Hallo,

ich habe letzens bei H&M eine Jeans gekauft die ich 2 Stunden anhatte und diese in der Zeit dermaßen ausgeleiert ist, dass sie fast aussah wie eine Baggy-Hose.
Am nächsten Tag ging ich in die selbe Filiale in der ich die Jeans auch gekauft habe und wollte sie umtauschen. Die Verkäuferin hatte die Ware schon aus der Tüte als ich wohl den Fehler beging: da ich dringend eine neue Jeans brauchte fragte ich, ob sie auch Jeans mit weniger Stretch-Anteil hätten, da diese Jeans mir zu schnell ausgeleiert ist. Statt die erwartete Antwort zu geben fragt sie mich, ob ich die Jeans also schon angehabt hätte.
Ich: Ja ()
Sie: dann können wir sie aber nicht zurücknehmen.
Ich: wieso denn das?
Sie: Das ist getragene Ware, werden wir nicht mehr los.
Ich sagte darauf, dass ich mit der Hose absolut nix mehr anfangen kann und sie telefonierte mit ihrer Kollegin die wohl auch meinte, dass dies nicht ginge. Entschuldigte sich und flüsterte mir geheimnisvoll zu, ich könnte die Hose ja bei eBay reinstellen
Ich bin dann gleich in eine andere H&M Filiale gefahren, Klappe gehalten, Hose losgeworden und Geld zurückbekommen.
Nun würde mich interessieren ob das wirklich stimmt, dass sie getragene Sachen trotz eindeutiger Mängel nicht zurücknehmen? Oder zählt das Ausleiern von Jeanshosen nicht als Mangel? Auf dem Kassenbon steht "28 Tage..." von getragen/nicht getragen ist da keine Rede.

LG,
Paige