Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 52

Thema: Partnerschaft und das liebe Geld

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.08.01
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    1,556

    Standard Partnerschaft und das liebe Geld

    Hallo ,

    leider habe ich immer wieder Zwistigkeiten mit meinem (Ehe)mann bzgl. der lieben Finanzen. Irgendwie geht seine 50:50 -Rechnung, meiner Meinung nach nicht auf, da er 1/3 mehr verdient als ich.
    Wir haben getrennte Konten, aber die fixen Kosten werden alle bei meinem abgebucht und er überweist mir, (leider) nach Lust und Laune, seinen Beitrag dazu.

    Mich würde sehr interessieren, wie andere dieses (wie ich finde) Tabu-Thema händeln.
    Wie ist das in Euren Partnerschaften/Ehen?
    LG Karotte

    Morgen ist auch noch ein Tag.

  2. #2
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Ich finde es nur fair, wenn die Partner sich nach ihrem jeweiligen Einkommen an den Kosten beteiligen, deiner also auch ein Drittel mehr zahlen würde. Und so was wie nach Lust und Laune geht ja wohl gar nicht, ich würde an deiner Stelle dafür sorgen, dass die fixen Kosten von seinem Konto abgebucht werden und dann ganz korrekt monatlich meinen Anteil überweisen.
    Wenn man sich nicht ohnehin zusammen tut.

  3. #3
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Wir verteilen alle gemeinsamen Kosten nach dem Verhältnis in dem unserem Gehälter stehen, alles andere empfinde ich als unfair.

    Nach Lust und Laune überweisen ist ja aber schon recht pubertär und wenn ich mich recht erinnere sind weder Du noch Dein Mann in diesem Alter.

    Sprich ihn darauf an.

  4. #4
    Registriert seit
    16.09.04
    Beiträge
    5,082
    Hallo,

    bei uns läuft das auch alles fast 50:50, obwohl mein Freund deutlich mehr als das doppelte von mir an Einkünften hat (er arbeitet, ich bin Studentin). Aber ich find das ok so und will das auch so, will mich nicht "aushalten" lassen. Abgebucht wird allerdings von seinem Konto. Ich habe im letzten Jahr für 12 Monate kein Bafög bekommen und da hat er alles alleine bezahlt (Miete, Essen etc.)...

    VG
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

  5. #5
    Registriert seit
    08.08.04
    Beiträge
    1,703
    Mein Mann bezahlt einen Teil der fixen Kosten von seinem Konto und und ich halt die andere Fixkosten. Wer was bezahlt, hat sich einfach während der Zeit durch Zufall ergeben. Bei normalen Einkaufen zahlt derjenige der gerade Geld hat. So eine Aufrechnerei finde ich persönlich ziemlich furchtbar...

  6. #6
    Registriert seit
    09.08.01
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    1,556
    Zitat Zitat von Billie28 Beitrag anzeigen
    Mein Mann bezahlt einen Teil der fixen Kosten von seinem Konto und und ich halt die andere Fixkosten. Wer was bezahlt, hat sich einfach während der Zeit durch Zufall ergeben. Bei normalen Einkaufen zahlt derjenige der gerade Geld hat. So eine Aufrechnerei finde ich persönlich ziemlich furchtbar...
    Ja, irgendwie finde ich das Aufrechnen auch blöde, aber jetzt kommt die Strom- und Kanal/Wasser-Nachzahlung und mein Konto saust wieder in die Miesen....

    Ihr habt schon recht, irgendwie legt mein Mann ein äußerst pubertäres Verhalten an den Tag. Klaro besteht da mächtiger Klärungsbedarf. Aber ich wollte einfach ein Feedback, wie es in anderen Partnerschaften so läuft....Ich habe ehrlich null Bock für die ganzen Unterhaltskosten arbeiten zu gehen und er gönnt sich seinen Luxus mit Sportwagen, Wochenendtrips etc.
    LG Karotte

    Morgen ist auch noch ein Tag.

