Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Duftklassiker die noch wie damals riechen!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.04.07
    Beiträge
    660

    Standard Duftklassiker die noch wie damals riechen!

    Halihalo ihr lieben!

    Ich habe gehört, dass einige Düfte (auch von Guerlain) nicht mehr so wie damals riechen würden, egal ob Shalimar Guerlain oder auch Magie Noir von Lancome. Könnt Ihr mir sagen, warum "Parfümgiganten" wie Guerlain oder Lancome etc, ihre Düfte so nieder machen und warum lohnt es sich Klassiker kaputtzumachen!

    Es macht ja überhaupt kein Spass mehr einen Klassiker aufzusprühen und zu sagen: "Ja, so hat es damals auch gerochen!" Wenn es so wie ihr es schildert Tatsache ist....

    Sauer bin ich auf jeden Fall ;~!

    Hoffe dass Floris, Goutal und Creed ihre Klassiker nicht verändern!!!

    LG Anik!
    Freundschaft, ist wie Liebe.
    Sie bleibt unvergessen und immer in Gedächnis!


  2. #2
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Hmm, also ich hab vor kurzem bei dougi im Vorübergehen mal wieder Samsara auf gesprüht, das riecht noch genau so wie ich es in Erinnerung hatte (hab es zuletzt vor ca. 17-18 Jahren benutzt).
    Ich weiß aber natürlich nicht, ob sie nicht doch eine Nuance daran verändert haben.
    Mir kam es vor wie eh und je.

    Ich stimme dir aber zu und hoffe auch, daß Creed alles so beläßt wie es ist. Wenn ich mir vorstelle, in einigen Jahren meinen Hochzeitsduft nicht mehr wiederzuerkennen, nein, das wäre wirklich eine grauenhafte Vorstellung.

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    die reformulierung bestimmter klassiker ist teilweise auch erzwungen, da heutzutage andere vorgaben und reglementierungen gelten als z.b. ... 1890, 1917 oder in den 20er oder 50er jahren.
    bestimmte (inhalts)stoffe sind heute in der kosmetik einfach nicht mehr zugelassen aufgrund z.b. des verdachts, schädlich, allergieauslösend whatever zu sein.
    insofern "wollen" nicht alle großen firmen ihre klassiker von sich aus verändern sondern sind häufig eben auch dazu gezwungen.

    andererseits gibt es natürlich aber auch das bestreben, alte düfte aufgrund von "modernisierungsmaßnahmen" der zeit "anzupassen"...

    lg, die susi.
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

  4. #4
    Registriert seit
    05.06.03
    Ort
    bei Hannover
    Beiträge
    2,281
    ich stimme da susi vollkommen zu - viele düfte mußten aufgrund neuer bestimmungen verändert werden.
    schade ist das natürlich trotzdem!

    das allerdings manche düfte modernisiert wurden, um ein vermeintlich jüngeres publikum anzusprechen, finde ich bedauerlich & frage mich, ob damit dann wirklich ein höherer umsatz einhergeht
    ja sam sanjala tvoje poljupce

    but oh baby baby baby baby when you love me i can´t get enough
    & i wanna spread the news if it feels this good getting used
    oh you just keep on using me until you use me up

    samo da znas nisam luda da mislim na tebe

  5. #5
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Zitat Zitat von Susi Simpel Beitrag anzeigen
    die reformulierung bestimmter klassiker ist teilweise auch erzwungen, da heutzutage andere vorgaben und reglementierungen gelten als z.b. ... 1890, 1917 oder in den 20er oder 50er jahren.
    bestimmte (inhalts)stoffe sind heute in der kosmetik einfach nicht mehr zugelassen aufgrund z.b. des verdachts, schädlich, allergieauslösend whatever zu sein.

    lg, die susi.
    Du kannst es ruhig auch offen sagen. Denn man hat schon sehr viele Gifte in Parfums gefunden, die nie erlaubt waren oder erst seit kurzem verboten sind.

    Der Verkauf von kosmetischen Mitteln die DEHP enthalten ist seit dem 1. April 2005 EU-weit untersagt.
    Die 13 von Greenpeace untersuchten Parfums wurden vor diesem Datum gekauft.
    Die größte Konzentration wies mit 167 mg/ kg Poison von Christian Dior auf. Der Stoff ist von der EU als reproduktionstoxisch der eingestuft, was heißt, dass er " die Fruchtbarkeit beeinträchtigen kann" und " das Kind im Mutterleib schädigen kann".
    Das Phthalat BBP wurde in 2 Proben in höheren Konzentrationen nachgewiesen, sowie einer Reihe weiterer Produkte in Spuren. In Alqvimia, Agua Natural wurden 110 mg/ kg analysiert.
    Ebenso wie DEHP ist BBP als reproduktionstoxisch eingestuft, der Verkauf von kosmetischen Mitteln die BBP enthalten ist seit 1.4.2005 verboten. Das ebenfalls seit 1.4.2005 verbotene DBP wurden in ungefähr der Hälfte der untersuchten Proben nachgewiesen, wenn auch meist in niedrigen Konzentrationen. Bei den künstlichen Moschus-Duftstoffen gab es bezüglich der Konzentrationen erhebliche Unterschiede zwischen den getesteten Parfummarken. Der höchste Gesamtwert an synthetischen Moschus-Verbindungen wurde mit Abstand bei White Musk von Body Shop mit 94 069 mg/kg (9,4 Gew. %) nachgewiesen.

    Unter anderem wurden jedoch die in der EU seit 2000 verbotenen Moschus Mosken und Moschus Tibeten in mehreren Produkten nachgewiesen. Die Konzentrationen waren meist gering. In Paco Rabanne, XS Pour Homme wurden jedoch 15 mg/kg Moschus Mosken nachgewiesen. Die ebenfalls zu den synthetischen Moschusverbindungen gehörenden polyzyklischen Moschus-Verbindungen wurden hingegen in fast allen Produkten nachgewiesen. Die höchsten Anteile unter den polyzyklischen Moschusverbindungen machten die Galaxoide und Tonalide aus. Beide stehen im Verdacht im Zusammenhang mit Sonnenlicht Allergien auszulösen und eine leberschädigende Wirkung zu haben.

    Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass die regelmaessige Verwendung der untersuchten Parfums und anderen Duftprodukten zu einer stark erhoehten Tagesbelastung mit den untersuchten Chemikalien fuehrt. Einige davon sind bereits als Giftstoffe im Blut und in der Muttermilch nachgewiesen worden.

    Nicht zu vergessen die Giftstoffe, die man bereits anderweitig in den Parfums gefunden hat. wie Anilin, Tuluol und Styrol.

    Auch die noch immer recht zahlreich stattfindenden Tierversuche zur Erprobung der Vertraeglichkeit neuer Substanzen in der Parfumherstellung sind umstritten.

    Mal nur nicht so zaghaft. Ganz offensichtlich schaut ihr der Wahrheit nicht all zu gerne ins Gesicht.

  6. #6
    Registriert seit
    27.05.05
    Ort
    Hanau
    Beiträge
    7,432
    Ach, und was soll dies mir jetzt sagen: Dass 0.25 Stunden kürzer lebe wenn ich regelmäßi8g Parfüm sprühe? Höchstwahrscheinlich nicht da weder messbar, geschweige prüfbar.

    Eher, dass ich in Zukunft solche Literatur wie Ökotest meide. Greenpeace finde ich als Infoquelle davon abgesehen absolut indiskutabel weil voreingenommen und ideologisch verbohrt.

  7. #7
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Wobei mir dazu einfällt, Thema Duftklassiker, daß ich gestern am Cabochard gerochen habe.
    Die jetzige Version. Boah, wie verwässert ist die denn?
    Diese Reformulierung killt! Kein Vergleich mit der "alten Version".
    Wie Tag und Nacht. So was von lasch und wässrig. Geht ja gar nicht.

    Dann "vergifte" ich mich lieber selber tupfenweise oder sprühstossartig mit den "vor der Reformulierung" Düften und den wohl auch jetzt noch leicht toxischen Schätzchen

  8. #8
    Avatar von stolen light
    stolen light ist offline Stehaufweibchen ¯\_(ツ)_/¯
    Registriert seit
    18.05.08
    Ort
    Umland von Berlin
    Beiträge
    5,137
    Hallo Anik, wenn es Dir hilft die Caron´s scheinen noch nicht kaputtverbessert zu sein.

    Das Problem liegt bei den gaaanz alten Klassikern, die noch reinen Moschu***trakt, und reines Ambra usw verwendeten. Der Grund warum es jetzt aus dem Labor kommt ist einfach, es könnte sich keiner mehr die ursprüngliche Version leisten.
    Zusätzlich zu den Gründen die Susi genannt hat.
    lg light

  9. #9
    Registriert seit
    31.05.00
    Ort
    Essen
    Beiträge
    14,082
    Wer weiß, wie die Originale von Chanel oder Guerlain vor 100 Jahren gerochen haben...
    Mir ist wichtig, wie die heute erhältlichen Versionen riechen.
    Viele Grüße, Lilalucy

  10. #10
    Registriert seit
    05.06.03
    Ort
    bei Hannover
    Beiträge
    2,281
    Zitat Zitat von stolen light Beitrag anzeigen
    Hallo Anik, wenn es Dir hilft die Caron´s scheinen noch nicht kaputtverbessert zu sein.
    da muß ich etwas widersprechen

    zumindest düfte wie tabac blond, en avion, french cancan etc. sind alle verändert worden, da sie eine hohe menge eichenmoss enthielten.
    alle sind jetzt vor allem in der basis wesentlich weicher, das "kantige" fehlt völlig.
    ja sam sanjala tvoje poljupce

    but oh baby baby baby baby when you love me i can´t get enough
    & i wanna spread the news if it feels this good getting used
    oh you just keep on using me until you use me up

    samo da znas nisam luda da mislim na tebe

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.04, 15:10:11
  2. Wenn man die Lieder von damals noch mitsingen kann
    Von HopiStar im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 30.07.03, 12:59:43
  3. Duftklassiker
    Von Alegria im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.02.03, 22:08:29
  4. Von wem war dieser Haartipp damals?
    Von sputti im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.12.02, 22:08:52
  5. Duftklassiker
    Von Liliane im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.01, 08:44:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •