So, ich will ausführliche Erklärungen und Sellungnahmen lesen, wieso ihr ein Produkt oder eine Linie meidet, obwohl es nichts mit den Produkten an sich zutun hat.

Dr. Hauschka
Gut, ich vertrage Hauschka sowieso nicht. Ich habe dieser Marke sogar eine ehrliche Chance gegeben, trotz meiner Abneigung ihr gegenüber. Die muß ich entwickelt haben, als ich mal bei einer ältlichen Öko-Tante zu Besuch war, die eine furchtbar schlechte Haut hatte. Bei ihr im Bad standen überm Waschbecken diese Hauschka-Produkte.
Die erste Probe, die ich von Hauschka hatte, war diese Mandel-Waschcreme, die für meine Nase nach Erbrochenem riecht. Ein Pickelschub nach einer mehrtätigen Anwendung der Quittencreme hat mir den Rest gegeben. Mag das Marketing noch so gut sein- ich werde mich von Hauschka nie wieder angesprochen fühlen.

Yves Rocher
Ich gebe zu, einige der Düfte liebe ich. Die Pflege und Deko ist ganz passabel, nichts besonderes, kann sich aber durchaus sehen lassen, vorausgesetzt, man zählt YR nicht zur Naturkosmetik, dort wo sich der Konzern selbst gern sehen würde.
Aber mir gefällt einfach das Verkaufskonzept nicht. Die Art und Weise, wie man als Kundin angesprochen wird. Der Tonfall, das Vokabular in den Heftchen, die man zugeschickt bekommt. Das Marken-Kleben, die Lose, bei denen man eh immer gewinnt, weil es gar keine Nieten gibt, so gaukeln sie der Kundin einen "Gewinn" vor. Dann die vielen Billig-Geschenke, die alle als besonders hochweitig angepriesen werden. Ich fühle mich da einfach nur verarscht. Und daher ist mein letzter Kauf bei YR schon einige Jährchen her.

L'Oréal
Vor einigen Jahren las ich einen längeren Artikel über Tierversuche, in dem L'Oréal als Paradebeispiel angeführt wurde. Seither verbinde ich L'Oréal mit geschundenen Tieren.
Des weiteren öden mich diese ganzen Hollywood-VIP-*******-Tussen