Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Pflanzenhaarfarbe

  1. #11
    Registriert seit
    06.12.06
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    585
    Anzeige
    Zitat Zitat von Joelle Beitrag anzeigen
    Sehr gut sollen EOS von Wella sein.
    Eos sind aber keine reinen Pflanzenfarben. Da sind solche Sachen wie Erdöl und Toloul drin, ist also keine Verbesserung. Und sie gehen ins Geld mit ihren 20 Euro.

  2. #12
    Registriert seit
    07.11.07
    Beiträge
    249
    Zitat Zitat von Maureen Beitrag anzeigen
    Nein, da kann nichts schief gehen. Wann hast Du denn das letzte Mal gefärbt?

    Die Grauabdeckung kann beim ersten Färben nicht so sein, wie Du es von Chemie gewöhnt bist.



    also hab bestimmt vor 3-4 wochen gefärbt.

    sag mal maureen was bzw. was machst du alles für deine haare? du hast so SUPERSCHÖNES haar (dein foto). bist ja richtig zu beneiden!

  3. #13
    Registriert seit
    18.04.05
    Ort
    Passau, Niederbayern
    Beiträge
    8,489
    @ kosmetiksüchtig

    Wenn Du in den 3 - 4 Wochen ca. 20 Haarwäschen hinter Dir hast, passt das schon.

    Ich würde vor dem phfen vielleicht noch eine Peelingwäsche machen, dann greift die phf noch besser.

    Erstmal danke für´s Kompliment!

    Ich könnte jetzt schreiben, was ich alles verwende, aber eigentlich lässt es sich in ein paar Sätzen zusammenfassen:

    Keine Chemiehaarfarbe, das ist eigentlich das Wichtigste! Hätte ich das vor ein paar Jahren schon gewusst, wäre ich meinem Zuchtziel schon viel näher.

    Viel Pflege von aussen und innen und so wenig Silikone wie möglich, am Besten komplett drauf verzichten.

    Und: keine mechanische Belastung durch Glätten, heisses Föhnen, Lockenwickler etc.
    "Was ich morgen kann besorgen, hat auch Zeit bis übermorgen!"

  4. #14
    Registriert seit
    07.11.07
    Beiträge
    249
    Zitat Zitat von Maureen Beitrag anzeigen
    @ kosmetiksüchtig

    Wenn Du in den 3 - 4 Wochen ca. 20 Haarwäschen hinter Dir hast, passt das schon.

    Ich würde vor dem phfen vielleicht noch eine Peelingwäsche machen, dann greift die phf noch besser.

    Erstmal danke für´s Kompliment!

    Ich könnte jetzt schreiben, was ich alles verwende, aber eigentlich lässt es sich in ein paar Sätzen zusammenfassen:

    Keine Chemiehaarfarbe, das ist eigentlich das Wichtigste! Hätte ich das vor ein paar Jahren schon gewusst, wäre ich meinem Zuchtziel schon viel näher.

    Viel Pflege von aussen und innen und so wenig Silikone wie möglich, am Besten komplett drauf verzichten.

    Und: keine mechanische Belastung durch Glätten, heisses Föhnen, Lockenwickler etc.


    ok muss dazusagen das ich nicht wirklich weiß welche shampoos oder welche pflege ohne silikone ist. könntest du mir da paar tipps geben? vor allem ist ja mein problem das meine haare recht schnell fettig werden :-(

    was meinst du mit "von innen"? meinst tabletten?

    oh je was das föhnen und glätten betrifft kann ich ja sozusagen gar nicht drauf verzichten ;-(. wenn ich meine haare selbst trocknen lasse sehen sie wie stroh aus und sind nicht glatt, aber auch nicht lockig :-(. furchtbar einfach. *heeeeeeeeeeul*

  5. #15
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    25
    [QUOTE=Maureen;1885740]Nein, da kann nichts schief gehen.

    Das würde ich so nicht sagen. Die schwarze Farbe hat einen starken Grün/Blau-Unterton, der bei zu hellen Haaren auch gut durch kommt. Meine Schwester hat das in Teenie-Zeiten mal mit ihren dunkelblonden Haaren gemacht. Die hatten dann einen deutlichen Grünstich.

    Ich färbe meine seit Jahren mit Sante Mahagoni. Hatte mal Logona und fand auch, dass die nicht so gut färbt.
    Aber Sante möcht ich nicht mehr missen, meinen Haaren geht es gut damit. Und die Farbe wäscht sich etwas raus, sodass der Ansatz bei mir kaum auffällt- wenn ich nicht die Spitzen daneben halte!

  6. #16
    Registriert seit
    12.04.08
    Ort
    Rhein-Neckar-Kreis
    Beiträge
    11,020
    Zitat Zitat von snowdrop Beitrag anzeigen
    Und die Farbe wäscht sich etwas raus, sodass der Ansatz bei mir kaum auffällt- wenn ich nicht die Spitzen daneben halte!
    Ist Pflanzenhaarfarbe dann eher so etwas wie eine Tönung, wenn sie sich rauswäscht?

    Ich hab mir nämlich auch schon öfter überlegt, welche zu benutzen. Aber ich habe noch nie gefärbt (weder mit chemischer Farbe noch mit PHF) und auch erst zwei oder dreimal getönt. Möchte meine Haare da nicht zu sehr strapazieren, da sie ziemlich zu Spliss neigen und die Färberei macht das ja auch nicht gerade besser

    Könnt ihr mir da was empfehlen?

    Ich hab dunkelblone Haare und hätte gerne einen schönen braunton, nicht zu dunkel, sonst sehe ich aus wie eine Wand. Und eher ein warmer Farbton...bei meiner ersten (chemischen) Tönung hatten meine Haare einen grausligen Grünstich
    __________


  7. #17
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,261
    Ich möchte nochmals hochpuschen.

    Zitat Zitat von Maureen Beitrag anzeigen
    Logona ist pflegender als Sante. Sante färbt besser.
    Aus diesem Grund (ich mag diese Hennaprozedur eigentlich überhaupt nicht ) habe ich gestern mal wieder Sante genommen und meine Haare sind in der Tat viel viel trockener .
    Den Ansatz habe ich nur mit Henna gemacht (etwas von Logona war sogar auch noch drin), in die Längen gab ich sogar die SBC Spülung in das Henna mit rein.
    Nach dem Ausspülen musste ich mit Logona Kokosöl meine Spitzen und auch zum Teil die Längen bearbeiten.

    Was macht ihr denn noch dazu rein, damit die Haare anschliessend nicht so trocken sind? Normalerweise kenne ich das von meinen Haaren gar nicht.

  8. #18
    Registriert seit
    18.04.05
    Ort
    Passau, Niederbayern
    Beiträge
    8,489
    Ich rühre meine PHF immer mit Milch an, nicht mit Wasser oder Tee. Und gebe auch etwas SBC rein. Trockenheit ade!
    "Was ich morgen kann besorgen, hat auch Zeit bis übermorgen!"

  9. #19
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,261
    Zitat Zitat von Maureen Beitrag anzeigen
    Ich rühre meine PHF immer mit Milch an, nicht mit Wasser oder Tee. Und gebe auch etwas SBC rein. Trockenheit ade!
    Oh danke , aber schon mit heisser Milch oder?
    Bisher gab ich immer ein bisschen Backpulver dazu, damit es u. a. nicht so bröselt, kann ich das dann auch dazu geben, oder ist das nicht mehr nötig, oder gar kontraproduktiv?

  10. #20
    Registriert seit
    18.04.05
    Ort
    Passau, Niederbayern
    Beiträge
    8,489
    Anzeige
    Ja, sie muss schon heiss sein.

    Ich hab früher auch Backpulver, Natron oder Salz dazugegeben, muss alles nicht sein.
    "Was ich morgen kann besorgen, hat auch Zeit bis übermorgen!"

Ähnliche Themen

  1. Ich suche Pflanzenhaarfarbe
    Von schimmy im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.01.08, 15:10:35
  2. Pflanzenhaarfarbe
    Von Iris im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.06.06, 13:49:04
  3. Aveda Pflanzenhaarfarbe
    Von GotchaAngel im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.08.05, 15:59:00
  4. Pflanzenhaarfarbe
    Von Karotte im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.10.04, 11:07:40
  5. Pflanzenhaarfarbe abzugeben - Spanisch Rot
    Von Katharina im Forum Tauschboerse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.03.02, 15:38:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •