Verwaltung holt sich das Geld bei mir auf der Bank.

    Unregelmässige Zahlungen/Rechnungen bezahle ich via Überweisung. Hat den Vorteil dass ich sie genauer ansehe als ich wenn ich es einziehen liesse. Geht schnell, kostet nichts. Das einzige was ich machen muss ist das Couvert in einen Briefkasten zu schmeissen. Ginge natürlich auch online... aber irgendwie habe ich da einfach immer noch Bedenken.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  9. #19
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,026
    Und wie ist es mit dem Handy? Einige Anbieter hier vergeben nur noch die Verträge mit Einzugsermächtigung? Wie schaut es da aus?
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  10. #20
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Anzeige
    ich habe kein Handy! Und die Leute die eines haben, zahlen die Rechnung ganz normal, genau so wie die vom Festnetz... Also so wie man halt will... online ect. Frage mich gerade ob diese Einzugsermächtigung hier einfach nicht sehr üblich ist?
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

Ähnliche Themen

  1. Alte Abzocke neu belebt
    Von Nicht_der_Papa im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.07, 13:44:24
  2. Dreiste Abzocke bei ebay:-((
    Von butterblume im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.12.05, 14:46:56
  3. edeka & ko - abzocke?
    Von hoppel im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.05.05, 16:42:35
  4. Abzocke bei 9 live?
    Von Petra B&M im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.05.03, 23:36:53
  5. www.annoncen-avis.de - nur noch Abzocke
    Von bartsimpson6 im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.02, 13:46:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •