Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Wärmekissen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302

    Standard Wärmekissen

    Hi!

    Nachdem ich gestern schon das zweite Kirschkernkissen in der Mikrowelle umgebracht habe, würde ich gerne wissen, ob es da fülltechnisch Alternativen gibt

    Ja, ich weiß, es gibt Wärmflaschen und Heizkissen, aber Wärmflaschen werden mir nicht lange genug heiß genug und für das Heizkissen habe ich am Sofa keine freie Steckdose.

    Gibt es eine gute Wärmekissenfüllung, die in der Mikrowelle nicht gleich anfängt zu kokeln?

    Liebe (schnatternde) Grüße
    Silke
    These violent delights have violent ends.


  2. #2
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Körnerkissen Gibts auch grade wieder mal bei Aldi (Nord). Hab meines vor über 2 Jahren gekauft. Eigentlich ist es noch gut, hab mir jetzt trotzdem mal ein neues gegönnt (kosten 2 Euro irgendwas). Kann die nur empfehlen. Weggekokelt ist es jedenfalls nicht!
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  3. #3
    Registriert seit
    27.11.06
    Beiträge
    10,900
    Moorkissen Ich habe so eins und es kann kalt und warm angewendet werden! Und es ist einfach toll.

  4. #4
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Oh, Moor hört sich gut an, das probiere ich mal, danke Blondie!

    @Schnurpsel, was für Körner denn? Ich habe irgendwo gelesen, Dinkelkörner dürfen z.B. auch nicht in die Mikrowelle, weil sie sonst nicht nur kokeln, sondern abfackeln
    These violent delights have violent ends.


  5. #5
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Ich weiß nicht genau welche Körner drin sind (steht nur drauf Naturgetreide-Körner). ich tippe u.a. auf Weizen. Also abgefackelt ist wie gesagt nix bisher und es ist auch ausdrücklich für Mirkowellen-Anwendung gedacht (kalt anwenden kann man es auch - in den Froster also legen). Eigentlich soll man es bei 600 Watt 2-3 Minuten haben, ich habs aber immer bei 800 Watt und 4-5 Minuten drin gehabt und auch da ist nichts angekokelt oder sonstwas. So nach 2-3 Jahren ist es halt nicht mehr so ansehnlich und deswegen hab ich ein neues gekauft *g*
    Also ich finds super
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  6. #6
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Schnurpsel, kannst du denn mal 'ne Hausnummer nennen? Wo gekauft und welche Marke?
    These violent delights have violent ends.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •