Ergebnis 1 bis 10 von 134

Thema: Lehrer/innen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.07.07
    Beiträge
    901
    @darcie: danke fürs willkommen-heißen in der real world, ich bin aber schon angekommen
    habe 5 jahre in der freien wirtschaft gearbeitet und bin seit erst 3 jahren verbeamtet.

    ich möchte nochmals auf meinen beitrag verweisen...dort habe ich geschreiben, dass es nicht unmöglich ist. aber es wäre sehr schwer, allgemeingültige kriterien zu erstellen, ein kontrollsystem aufzubauen usw usw.

  2. #2
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Wenn ich daran denke, was für Leute mit mir studiert haben und dann später im schulpraktischen Seminar waren ... Da wusste der gesamte Kurs, einschließlich der Leiter, dass die überhaupt nicht zum Unterrichten taugten, aber keiner hat es ihnen gesagt.

    Ich habe schon Storys gehört, dass solche Leute anschließend auf einer Stelle an einer Schule den Unterricht damit verbracht haben, dass sie nach fünf Minuten aus dem Unterricht rannten und den Rest der Zeit weinend auf der Toilette verbrachten.

    Einer meiner Nachhilfeschüler erzählt, dass sein Französischlehrer den Unterricht sofort abbricht, wenn ihm etwas missfällt, und dann Zeitung liest oder ebenfalls nach draußen geht.

    Das kann doch in niemandes Sinne sein, wenn jemand seinem Job so dermaßen nicht gewachsen ist. Ich habe mich damals schon gefragt, warum vor allem die Ausbilder dem nicht rasch ein vorzeitiges Ende setzten.

    Auf der anderen Seite hört man auch Geschichten von junge, dynamischen und kreativen Referendaren, die wohl keine Sympathie bei der Prüfungskommission sammeln konnten und deshalb schlechte Noten abgrasten. Ein Prüfer sagte nach einer Prüfungsstunde mal zu einer Kollegin: "So, Frau X, und nun werde ich mal mein Möglichstes tun, um Ihre Einstellungschancen zu minimieren!"

    Über Kündigung und Einstellung müsste wohl der jeweilige Rektor befinden, der ist ja sowas wie der Inhaber der Schule. Und im Gegensatz zu einem Schulamt kann er natürlich auch viel besser beurteilen, wie ein Referendar sich an seiner Schule führt und ob er ihn/sie weiter beschäftigen möchte oder nicht.
    Aber wer stellt den Rektor ein?
    These violent delights have violent ends.


  3. #3
    Registriert seit
    14.12.01
    Ort
    By
    Beiträge
    2,344
    Zitat Zitat von SiGuenther Beitrag anzeigen
    Wenn ich daran denke, was für Leute mit mir studiert haben und dann später im schulpraktischen Seminar waren ... Da wusste der gesamte Kurs, einschließlich der Leiter, dass die überhaupt nicht zum Unterrichten taugten, aber keiner hat es ihnen gesagt.

    Ich habe schon Storys gehört, dass solche Leute anschließend auf einer Stelle an einer Schule den Unterricht damit verbracht haben, dass sie nach fünf Minuten aus dem Unterricht rannten und den Rest der Zeit weinend auf der Toilette verbrachten.

    Einer meiner Nachhilfeschüler erzählt, dass sein Französischlehrer den Unterricht sofort abbricht, wenn ihm etwas missfällt, und dann Zeitung liest oder ebenfalls nach draußen geht.

    Das kann doch in niemandes Sinne sein, wenn jemand seinem Job so dermaßen nicht gewachsen ist. Ich habe mich damals schon gefragt, warum vor allem die Ausbilder dem nicht rasch ein vorzeitiges Ende setzten.

    Auf der anderen Seite hört man auch Geschichten von junge, dynamischen und kreativen Referendaren, die wohl keine Sympathie bei der Prüfungskommission sammeln konnten und deshalb schlechte Noten abgrasten. Ein Prüfer sagte nach einer Prüfungsstunde mal zu einer Kollegin: "So, Frau X, und nun werde ich mal mein Möglichstes tun, um Ihre Einstellungschancen zu minimieren!"

    Über Kündigung und Einstellung müsste wohl der jeweilige Rektor befinden, der ist ja sowas wie der Inhaber der Schule. Und im Gegensatz zu einem Schulamt kann er natürlich auch viel besser beurteilen, wie ein Referendar sich an seiner Schule führt und ob er ihn/sie weiter beschäftigen möchte oder nicht.
    Aber wer stellt den Rektor ein?

    Ich kenne auch so ein (naja, eigentlich mehrere) Exemplar. Der ist wohl auch öfters auf dem Klo als im Unterricht anzutreffen . Der Schulrat, der bei diesem Kollegen die Prüfung abnahm, war wohl gut mit dessen Eltern bekannt und somit nahm das Unheil seinen Lauf. Heute wird er alle paar Jahre an eine andere Schule im Landkreis versetzt; mehr geht nicht, da er verbeamtet ist.

    Das mit den Prüfungsnoten ist sowieso so 'ne Sache.
    Vor den Prüfungen ist schon vorgegeben, wieviele Einsen, Zweien, Dreien usw. es geben soll/darf. Und so wird dann eben verteilt, manchmal dann auch ziemlich willkürlich.

Ähnliche Themen

  1. @Lehrer und Referendare: Freche Schüler....
    Von allure im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.02.07, 09:38:50
  2. Geschenk für einen Lehrer
    Von Suha im Forum That's Life
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.12.06, 15:40:29
  3. @ Nürnberger/-innen
    Von Caitlin im Forum That's Life
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 13.09.03, 23:09:53
  4. Ungerechte lehrer
    Von Sweetie im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.11.02, 15:12:09
  5. @ Österreicher/innen
    Von Sternchen20 im Forum Beauty
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.07.02, 16:25:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •