Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Isolierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628

    Standard Isolierung

    Hallo liebe Boardgemeinde,

    welche Möglichkeiten der zusätzlichen Isolierung gibt es denn in einer Mietwohnung?

    Die Fenster und Rahmen sind schon auf dem neuesten Stand, allerdings haben wir in einem Wohnraum eine Wand komplett aus Glas, was es mit dem Heizen schon etwas schwierig macht. Zusätzlich ist dieser Raum komplett offen mit Flur und Küche und es gibt nur einen kleinen Heizkörper.
    Bekannt sind mir noch diese Isolierleisten für die Unterseite von Türen.

    Hat jemand Erfahrung mit Isolierfolie für die Fenster? Die muss man dann ja jede Saison bzw. zum Fensterputzen wieder abmachen und neu kleben
    Und Rollos mit einer Aluseite? Sollen laut Hersteller ja nur Hitze abhalten, müssten logischerweise dann aber auch Kälte abhalten

    Freue mich über Tipps und Erfahrungen!

  2. #2
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Wer ist denn der Eigentümer des Hauses? Normalerweise (und nicht zuletzt im Hinblick auf den kommenden Energiepaß für Häuser) würde er ggf. eine Isolierung der Außenfassade veranlassen. Das bringt dann richtig was. Dagegen ist der Rest nur Augenwischerei.
    Eine Schutzschiene gegen Zugluft an der Eingangstür ist aber auch nett, weil sie den Luftzug etwas reduziert.

  3. #3
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Jede Wohnung in dem Haus hat andere Eigentümer; über sowas wie Fassadenerneuerung brauchen wir gar nicht erst nachzudenken
    Unsere Eigentümerin vermietet u.a. diese Wohnung zur Altersvorsorge, dementsprechend wenig wird sie wohl investieren wollen

  4. #4
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von Ilmarie Beitrag anzeigen
    Jede Wohnung in dem Haus hat andere Eigentümer; über sowas wie Fassadenerneuerung brauchen wir gar nicht erst nachzudenken
    Unsere Eigentümerin vermietet u.a. diese Wohnung zur Altersvorsorge, dementsprechend wenig wird sie wohl investieren wollen

    Na, dann seit mal froh die meisten haben dann Schimmel in der Wohnung

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Ich war der Meinung, daß dieser neue Häuser-energie-Paß die Eigentümer quasi dazu zwingt, in solche Maßnahmen zur Energiesenkung
    zu investieren.

  6. #6
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Hm, das weiß ich nicht Vivian

    Theoretisch muss ja auch eine Mindesttemperatur gewährleistet werden; wenn wir den elektrischen Kamin die ganze Zeit laufen lassen, klappt das auch bestimmt, aber das Ding zieht ja soviel Strom wie ein Heizlüfter....

    Wieviel Grad habt ihr denn so bei euch in den Wohnräumen?
    Wir sind glaube ich auch ganz schön verwöhnt; bei uns hatte es bisher immer so 22-24 Grad

  7. #7
    Registriert seit
    28.04.06
    Ort
    eigentlich egal
    Beiträge
    4,286
    Zitat Zitat von vivian Beitrag anzeigen
    Ich war der Meinung, daß dieser neue Häuser-energie-Paß die Eigentümer quasi dazu zwingt, in solche Maßnahmen zur Energiesenkung
    zu investieren.

    Das wär ja noch schöner...... nicht jeder Eigentümer ist ja Millionär
    Dieser Energiepaß ist eh ne Farce. Wer sollte das schon kontrollieren ?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •