Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Ich will Schifferklavier spielen

  1. #21
    Registriert seit
    14.12.07
    Beiträge
    92
    Anzeige
    Süß, hab noch nie auf sonem kleinen gespielt... ich hab ne scandalli 120 bass und ne 72ger hohner concerto III. die will ich aber wieder verscherbeln, gehn bei ebay ganz gut weg was ich so beobachtet hab. allerdings kann man das ding ganz gut mitnehmen während die scandalli 13 kg wiegt....

  2. #22
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,014
    Hehe, ja das Kleine ist schon ganz süss. Allerdings funzt es auch nicht mehr so 100%ig. Es gibt Töne, die klingen nur richtig, wenn ich den Balg zudrücke, wenn ich ihn schließe, dann quietschen sie so komisch. Müsste mal gestimmt werden, das Ding.

    Ein 120er hatte ich nie. Ich hatte das kleine und dann das 96er von Hohner. Das war schön. Echt schade, dass ich es nicht mehr habe *seufz* (hinterher ist man immer schlauer *grummel* ) Es hatte 11 Diskantregister und 3 Baßregister. Das war schon sehr schön, da konnte man mit den Klangfarben so schön variieren. Mein kleines hat nur zwei Diskantregister. Scandalli kenne ich gar nicht. Bei uns war früher Hohner am meisten vertreten oder Weltmeister.

    Bei ebay gehen die wirklich gut weg, das stimmt. Aber verkauf das kleine lieber nicht. Zum mitnehmen ist das wirklich besser. (mein Favorit hat auch ca. 10 kg gewogen, das war auch ein Brocken).

    Weisst Du was ne Überholung von einem Akkordeon kostet? Aber ich glaube, bei meinem kleinen Cantulia würde sich das wohl nicht lohnen. Das ist wie gesagt schon ziemlich in die Jahre gekommen. Der Balg ist auch irgendwie eklig, der klebt schon so seltsam, wenn man ihn auseinanderzieht *hihihi* Aber zum Klimpern reicht es. Hoffe ich zumindest, es lag jetzt wieder einige Jahre auf dem Dachboden...

    LG
    Irrlicht

    Edit: Seh grad Dein Akkordeon auf dem Benutzerbild. Schick! Weiss gefällt mir auch sehr gut.
    Geändert von Irrlicht (21.12.08 um 12:33:34 Uhr)
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  3. #23
    Registriert seit
    14.12.07
    Beiträge
    92
    was ich nem 120er mag ist die körperhaltung. man ist irgendwie gezwungen grade zu sitzen weil das instument eben so bis zum Schlüsselbein reicht. Bei dem 72er bin ich doch eher mal krum oder ich sitze so tief, das mein Bein das ding nach oben stützt. Und man kann alle Noten spielen. Bei dem 72 fehlen mir bei manchen meiner Stücke Tasten, da muss man dann ne Oktave tiefer spielen, und/ oder Register wechseln.

    Mit dem Hohner bin ich wiegesagt noch am überlegen weil die Tastatur recht fest ist. Das nervt auf dauer beim spielen. Da das Instrument schon älter ist, lässt es sich auch nicht so leicht korrigieren und würde so 300 euro kosten. Allerdings würde ein neues in der grösse auch nicht unter 900 - 1500 kosten.

    ne Generalüberholung kostet so zwischen 300 und 500 wahrscheinlich je nach grösse und zustand des instruments. Ein paar Ventile dichten ist natürlich nicht so teuer aber wenn am Balg schäden sind.... und die Stimmung ist auch recht aufwendig. Ich richte mich jetzt mal nach den Aussagen vom Akkordeoncentrum Brusch. Die möbeln viele gebrauchte Instrumente wieder auf. Daher hab ich auch meine Scandalli.

    Gruss
    Morgenrot

  4. #24
    Registriert seit
    16.01.05
    Beiträge
    3,293
    Zitat Zitat von morgenrot Beitrag anzeigen
    Hi Polkadot,

    na da haste uns ja ne feine Auswahl präsentiert! Witzigerweise übe ich grad das erste Stüch unter dem Titel "Russian Song" das Lied heisst "Tsyganotchka" und ich hatte vor 3 Jahren schonmal ne Bearbeitung die relativ schwer ist einstudiert und habe mich auf die Suche nach anderen Bearbeitungen gemacht. Dabei bin ich in "Russische Volksmusik 1" auf eine hübsche Version gestossen und nach weiteren Fragen im Musikerboard habe ich eben diese Version bekommen. Ich freu mich jetzt total das mal im Original Tempo zu hören, denn die schnellen Läufe sind ziemlich anspruchsvoll. Wird mich sicher ein paar Monate kosten es in dem Tempo zu spielen.
    ansonsten habe ich in den letzten Monaten folgende Stücke gespielt:

    http://www.youtube.com/watch?v=d9prHm3ScNg
    http://www.youtube.com/watch?v=_1MjUdy4fNM

    beide Walzer sind schwer und ich hole sie immer wieder hervor um sie weiter zu üben. Wenn ich mal so 2-3 Monate an nem Stück sitzte muss ich es weglegen sonst kriegt mans über...

    naja und der Piazolla:
    http://www.youtube.com/watch?v=PFfmDff78jE voll professionell von der schönen Zoe
    http://www.youtube.com/watch?v=6FP8H...eature=related

    und das ist mein lieblingsstück von Amelie, hab ich mir selbst aufgeschrieben (mit etwas Hilfe von meinem Lehrer) weil es für Akkordeon keine Noten gibt

    http://www.youtube.com/watch?v=SboCRf7l7Xk

    viel Spass beim hören ;-)

    lg Gruss

    Morgenrot

    PS: ich hab eine Scandalli, die italiener sind grad recht beliebt, kannst dich ja mal danach umsehen
    Weiss ich doch dass das Stück 'Tsiganochka' heisst

    Ui, auch sehr schöne Stücke. Was mir am Akkordeon so gefällt ist dass alles was man spielt diesen melancholischen Touch bekommt. Ich glaube neben der Klarinette und der Balalaika ist das Akkordeon das melancholischste Instrument, oder?

    Was meint ihr- gibt es denn eine bestimmte Marke mit der ein Anfänger am besten zurecht kommt, die am leichtesten zu bedienen ist?!
    Geändert von polkadot (21.12.08 um 22:04:39 Uhr)

  5. #25
    Registriert seit
    16.01.05
    Beiträge
    3,293
    @morgenrot: Das ist ja mal schön das Akkordeon Ist das so weiss-'marmoriert'? Und viel wichtiger: Ist es Dein eigenes?

  6. #26
    Registriert seit
    14.12.07
    Beiträge
    92

    Standard @ polkadot

    das mit der Melancholie, ja stimmt wohl, liegt aber bestimmt auch daran, dass diese Stücke und auch die, die du ausgewählt hast, in MOLL sind gell??

    Wenn du dein Instrument suchst, wird dir zu Beginn wahrscheinlich erstmal ein 60er oder 72 angenehmer sein als ein 120er Bass. Du kannst auch zwischen Knopf oder Pianotasten wählen. In jedem Fall würde ich in Musikgeschäfte gehen und ausprobieren. Lass dich beraten und quatsch die leute voll. Nur so kannst du rausfinden welches Instrument für dich passt. Ich würde es immer probespielen. Ich habe eines blind gekauft was zwar schön klingt, aber die Tastatur ist einfach nicht gut. Trotz Generalüberholung. Es steht zur Zeit bei meinem Lehrer damit ich, schwanger wie ich bin, nicht ein auch noch ein akkordeon durch die Stadt buckeln muss und es erfüllt grad so seinen Zweck, aber ich will es dann auf jeden Fall wieder verkaufen. Das ist aber auch nicht so leicht weil wo verkaufen wenn nicht ebay und da kriegst du meistens nicht den eigendlichen Wert. Naja nur so zur info.

    Ja, das weisse ist meins und es klingt auch toll leider ist das bild durch die verkleinerung nur schlecht zu sehn. die saxofonklappen machen in geschlossenem zustand einen etwas hohlen /weicheren ton - wie Cassotto, geöffnet klingt es lauter - schärfer.

    Kennst du dich aus mit russischer Musik?? Das klang so selbstverständlich mit Tsiganotshka...
    ich hab vor vielen jahren mal ne weile russisch studiert und mich auch viel mit der musik beschäftigt. Kennst du vielleicht auch Boris Grebentshikov, Solist und Sänger bei Aquarium?
    Er singt wundervolle MELANCHOLISCHE Baladen ;-)
    lg
    Morgenrot

  7. #27
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,014
    Huhu!

    Oh Mann ist das schwer!

    Ich hab vorhin das kleine Akkorden geholt und hab gedacht "ach klimperste mal ein paar alte Stücke". Von wegen! Ich aste mir einen zurecht hier *g* der geniale Tango "La Cumparsita", den ich früher konnte - kein denken dran.

    Naja, fange ich halt mit "Süßer die Glocken nie klingen" und dem Schneewalzer an *hehehe*

    @Polkadot - keine Sorge, soooo schwer isses nicht.. Man baucht nur flinke Finger, ich bin anscheinend eingerostet, auch wenn ich absolut sicher, schnell und blind am PC schreibe, auf dem Akkorden machem meine Finger zumindest auf der Diskant-Seite (die Bässe gehen eigentlich) überhaupt nicht das was ich will *heheh* Einige Passagen funktionieren wunderbar und dann kommt wieder der Absturz *knot* (jajaja, man sollte sich an die Vorgaben halten, was den Fingersatz auf den Tastaturen betrifft )

    Meine arme olle Quetsche

    LG
    Irrlicht
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  8. #28
    Registriert seit
    14.12.07
    Beiträge
    92

    Standard cumparsita

    Zitat Zitat von Irrlicht Beitrag anzeigen
    Huhu!

    Oh Mann ist das schwer!

    Ich hab vorhin das kleine Akkorden geholt und hab gedacht "ach klimperste mal ein paar alte Stücke". Von wegen! Ich aste mir einen zurecht hier *g* der geniale Tango "La Cumparsita", den ich früher konnte - kein denken dran.

    Naja, fange ich halt mit "Süßer die Glocken nie klingen" und dem Schneewalzer an *hehehe*

    @Polkadot - keine Sorge, soooo schwer isses nicht.. Man baucht nur flinke Finger, ich bin anscheinend eingerostet, auch wenn ich absolut sicher, schnell und blind am PC schreibe, auf dem Akkorden machem meine Finger zumindest auf der Diskant-Seite (die Bässe gehen eigentlich) überhaupt nicht das was ich will *heheh* Einige Passagen funktionieren wunderbar und dann kommt wieder der Absturz *knot* (jajaja, man sollte sich an die Vorgaben halten, was den Fingersatz auf den Tastaturen betrifft )

    Meine arme olle Quetsche

    LG
    Irrlicht
    cumparsita ist ein tolles stück, muss ich unbedingt auch irgendwann nochmal einstudieren. obwohl ich nach 2 piazolla tangos erstmal wieder auf dem russentrip bin.

    was auch noch total schön ist ist das hier: Forró aus Brasilien. So schöne swingende Akkordeonbegleitung...

    http://www.youtube.com/watch?v=Z1v9dfaHiMs

    man stelle sich vor, dass der akkordeonist auf der basis von klavier und musiktheorie autodidakt ist und die texte für die band selbst schreibt.
    habe zu den klängen dieser band auch schon das tanzbein geschwungen....hmmm

    lg
    morgenrot

  9. #29
    Registriert seit
    14.12.07
    Beiträge
    92

    Standard Forro Flavio Jose

    der hier ist sehr bekannt in brasilien, auch total schön....

    http://www.youtube.com/watch?v=BQwM39EWvQA

  10. #30
    Registriert seit
    16.01.05
    Beiträge
    3,293
    Anzeige
    Zitat Zitat von morgenrot Beitrag anzeigen
    das mit der Melancholie, ja stimmt wohl, liegt aber bestimmt auch daran, dass diese Stücke und auch die, die du ausgewählt hast, in MOLL sind gell??

    Wenn du dein Instrument suchst, wird dir zu Beginn wahrscheinlich erstmal ein 60er oder 72 angenehmer sein als ein 120er Bass. Du kannst auch zwischen Knopf oder Pianotasten wählen. In jedem Fall würde ich in Musikgeschäfte gehen und ausprobieren. Lass dich beraten und quatsch die leute voll. Nur so kannst du rausfinden welches Instrument für dich passt. Ich würde es immer probespielen. Ich habe eines blind gekauft was zwar schön klingt, aber die Tastatur ist einfach nicht gut. Trotz Generalüberholung. Es steht zur Zeit bei meinem Lehrer damit ich, schwanger wie ich bin, nicht ein auch noch ein akkordeon durch die Stadt buckeln muss und es erfüllt grad so seinen Zweck, aber ich will es dann auf jeden Fall wieder verkaufen. Das ist aber auch nicht so leicht weil wo verkaufen wenn nicht ebay und da kriegst du meistens nicht den eigendlichen Wert. Naja nur so zur info.

    Ja, das weisse ist meins und es klingt auch toll leider ist das bild durch die verkleinerung nur schlecht zu sehn. die saxofonklappen machen in geschlossenem zustand einen etwas hohlen /weicheren ton - wie Cassotto, geöffnet klingt es lauter - schärfer.

    Kennst du dich aus mit russischer Musik?? Das klang so selbstverständlich mit Tsiganotshka...
    ich hab vor vielen jahren mal ne weile russisch studiert und mich auch viel mit der musik beschäftigt. Kennst du vielleicht auch Boris Grebentshikov, Solist und Sänger bei Aquarium?
    Er singt wundervolle MELANCHOLISCHE Baladen
    lg
    Morgenrot
    Ja, ich stehe total auf Moll, deshalb mag ich wohl auch so gerne osteuropäische und arabische Musik. Kennt ihr die sog. Zigeunertonleiter- bestimmt, oder? http://de.wikipedia.org/wiki/Zigeuner-Moll

    Kennt Ihr diese Art Akkordeons?!?
    http://www.youtube.com/watch?v=KmFAkVFiI-g Und die spielen wie die Teufel. Heftig.

    Man könnte sagen ich kenne mich ganz gut mit russischer Musik aus, ja Boris Grebentshikov, Aquarium, Mumiy Troll, Liapis Trubetskoy, Liube, Mashina Vremeni, DDT, Spleen, Leningrad, Sektor Gaza, Krematorii ... aber am, liebsten mag ich die (auch sehr melancholische) Zemfira und ganz besonders Vladimir Vysotsky.

    @Irrlicht: Ich sehe mich schon mit verknoteten Fingern und kaputten Nerven beim verzweifelten Versuch, das Ding in den Griff zu bekommen. Ich bin so ungeduldig, will immer schnell Resultate sehen. Hoffentlich mache ich schnell Fortschritte
    Geändert von polkadot (25.12.08 um 02:29:04 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Gitarre spielen
    Von Seraia im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.05, 17:21:13
  2. Wer würde für mich PS spielen?
    Von Hexy im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.10.03, 12:01:03
  3. PS spielen ist böse...
    Von SaraMe im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.04.03, 21:53:12
  4. LASST UNS SPIELEN :-)
    Von Isis im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.01.02, 15:40:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •