Ich kann es nicht wirklich beurteilen, was optimal ist. Ich hab aus der Theorie nur ein paar persönliche Gedanken dazu.

Aus Kindersicht fand ich es immer doof, dass meine Schwester und ich dreieinhalb Jahre auseinander waren - wir haben immer viel gezankt und ich hab mir immer vorgestellt, dass wir in unseren Bedürfnissen viel näher zusammen gewesen wären, wenn wir altersmäßig nicht so weit auseinander gelegen hätten. Ich habe immer etwa 2 Jahre für den optimalen Altersunterschied gehalten, wenn ich mir das so bei meinen Freunden angeguckt habe.

Auch hängt es davon ab, wann für Dein erstes Kind ggf. ein Kindergartenplatz geplant ist. Trifft der Eintritt in den Kindergarten zeitlich mit der Geburt Deines zweiten Kindes zusammen, wird Dein Großer sich eventuell "abgeschoben" fühlen.

Der beste Altersabstand hängt auch sicher davon ab, was eine Mutter noch beruflich plant bzw. wie sehr eine Familie finanziell davon abhängig ist, dass die Mutter wieder arbeiten geht. Auch von Deinem Alter würde ich es abhängig machen, je jünger Du selbst bist, desto Zeit kannst Du Dir lassen mit dem 2. Kind.

Wenn Du Dich körperlich wieder fit fühlst für eine Schwangerschaft, spricht aber nichts dagegen, es langsam in die Tat umzusetzen. Du weißt ja auch nicht, wie schnell es beim zweiten Mal klappt, Du willst vielleicht nicht unbedingt Zeit verschenken.