Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Fahrkosten zur Arbeit-werbekommt sie erstattet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.08.01
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    1,556

    Standard Fahrkosten zur Arbeit-werbekommt sie erstattet?

    Hallo ,

    aus gegebenem Anlaß; ich habe monatlich über 250,--€ Fahrkosten, wollte ich mal fragen, ob Eure Arbeitgeber die Euch erstatten, ob sie evtl. im Gehalt einkalkuliert sind oder ob es auch Euer eigenes "Kostenvergnügen" ist???

    Ich habe zwar einen Freibetrag auf meiner Lohnsteuerkarte eingetragen, aber ich finde 250,--€=ca 500,--€ brutto schon recht happig.
    Da ich diese Woche unbedingt ein Gehaltsgespräch führen werde, wollte ich mir ein bißchen Feedback holen.

    Wie wird das von Euren Arbeitgebern gehändelt?
    LG Karotte

    Morgen ist auch noch ein Tag.

  2. #2
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Bei meinem AG gibt es keine Erstattung. Das ist mein Privatvergnügen.

  3. #3
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Ich bekomme Fahrkosten zum Kunden erstattet, logisch. Aber nicht zum Arbeitgeber. Warum auch?
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  4. #4
    Registriert seit
    06.09.07
    Beiträge
    9,623
    Zitat Zitat von Bird Beitrag anzeigen
    Ich bekomme Fahrkosten zum Kunden erstattet, logisch. Aber nicht zum Arbeitgeber. Warum auch?
    Dito. Es steht ja jedem frei, näher oder weiter weg zu wohnen. Da kann der AG ja nix dafür.

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Die meisten Arbeitgeber sehen es recht gerne, wenn der Arbeitnehmer recht nah wohnt oder zumindest in die Nähe zieht, das zeigt ihm das Interesse des Arbeitnehmers, längerfristig bei der Firma bleiben zu wollen, an. Wenn Du also nicht ganz zwingende Gründe hast, dort wohnen zu bleiben (z.B., weil Du pflegebedürftige Eltern versorgst), schneidest Du Dir mit solchen Argumenten eher ins eigene Fleisch.
    Mache mir Gedanken über Hautpflege und Make Up. Mein Handy behauptet hartnäckig "kein Gesicht erkannt".

  6. #6
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Beim Gehaltsgespräch kannst Du mit Deinen Leistungen pokern. Wenn Du die so verkaufen kannst daß Du damit die Fahrtkosten ein wenig ausgleichen kannst, ist das prima.
    Ansonsten würde ich die Fahrtkosten bei solchen GEsprächen nicht erwähnen. Glaub nicht, daß das gut ankommen würde.

  7. #7
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    und
    Zitat Zitat von Bird Beitrag anzeigen
    Ich bekomme Fahrkosten zum Kunden erstattet, logisch. Aber nicht zum Arbeitgeber. Warum auch?
    Eben.

    Die Fahrtkosten würde ich bei einer Gehaltsverhandlung tunlichst nicht erwähnen, denn der AG bezahlt Dich nicht für dein Erscheinen. Das ist nur Grundvoraussetzung für deine Leistungserbringung. Deshalb kannst Du auch nur mit guter Leistung, hohem Einsatz etc. argumentieren.

    Schließlich hat man in der Regel auch einen eigenen Nutzen daraus, wenn man eine weiter entfernte Arbeit annimmt. Meist liegt er auch darin, dass man einiges mehr verdient als an seinem Wohnort und/oder eine viel geringere Miete zahlt.

  8. #8
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,389
    Zitat Zitat von sunshine2006 Beitrag anzeigen
    Bei meinem AG gibt es keine Erstattung. Das ist mein Privatvergnügen.
    Dito. Ich kenne keine Firmen die das machen.

    Benefits wie vergünstigte Montatskarte oder Fitnessstudio, ja. Wäre aber schon froh wenn mein AG so was machen würde.

  9. #9
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Mein Vater bekam Fahrtkosten erstattet, allerdings war das eine ländliche Umgebung und eine gewisse Fahrt war eben umungänglich.

    Dennoch, versuche andere Benefits herauszuholen, so dass deine Kosten so minimiert werden.

  10. #10
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,592
    Bei uns gibt es ein Jobticket zum symbolischen Preis von 5,11€ pro Monat.

    Den Vorschlag, doch umzuziehen, halte ich immer für ziemlich wohlfeil. Bei mir z.B. kam der Jobwechsel nicht freiwillig, wir haben eine Eigentumswohnung, und mein Mann arbeitet in der Nähe. Da hätte Umziehen überhaupt nichts gebracht.

Ähnliche Themen

  1. Es geht um die Arbeit...
    Von Alyssa03 im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.07.08, 10:23:28
  2. arbeit
    Von apia im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.07, 15:28:56
  3. Dekra Arbeit
    Von stuckii im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.01.06, 17:01:07
  4. Hunde bei der Arbeit
    Von Maja im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 13.07.04, 17:07:38
  5. Beautyboard in der Arbeit
    Von Sophie im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.06.04, 14:24:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •