Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Frage zu reinem Rosenwasser aus der Apo...

  1. #31
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Anzeige
    Naja, es gibt ja eine Kosmetikverordnung an die sich gehalten werden muss. Und demzufolge müssen die auch alles deklarieren und nicht nur die verlockenden Incis. Aber ich denke auch, daß gerade Alkohol in Minimengen nicht deklariert werden muss. Das muss (oder musste?) es ja nichtmal bei Lebensmitteln...

    Samoa, bist du dir sicher, daß es von AoB reine Hydrolate sind? Ohne IRGENDWAS? Kalium, Salz o.ä. hat auch konservierende Eigenschaften.
    Denn selbst Mineralwasser enthält geöffnet nach wenigen Tagen so viele Keime, daß man es nicht mehr trinken sollte. Und das ist immerhin durch die Kohlensäure ein wenig konserviert.

    lg
    Struppi

  2. #32
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Naja, es gibt ja eine Kosmetikverordnung an die sich gehalten werden muss. Und demzufolge müssen die auch alles deklarieren und nicht nur die verlockenden Incis. Aber ich denke auch, daß gerade Alkohol in Minimengen nicht deklariert werden muss. Das muss (oder musste?) es ja nichtmal bei Lebensmitteln...
    Ich denke dass eben die super INCIs auch in Minimengen drin sind und deswegen eigentlich nicht deklariert werden müssten. Verstehst du wie ich das meine?


    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Samoa, bist du dir sicher, daß es von AoB reine Hydrolate sind? Ohne IRGENDWAS? Kalium, Salz o.ä. hat auch konservierende Eigenschaften.
    Denn selbst Mineralwasser enthält geöffnet nach wenigen Tagen so viele Keime, daß man es nicht mehr trinken sollte. Und das ist immerhin durch die Kohlensäure ein wenig konserviert.
    Sie schreibt dass sie rein und ohne Alkzusatz sind. Allerdings enthalten sie äth. Oel von 0,1-0,5%, wie wohl alle Hydrolate, vielleicht reicht das schon aus?

  3. #33
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Ja, ich weiß was du meinst. Aber es ist doch so, daß die Inhaltsstoffe in der Reihenfolge deklariert werden müssen, in der sie mengenmäßig vorkommen. Ich denke, Schindluder würde sehr schnell bemerkt werden und ein Unternemen wie DM kann sich sowas wohl nicht erlauben.

    Was die Konservierung der Hydrolate angeht: Keine Ahnung, ob äÖ - vor allem in der Konzentration - konservieren kann. Ich kann es mir nicht vorstellen, denn da bräuchte man Cremes usw. gar nicht mehr konservieren, da reicht dann ein Tröpfchen äÖ...

    lg
    Struppi

  4. #34
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Zitat Zitat von Struppi Beitrag anzeigen
    Ja, ich weiß was du meinst. Aber es ist doch so, daß die Inhaltsstoffe in der Reihenfolge deklariert werden müssen, in der sie mengenmäßig vorkommen. Ich denke, Schindluder würde sehr schnell bemerkt werden und ein Unternemen wie DM kann sich sowas wohl nicht erlauben.
    Man kann sich ja trotzdem an die Reihenfolge halten und das ist imho auch nicht schlimm, da sie ja alles deklarieren was sie müssen und die anderen Stoffe die nicht deklariert werden müssen, kann man ja trotzdem auflisten, oder auch nicht.
    Und ich denke dass das alle Firmen machen...

    Aber vielleicht geistert das auch nur so in meinem Kopf herum .

  5. #35
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Die können nicht einfach schreiben, was sie wollen
    http://www.oeko-fair.de/textonly.php/cat/43

    lg
    Struppi

  6. #36
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Dann muss doch alles drauf, ich dachte das sei nicht ab einer gewissen Konzentration nicht nötig und Alverde hat es ja dann auch nicht für nötig gehalten, sofern diese Aussage von Alverde stimmt .

  7. #37
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    "Die natürlichen Inhaltsstoffe werden mit den botanischen Bezeichnungen der Stammpflanze benannt. Dabei erfolgt jedoch kein Hinweis darauf, ob hier das Öl, ein wässriger oder alkoholischer Auszug verwendet bzw. welcher Pflanzenteil extrahiert wurde."

    Ich denke, das ist der Grund dafür. Und auch der Grund dafür, daß das Hydrolat von AoB ohne Konservierung auskommt - es ist sicherlich ein alkoholischer Auszug darin

  8. #38
    Registriert seit
    24.02.03
    Beiträge
    18,271
    Anzeige
    Zitat Zitat von Art of Beauty
    Bei der Wasserdampfdestillation von Blüten und Kräutern erhält man einerseits das ätherische
    Öl und andererseits das Hydrolat. Man nennt es auch Duftwasser, Pflanzenwasser oder
    Aquarome. Hydrolate enthalten die wasserlöslichen Stoffe der Pflanzen und einen geringen
    Anteil ätherisches Öl - ca. 0,1-0,5%. Hydrolate können als Wasserphase in selbstgerührten
    Emulsionen, als Gesichtswasser, Rasierwasser, Haar- und Mundwasser, Deodorantgrundlage
    und zur allgemeinen Körperpflege, für Kompressen, zum Anrühren von Masken, in der
    Duftlampe und selbst in der Küche verwendet werden. (z.B. Rosenwasser zur Marzipan-
    herstellung) Sie sind i.d.R. gut verträglich, weil sie wesentlich milder sind als die ätherischen
    Öle. All meine angebotenen Hydrolate sind absolut rein und ohne Alkoholzusatz. Daher sollten
    sie eher kühler gelagert werden, damit sie frisch und einwandfrei bleiben.
    Quelle AoB Seite 21

    Mehr weiss ich auch nicht und ich vertrage es trotz sensibler Haut pur ins Gesicht gesprüht.

Ähnliche Themen

  1. Rosenwasser
    Von N_C im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.01.07, 12:18:14
  2. Benefit Rosenwasser für die Wangen
    Von Tainted_Beauty im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.06, 17:15:45
  3. Rosenwasser
    Von Zebralein im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.05, 12:21:42
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.04.03, 12:29:05
  5. Rosenwasser als Gesichtswasser?
    Von Exuser34 im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.04.03, 10:45:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •