man nennt das prokrastination.kennst du bestimmt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aufschieben

auch wenn das in psychologenkreisen mal wieder als halbe krankheit behandelt wird (irgendwie müssen die ja auhc ihr geld verdienen), glaube ich persönlich nicht, dass es pathologisch ist.

was immer ganz gut helfen soll: geh mal zur psychologischen studienberatung deiner uni!einer verbindliche "verabredung" wirkt manchmal sehr motivierend und außerdem können sie dir vielleicht strategien vorstellen, dein "selbstregulationsniveau" zu erhöhen