  7. #7
    Registriert seit
    02.11.08
    Ort
    berlin
    Beiträge
    3,236
    also, ich hab mit meinem freund immer 50/50 gemacht...wir sind beide studenten und am anfang meines studiums hab ich noch nicht nebenher gearbeitet und hatte bedeutend weniger geld als er.aber dann ahben wir uns bei der wohnungssuche nicht danach gerichtet, was er bezahlen kann, sondern was ich bezahlen kann. mittlerweile arbeite ich auch und wir könnten uns eine bessere wohnung leisten (unsere ist aber eigentlich sehr schön), aber damals wollte ich das nicht.

    ich kenne das von meinem vater, er verdient meist sehr viel mehr als seine freundinnen (woebi er sich auch seine freundinnen irgendwie immer so aussucht, dass sie zwangsläufig so arbeiten, dass sie immer weniger als er verdienen würden) und die verlangen dann immer, das er für alles aufzukommen hat. ich finde stattdessen, dass man, wenn der eine partner nicht so viel geld hat, nicht solche dinge in anspruch nehmen sollte die soviel kosten...sprich, wenn die freundinnen nicht jeden tag mit meinem vater essen gehen könnten, wenn er nicht bezahlen würde, dann müssen sie halt mal zu hause was kochen. ich finde, die emanzipation muss auch an diese ecken vorstoßen, frauen klagen sich alle rechte ein, aber da sind sie noch sehr altmodisch und wollen immer hofiert werden.

    nichts für ungut, aber du bewohnst ja auch 50% der wohnung!

    was allerdings das überweisen anbelangt, würde ich das schon auf den partner verlagern, der den größeren finanziellen spielraum hat, sprich bei dem die ganzen ausgaben nicht so zu buche schlagen im ersten moment. ich würde da entweder mit ihm vereinbaren, dass die kosten nun von seinem konto laufen und du einen dauerauftrag machst oder er muss einen dauerauftrag festsetzen, der rechtzeitig bevor alles abgezogen wird, bei dir auf dem konto eintrifft.

  8. #8
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Zitat Zitat von miss made Beitrag anzeigen

    nichts für ungut, aber du bewohnst ja auch 50% der wohnung!
    Finde ich persönlich ein blöder Ansatz. Geld ist nur Geld, aber kann schnell zu emotionalen Ungemütlichkeiten führen - deswegen ist es mir wichtig, dass meine Beziehung dadurch nicht belastet wird. Da ist es egal wer die teurere Wurst isst oder dessen Kleiderschrank mehr m² einnimmt oder wer zwar lieber seinen Job macht, aber dafür wirtschaftlich weniger entlohnt wird Wenn man zusammen lebt, profitiert man doch sowieso schon an mehreren Punkten.

    Egal welche Vereinbarung man findet, sie muss beide Partner zufriedenstellen und dafür zahle ich schon mal ein Euro mehr.

  9. #9
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    Egal welche Vereinbarung man findet, sie muss beide Partner zufriedenstellen und dafür zahle ich schon mal ein Euro mehr.
    So sehe ich das auch.

  10. #10
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Ich denke Paris hat das wesentliche Merkmal genannt: Die Lösung muss beide Partner zufriedenstellen, dann ist letztendlich egal WIE sie aussieht

    Diese Aufrechnerei wird mit Sicherheit auch einfach dann zum Problem, wenn man unterschiedliche Ansichten über den generellen Ungang mit Geld hat. Und ich glaube das kann man nicht einfach so um der Liebe Willen abstellen

    Bei uns hat jeder sein eigenes Konto plus dass es ein gemeinsames gibt. Dorthin überweist jeder denselben Betrag für Miete, sonstige Fixkosten und "Haushaltsgeld".
    Ich verdiene weniger; auf die Idee die Kosten im Verhältnis aufzuteilen sind wir aber ehrlich gesagt noch nie gekommen
    Für uns ist klar, dass die Dinge, die wir gemeinsam bestreiten einfach auch in einem preislichen Rahmen liegen, der für beide möglich ist.
    Gut, dass ist natürlich einfacher, wenn die Finanzen ähnlich ausschauen.
    Aber wenn dem nicht so ist, die Gehälter also weit auseinanderfallen, dann ist mir mein eigenes Geld doch entweder so unwichtig, dass ich gerne draufzahle um etwas gemeinsames zu ermöglichen (Freizeitaktivitäten oder was auch immer) oder mir sind eben diese Aktivitäten nicht so wichtig, dass ich oft was machen muss, was sich mein Partner nicht leisten kann

Ähnliche Themen

  1. Das liebe Geld - Eltern/ Wer muss wie viel Zahlen?
    Von Tainted_Beauty im Forum That's Life
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 01.05.08, 22:32:50
  2. Das liebe Geld...
    Von Badhairday im Forum That's Life
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 12.04.08, 17:14:17
  3. Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 29.01.07, 20:11:38
  4. sternzeichen und partnerschaft
    Von Katze im Forum That's Life
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.01.07, 18:30:39
  5. Zum Thema Liebe/Partnerschaft
    Von Flake im Forum That's Life
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.12.02, 12:33:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •