Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Können wir mal über den Katzenfutter-Bericht in der Stiftung Warentest sprechen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Ich habe mir die so genannte Barfer-Fiebel durchgelesen und fand sie sehr einleuchtend.
    Außerdem hatten wir mit einem unserer Kater schon das Worst-Case-Trockenfutter-Scenario. Das kam zwar erst als er 5 Jahre alt war, aber es hat ihn beinahe das Leben gekostet. Sowas sind langsame Vorgänge, die zeigen sich nicht gleich am nächsten Tag mit stumpfem Fell oder Durchfall, da kriegt man lange nicht mit, dass man etwas "falsch" macht.

    Andererseits wurden die Zähne bei meinen Katzen unter nur Frischfleisch eindeutig schlechter.
    Und wenn man zu 100% barft, hat man mit all den Zusatzstoffen tatsächlich eine Wissenschaft für sich.

    Deshalb habe ich mich letztlich auch für carolines Weg entschieden und füttere mal dies, mal jenes - achte aber immer streng darauf, dass ordentlich getrunken wird, das ist mir das Wichtigste!

    Ich finde es auch völlig in Ordnung, wenn jeder für seine Katzen seinen eigenen Weg der Ernährung findet - aber nicht, ohne sich aus verschiedenen Quellen mal gründlich informiert zu haben
    These violent delights have violent ends.


  2. #2
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,267
    http://www.barfer.de/upload/file/brimborium_um_barf.pdf
    Das hier fand ich sehr interessant und passend

    Ich denke manchmal, Viele/Einige wünschen sich einfach einen "Verantwortlichen", der ihnen diese (Eigen)verantwortung aus der Hand nimmt, der sagt: hier nimm das und alles ist gut
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen

    Andererseits wurden die Zähne bei meinen Katzen unter nur Frischfleisch eindeutig schlechter.
    Bist du sicher? Das habe ich jetzt noch nie gehört. Also nicht dass ich dir nicht glaube! Aber es kann ja auch Veranlagung sein.

    Meine beiden alten Katzen frassen zeitlebens immer beide das gleiche Futter. Die Kätzin hatte immer Zahnprobleme und Zahnstein und ihr mussten auch Zähne gezogen werden, der Kater hatte das nie!

    Sie bekamen auch nur Supermarktfutter (ich habe sie ja erst als sie schon 14 waren übernommen) Beide wurden gesunde 17 Jahre alt, beide hatten Krebs/Tumor, was wohl kaum vom Futter kam. Keine hatte je Nierenprobleme.

    Aber nur Billigtrofu zu füttern lehne ich auch ab! Trockenfutter bekommt meine eigentlich sowieso nur als Snack und zum Spielen. "Körnchen schmeissen und nach rennen" oder zum wo verstecken und für solche Dinge.
    Habe am WE ein einfaches Katzenfummelbrett gebaut.... ist voll der Knüller Und Nassfutter kann man da ja schlecht rein tun
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  4. #4
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    @Caro, na sagen wir es mal umgekehrt: Nachdem ich eine Mahlzeit durch Trockenfutter ersetzt hatte, wurde es mit den Zähnchen und dem Zahnfleisch besser
    In diesen Dimensionen halte ich - gutes - Trockenfutter auch für vertretbar, außerdem gewährleiste ich damit, dass täglich alle Zusatzstoffe gefressen werden, die müsste ich ja bei 100% Barf extra zusetzen.

    Es kommt wahrscheinlich auch sehr auf die Erfahrungen an, die man mit seinen Katzen macht. Unser Kater, den wir bis dahin nur mit Whiskas & Co-Trockenfutter gefüttert hatten, kriegte eben nach 5 Jahren den Harnleiterverschluss, starb fast, war eine Woche lang in der Klinik - und die Ärzte dort sagten, das käme eindeutig von dieser Art und Marke Futter (und, nein, sie wollten uns nicht im Gegenzug Royal Canin andrehen).

    Wie Joelle schon sagte, bei Freigängern ist es kein so großes Problem, aber reine Wohnungskatzen sind schon darauf angewiesen, dass sie was Ordentliches zu futtern kriegen.
    Und da ich auch selbst schon mal einen Nierenstein hatte wollte ich das meinen beiden neuen kleinen Lieblingen nicht zumuten und tue deshalb mein Möglichstes, um vorzubeugen. Vielleicht würden sie auch ohne das niemals Harnkristalle kriegen, aber das kann ich eben nicht wissen.
    These violent delights have violent ends.


  5. #5
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Sind nicht, in erster Linie, kastrierte Kater von Harn- und Nierengeschichten betroffen?

    OT
    Irgendjemand hier, hat mal den Tipp gegeben, einen Zimmerbrunnen aufzustellen, um dem entgegen zu wirken. Wer auch immer das war.... Tausend Dank ! Seitdem trinkt unser alter Kater genug.

  6. #6
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    @Suha, nee, alle Kater. Liegt daran, dass ihr Harnleiterausgang bzw. Penis geformt ist wie das "U" beim Waschbecken - und da sammelt sich eben auch entsprechend der "Dreck" und wenn durch Trinken nicht genug gespült wird, gibt es eine Verstopfung.
    These violent delights have violent ends.


  7. #7
    Registriert seit
    09.08.01
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    1,556
    Hallo ,

    ich habe mit großen Interesse in diesem hochinteressanten Thread nach gelesen.

    Ich sinniere auch schon länger über Katzenfutter; nicht so tiefgründig wie jetzt hier, eher grundsätzlich: Eine Katzen frißt Mäuse. Würde eine Katze, wenn sie könnte, eine Kuh oder Lamm erlegen? Sich eine Möhre vom Beet oder einen Maiskolben vom Feld holen? .....Ich weiß, komische Gedanken , aber ich habe einfach gemischte Gefühle bei Dosenfutter und diesen angepriesenen Zusätzen. Andererseits habe ich nicht die Zeit, Frischfleisch für meine Katzen zuzubereiten.

    Mir fielen auch schon die Futterprosekte und -pröbchen auf, die es bei jedem Tierarzt gibt und die immer den selber Herstellernamen tragen. Bloß: Meine Miezies mögen dieses Futter gar nicht, stehen eher auf 08/15-Dosenfutter.
    Auch Versuche mit sogenannter "optimaler Katzennahrung", sprich angeblichem Frischfleisch in der Dose, schlugen fehl, da es meine Katzen einfach angewidert stehen lassen. Das gibt mir schon sehr zu denken!

    Ich suche nach dem "naturnahsten" Katzenfutter, aber außer seltsamen Rezepturen ist nichts zu finden.

    Das Thema wird mich weiter beschäftigen und ich werde sehr gerne in diesm Thread weiter mitlesen.
    LG Karotte

    Morgen ist auch noch ein Tag.

  8. #8
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    @Karotte
    da es meine Katzen einfach angewidert stehen lassen. Das gibt mir schon sehr zu denken!
    Was Futter betrifft, sind Katzen bekanntermaßen eher xenophob, sie misstrauen also erstmal allem Fremden. Deshalb achten z.B. auch verantwortungsvolle Katzeneltern darauf, dass Kätzchen in den ersten Wochen möglichst abwechslungsreich gefüttert werden und alle Varianten kennen lernen, damit sie später keine Mäkler werden.

    Wenn du mal in die Barf-Foren schaust, dann gibt es da viele Threads von Besitzern, die ihre Katzen liebend gerne mit frischem Fleisch ernähren würden, aber ihre Katzen schauen das Zeug mit dem Popo nicht an

    Es gibt sogar Katzen, die nur eine ganz bestimmte Futtersorte in einer ganz bestimmten Geschmacksrichtigung akzeptieren, da ist halt in der Kindheit dann etwas nicht ganz so optimal gelaufen.

    Unser oben erwähnter Kater mit dem Harnstein nimmt auch nur Trockenfutter an. Ich hätte ihn liebend gerne umgestellt, aber es klappte einfach nicht. Meine Kollegin meint zwar immer: "Vor einem vollen Napf ist noch niemand verhungert", aber mit Frischfleisch ist das ja nicht so einfach.
    Das kann man a) nicht stehen lassen und muss es b) relativ schnell wegschmeißen, wenn die Katze partout nicht will.
    Aber es gibt Leute, die es über Monate hinweg versuchen.

    Und zu deinen Mäuse-Gedanken gibt es ja diese Buch hier: Katzen würden Mäuse kaufen
    Es wurde eine Zeit lang von der Futtermittelindustrie massiv bedroht, darf aber jetzt wieder verkauft werden.
    These violent delights have violent ends.


  9. #9
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Zitat Zitat von Karotte Beitrag anzeigen
    Hallo ,
    Mir fielen auch schon die Futterprosekte und -pröbchen auf, die es bei jedem Tierarzt gibt und die immer den selber Herstellernamen tragen. Bloß: Meine Miezies mögen dieses Futter gar nicht, stehen eher auf 08/15-Dosenfutter.
    Auch Versuche mit sogenannter "optimaler Katzennahrung", sprich angeblichem Frischfleisch in der Dose, schlugen fehl, da es meine Katzen einfach angewidert stehen lassen. Das gibt mir schon sehr zu denken!
    das zauberwörtchen bzw. die zauberwörtchen sind: aromatisierung und zucker.
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.05.08, 12:37:59
  2. Können wir mal über Kerner sprechen?
    Von Darcie im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 04.11.07, 18:58:48
  3. Können wir mal über Pout sprechen?
    Von Exuser64 im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.07, 20:26:54
  4. Können wir mal über DM sprechen?
    Von Steffi im Forum Beauty
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.10.05, 16:09:56
  5. Können wir mal über LA MER sprechen
    Von Cherish im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.01.03, 20:59:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •