Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Designklassiker

  1. #41
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Anzeige
    Ja, Caro, genau so meinte ich es! Manche Sachen sind nicht für Privatwohnungen gemacht. Und schon gar nicht für die Normalgrößen. Die passen einfach besser in große Räume oder öffentliche Hallen.

    Manche Couches sind 12 m lang, ich finde sie schön. Aber ich muss mich damit abfinden, dass sie in einem kleinen Haus einfach nicht aussehen. Wer will nur Couch haben?

    Deshalb denke ich mir: Wenn man die Dinge betrachtet, kann Form und Design sicher der erste Blickwinkel sein. Wenn man sich aber einrichtet, und das in einem Normalhaus/wohnung, soll und muss wohl oder übel die Funktion in Betracht gezogen werden.

    Ich finde auch einen großen Tisch sehr schön. Und den mit unterschiedlichen Stühlen besetzt sieht gut aus. Aber - dann muss der Tisch sehr groß sein, minimum für 12 Stühle. Habe ich das nicht, lieber mehr gleiche edle Teile, also Stühle.

    Denn man muss auch beachten: Wie lebe ich? Sollen Kinder kommen, sind Kinder da? Wie halte ich es mit Besuch? Kommt der oft? Koche ich da gerne? Will ich dann immer Stühle aus dem Keller schleppen?
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  2. #42
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Die Verbindung von dem, was designtechnisch toll aussieht und dann aber auch gleichzeitig praktikabel für eine "Normalwohnung" ist, ist wahrscheinlich genau der Kunstgriff, den es bedarf, um eine Wohnung toll aussehen zu lassen und nicht nur als eine Aneinanderreihung von Designstücken

  3. #43
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    ja, es passiert sehr oft dass sich die Leute zu grosse Stücke aussuchen. Im Laden, der ja meistens grösser als ein normaler Wohnraum ist, sieht es ja so toll aus und daheim füllt es alles aus. Darum eben der Tipp mit der Zeitung! Würde ich wirklich tun.
    Ein Bekannter von mir hat für ein Möbelhaus gearbeitet die solche Dinge verkauften und natürlich auch Einrichtungskonzepte anboten. Er war bei vielen daheim um alles auszumessen, zu beraten usw. Er meinte dass 90% der Leute sich da total überschätzen. Manche wurden auch sauer weil er ihren zB zu einem kleineren Sofa geraten hat, das für sie fast eine persönliche Beleidigung.

    Mein Sofa zB besteht aus einzelnen Elementen, ich kann auch mal eines weg nehmen. Das war mir wichtig, denn als ich das kaufte wohnte ich auf 200m2 und alleine das Wohnzimmer hatte fast 100m2, da passt so was rein. Aber nicht in normale Räume.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #44
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Ein 100qm großes Wohnzimmer Jetzt bin ich platt. Unseres hat 20qm.....und ist damit schon großzügiger als das jetztige

  5. #45
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    ja das habe ich jetzt nicht mehr und Grösse ist nicht alles hier gefällt es mir besser...
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #46
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Anzeige
    Dazu fällt mir die Germanwings-Werbung für Handgepäck ein: Size does matter
    Nee, uns reicht das ja auch, was wir haben

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •