Hallo Hexenkuss,
sicher gibt es Paraffine, die einen Film auf der Haut bilden können. Das kann manchmal auch erwünscht sein, z.B. bei wasserfesten Sonnenschutzcremes.
In Tagescremes etc. werden aber eher Paraffine verwendet, die diesen Effekt nicht haben. Kaum jemand würde eine Creme kaufen, die ein so pappiges Gefühl ergibt.
Außerdem werden Paraffine ja nicht als solche aufgetragen, sondern in Form von Emulsionen, wo sie sich in Zusammenhang mit den anderen Inhaltsstoffen wieder ganz anders verhalten, was den Auftrag und das Hautgefühl angeht.
Mir ist nicht klar, wie Paraffin in Leber, Nieren oder Lymphknoten gelangen soll?
Es ist recht schwer, Stoffe durch die Haut zu transportieren. Ich bin kein Mediziner oder Toxikologe, aber ich halte das für eine doch recht abenteuerliche Theorie.

Sicher ist der Preis nicht das Ausschlaggebende, ob ein Paraffin oder ein Pflanzenöl verwendet wird. Da ist der Zweck, den der jeweilige Stoff erfüllen soll, im Vordergrund. Und da Paraffine oft ein sehr gutes Wasserbindevermögen haben, sind sie für die Altershaut sicher besser geeignet als ein Pflanzenöl.

Und auch nicht jedes Pflanzenöl muß hochwertig sein. Da kommt es genauso auf die Herkunft, die Art der Gewinnung und vor allem die Reinheit an, wie bei allen anderen Stoffen.

Cornelia Koch