Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 166

Thema: Austritt aus der Kirche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.07
    Beiträge
    8,524

    Standard Austritt aus der Kirche

    Ihr Lieben,
    seid Ihr ausgetreten, habt ihr es vor oder kommt es für Euch gar nicht in Frage?

    Ich muss sagen: Der Gedanke wächst nicht erst seit gestern in mir. Ich werde jetzt endlich austreten. Das wird meine gute Tat im Januar 2009 sein.

    Ich bin katholisch getauft, sehe mich nicht als kirchenabhängig, war auch schon seit Urzeiten nicht mehr in der Messe, auch wenn ich glaube, dass es wohl da oben eine höhere Macht gibt, ob nun Gott genannt oder wie auch immer.

    Es gibt für mich nur einen Grund auszutreten: Mich widert die katholische Kirche an. Immer mehr.

    Die katholische Kirche, diese Bewegungslosigkeit, dieser unerträgliche Papst, die Rolle der katholischen Kirche während des Holocausts, ihre Position in Bezug auf Verhütung, all die ***uellen Verbrechen an Kindern und Jugendlichen, deren Täter nicht zur Verantwortung gezogen werden, und jetzt dieser Nazi, der von Benedikt mit offenen Armen empfangen wird.

    Das musste ich loswerden.
    Wie ist Eure Position dazu?

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.03
    Ort
    FRA
    Beiträge
    5,176
    Mein aktuelles Thema der Stunde. Ich war bis gestern evangelisch, jetzt bin ich nichts mehr. Ich bin aus einem Hauptgrund ausgetreten, diesen hier zu beschreiben, würde aber den Rahmen des Threads deutlich sprengen.

    Jedenfalls habe ich meine Lohnsteuerkarte angefordert, bin gestern zum Amtsgericht gedackelt, musste bei einem Rechtspfleger unterschreiben, dass ich austrete und heute hatte ich dann das Vergnügen beim hiesigen Finanzamt. Jetzt ist alles erledigt. War etwas mühsam, muss ich zugeben.

    Was mich seit heute aber wirklich ärgert: mein Austritt wird erst zum 1. März 2009 wirksam. Es gibt eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum Monatsende. Ich glaube, ich spinne...

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.03
    Beiträge
    2,939
    Man muss doch in den meisten Bundesländern auch eine Gebühr zahlen, wenn man austritt, oder? Finde ich auch nicht ganz rechtens, ich für meinen Teil war jedenfalls noch nicht geschäftsfähig, als ich in diesen Verein eintrat (besser gesagt: "eingetreten wurde"...).

  4. #4
    Registriert seit
    26.10.01
    Beiträge
    4,156
    Ich glaube nicht, dass die Welt auch nur ein kleines bisschen besser wäre, wenn es die katholische Kirche (oder religiöse Vereine allgemein) Nicht geben würde.
    Aber wenn jemand übezeugt ist, nicht an Gott zu glauben, oder mit der Kirche nichts anfangen kann finde ich einen Kirchenaustritt akzeptabel.

    Aus finanziellen Gründen auszutreten soll aber nichts bringen. Was man an Kirchensteuer einspart, zahlt man dann anderweitig an Steuern wieder drauf.
    Ich würde mir ohnehin überlegen, ob ein Kirchenaustritt später irgendwie nachteilig sein könnte. Hatte auch nicht vor auszutreten, weil ich gläubig bin, und mit der katholischen Kirche keine ernsten Probleme habe. Wahrscheinlich werde ich sogar bald einem Kirchenchor beitreten.
    Im Falle dass jemand "ein bisschen" glaubt würde ich eher nicht austreten. Aber muß natürlich jeder selber wissen.

  5. #5
    Registriert seit
    06.10.02
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    12,007
    Zitat Zitat von Belladin Beitrag anzeigen
    Aus finanziellen Gründen auszutreten soll aber nichts bringen. Was man an Kirchensteuer einspart, zahlt man dann anderweitig an Steuern wieder drauf.
    Wieso das denn?

    Ich bin auch aus der Kirche ausgetreten und habe dadurch mehr netto in der Tasche gehabt, weil eben die Kirchensteuer ausfällt. Dadurch habe ich woander nicht mehr bezahlt?

    LG
    Irrlicht
    Das mir mein Hund das liebste sei, sagst Du, o Mensch, sei Sünde.
    Mein Hund bleibt mir im Sturm noch treu, der Mensch nicht mal im Winde.

  6. #6
    Registriert seit
    06.09.07
    Beiträge
    9,623
    Ausgetreten, schon vor Jahren. Katholische Kirche ist einfach nicht meine Welt.

  7. #7
    Registriert seit
    11.01.07
    Beiträge
    12,587
    Ich bin schon lange aus der evangelischen Kirche ausgetreten. Das habe ich aus voller Überzeugung getan und nicht wg. der Steuer, weil ich damals noch gar nicht richtig verdient habe. Ich war einfach aus der Kirche "herausgewachsen". Nun bin ich Atheistin und glücklich dabei.

  8. #8
    Registriert seit
    13.11.05
    Beiträge
    665
    Zitat Zitat von Irrlicht Beitrag anzeigen
    Wieso das denn?

    Ich bin auch aus der Kirche ausgetreten und habe dadurch mehr netto in der Tasche gehabt, weil eben die Kirchensteuer ausfällt. Dadurch habe ich woander nicht mehr bezahlt?

    LG
    Irrlicht
    Die Kirchensteuer die Du bezahlst wird halt automatisch wieder von Deiner Steuer abgesetzt, deshalb ist es nicht ganz der Kirchensteuerbeitrag den Du bezaht hast, den Du einsparst, aber doch der größere Anteil.

    edith: Ach sehe gerade, dass bird das schon geschrieben hatte
    Geändert von dani II (29.01.09 um 13:50:22 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    13.11.05
    Beiträge
    665
    Wenn beide Eltern aus der kath. Kirche ausgetreten sind, wird das Kind, selbst wenn es nicht aus der kath. Kirche ausgetreten ist und sogar Kirchensteuern entrichtet, nicht kirchlich getraut.

    Mir fehlten die Worte als ich das hörte . . . .
    Hatte mich auch bei einem Kirchengemeinderatsmitglied erkundigt, der mir das bestätigte.

    Mein Schwager, schon lange aus der Kirche ausgetreten, ist allerdings in einem kleinen Ort vom evangelischen Pfarrer kirchlich getraut worden. Der Vater der Braut ist ein sehr angesehener Bürger dieses Ortes.

  10. #10
    Registriert seit
    26.10.01
    Beiträge
    4,156
    möchte gerade anmerken,

    meine beiden Töchter sind auf einem bischöflichem Gymnasium.
    Der Schulvertrag würde u.a. praktisch sofort enden, wenn der Schüler sich vom Religionsunterricht abmelden würde, oder aus der Kirche austreten würde.

    Von einem Schüler weiß ich, dass der Vater aus der Kirche ausgetreten war, dies wurde nicht als Problem angesehen.

    Aus meiner Sicht würde ich sagen, dass jemand von einem Kirchenaustritt eher überzeugt sein sollte, als umgekehrt das Beibehalten einer Konfession ohne volle Überzeugung. Ich finde das dann auch in Ordnung und kann nichts heuchlerisches daran finden. Manchmal ändert sich die Einstellung zum Glauben mit dem Alter auch mal wieder. Und jemand kann durchaus auch Zweifel an seinem Glauben haben und trotzdem in der Kirche bleiben. Es gibt einfach Zeiten wo man sich neu orientieren muß. Einen Kirchenaustritt finde ich ziemlich endgültig und die Kirchensteuer da eher nebensächlich.

Ähnliche Themen

  1. Austritt aus der Kirche
    Von *Silverangel im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 01.01.05, 14:32:55
  2. Austritt aus der Kirche
    Von karini im Forum That's Life
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 28.11.03, 08:34:10
  3. Aus der Kirche austreten
    Von Undine im Forum That's Life
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 12.05.03, 22:32:13
  4. Weiß jemand wie man aus der Kirche austritt??
    Von Salzdiamant im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.02.03, 08:17:57
  5. Kirche
    Von tine2 im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.06.01, 19:24:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •