Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Wärmekissen

  1. #11
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Anzeige
    Hm, das Moorzeug platzt wirklich auch bei bestimmungsgemäßem Erhitzen gerne mal. Ich hatte bisher mit den Kirschis immer gute Erfahrungen und würde tatsächlich als einzige brauchbare Alternative die Körner vorschlagen, wobei Dinkel offensichtlich für "Kokler" am besten geeignet ist.

    Viel Erfolg!

    mafalda
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  2. #12
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    früher nahm man auch gekochte Eier (also noch heisse natürlich ) die bleiben ewig und einen Tag warm. Aber das ist wohl auch nicht so die Lösung.
    Ich finde Kirschkernkissen riechen so nach Ovomaltine... also wenn sie heiss sind. Habe sie aber immer nur auf dem Ofen heiss gemacht, nie in der MW.

    Sonst fällt mir auch nichts ein.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  3. #13
    Registriert seit
    27.11.06
    Beiträge
    10,900
    Oh wirklich, die Moorkissen sind auch Platzkandidaten?

    Ich habe meins beim Nettodiscount gekauft, weil es im Angebot war und die Packung viele Heilmethoden versprach. Bei mir funktioniert es super. Die Mikrowelle stelle ich auf eine niedrige Stufe. Wir haben keine Wattfunktion, sondern nur die Stufen 1-3. Ich stelle dann immer auf Stufe 1 und lass es so fünf Minuten drinnen. Ab und zu kontrolliere ich ob es schon warm genug ist.

    Bisher war alles super und wir lieben es alle sehr. Ich habe leider öfters Nacken- und Rückenverspannungen da ich gezwungenermaßen viel sitzen muss und mir hilft das immer.


  4. #14
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Ich hab ein Kirschkernkissen, aber das ist mir viel zu klein und gibt zuwenig Wärme ab. Ich hab lieber eine Wärmflasche, die kann ich so heiß oder warm machen, wie es mir gerade passt, und wenn ich sie abends mit ins Bett nehme, ist sie morgens immer noch lauwarm.

    Für Rückenbeschwerden nehm ich lieber ein elektrisches Heizkissen, das ist anschmiegsamer.

  5. #15
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Schade, jetzt hatte ich mich geistig schon mit Moori angefreundet, aber DIE Sauerei möchte ich dann doch nicht in der Mikrowelle haben.

    Meine TCM-Mikrowelle hat überhaupt keine Watt-Angaben, ich muss immer überlegen, ob das Kirschkernkissen eher ein Fertiggericht oder aufzutauendes Gefriergemüse ist, da kann man sich dann schon mal täuschen

    Ich werde noch mal meine olle Wärmflasche probieren, wobei ich die einfach von der Anschmiegsamkeit her nicht so mag. Aber Klein-Katze hat gestern eine Vierstunde ganz selig drauf gemelkt, ihm scheint es zu gefallen
    These violent delights have violent ends.


  6. #16
    Registriert seit
    19.09.00
    Beiträge
    697
    Ich Frostbeule habe das Wärmekissen hier:
    http://www.proidee.de/shop/SID_gZBam...=w%E4rmekissen

    Innen ist ein Beutel, der mit Gel gefüllt ist. Beim Erhitzen in der Mikrowelle auf der höchsten Stufe (ich brauche dazu ca. 2,5 Minten) bleibt es über Stunden warm. Geplatzt ist mir noch nie etwas, es ist ja auch extra für die Mikrowelle gedacht. Ich liebe es!

    Gruss
    Franky
    Lästern und lästern lassen:
    http://www.nz-online.de/mode

  7. #17
    mafalda ist offline Portenya with an attitude
    Registriert seit
    26.05.03
    Ort
    Capital Federal
    Beiträge
    6,206
    Silke,

    wenn's nur darum geht - ich kenn keinen Fall, wo die Platzerei mit einer echten Sauerei in der MW einher gegangen wäre, es war halt nur nachher nicht mehr zu gebrauchen. Mit dem jetzigen (mit hautfreundlichem Überzug) geht auch alles gut.
    Aber das Wärmekissen klingt natürlich besonders spannend.

    Liebe Grüße

    mafalda
    Der unter deutschen Gebildeten am meisten verbreitete Aberglaube ist der, dass sie Englisch koennten. (Johannes Gross)

  8. #18
    Registriert seit
    15.10.01
    Beiträge
    1,063
    Ich habe seit vielen Jahren Körnerkissen. Ein einziges Mal ist ein Körnchen durch den Stoff gebrannt. Wenn die Kissen unansehnlich werden, näh ich ein neues, trenn das alte auf und füll die Körner um. Ab und zu stell ich ein Schälchen Wasser mit rein (seit das eine durchgekokelt ist) und seitdem war nie wieder was. Ich liebe den Geruch und wie sie sich anschmiegen (ich nehms gern für den Nacken, kann man sich schön drauflegen oder für die Füsse, die kann man da reinbohren). Kirschkerne sind mit zu hart und Wärmflasche zu schwappig ( ) und auch mehr Aufwand als ein Körnerkissen.
    Ich hab ein längliches für den Nacken, zwei eher quadratische für Füße und/oder Bauch und zwei ganz kleine für die Jackentasche.
    Wer A sagt, muss gar nichts!

  9. #19
    Registriert seit
    10.02.07
    Beiträge
    17,987
    Ich hatte bis dato auch immer das Kirschkernkissen, das ich in der MW warmgemacht habe, benutzt. Allerdings ließ die Wärme sehr schnell nach. Vielleicht hilft eine Rotlichtlampe?

    Das mit der Wärmflasche oder dem Heizkissen ist auch ein guter Tipp, muss ich beim nächsten Mal statt Kirschkernkissen mal probieren.

    Corinne
    Frieden schafft Reichtum. Reichtum schafft Übermut. Übermut bringt Krieg. Krieg bringt Armut. Armut macht Demut. Demut macht Frieden. - J. G. v. Kaysersberg

  10. #20
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Anzeige
    Aldi Nord hat gerade Körnerkissen (Körner bzw. Kirschkerne) für € 2,50 im Angebot.
    Für das Geld kann man die kaum selbernähen finde ich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •