Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Power Plate- was haltet Ihr davon?

  1. #21
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,515
    Anzeige
    Eine Bekannte bekommt das Power Plate Training von ihrer Krankenkasse bezahlt oder bezuschußt.
    Kann das sein?

  2. #22
    Registriert seit
    07.08.08
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2,124
    Vermutlich ist es bei ihr Teil einer Therapie , dann kann ich mir das gut vorstellen, dass ihre Krankenkasse das - zum Teil - übernimmt.

    Liebe Grüße,
    *Beauty*

  3. #23
    Registriert seit
    18.09.00
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    8,381
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    Power Plate muss man ja auch regelmäßig machen - bisher erschliesst sich mir nicht wirklich weswegen man dafür bezahlen sollte
    das verstehe ich jetzt nicht ganz? für pilates & co bzw. jede andere übung im fitness-studio bezahlst du doch auch, oder? und sport ist ja generell wirkungsvoller, wenn er regelmässig betrieben wird.

    oder wie hast du das gemeint? ich frage deshalb, weil ich praktisch vor meiner nase (10 min fußmarsch) ein power-plate studio habe und ich mich jedesmal frage, ob ich da nicht einfach mal reinmarschieren soll... interessieren würde mich das ganze ja schon. nur habe ich bisher eben diesen wunderversprechungen von 2 x 10 min pro woche auch nichts abgewinnen können, liebäugle aber immer noch damit. ich würde vor allem meinen körper gerne wieder optisch in form bringen...

    realistisch mit plate oder nicht?
    *************

    [CENTER]Das Internet und die dort kultisch bewahrte Anonymität verleihen jedermann quasi die Generalvollmacht, ungestraft alles Mögliche über jede beliebige andere Person zu äußern. Ich kann mir kaum einen moralisch verwerflicheren Missbrauch des Gedankens der Redefreiheit vorstellen.
    Richard Bernstein in der New York Times[/CENTER]



    Meine Bücher verkaufe ich jetzt woanders

  4. #24
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Pilates und Yoga lässt sich mit Übung sehr leicht zuhause praktizieren,... und wie mittemädchen richtig angemerkt hat: Yoga ist mehr.

    Und selbst wenn man Kurse wahrnimmt - jedes gute Studio bietet heutzutage doch zumindest einen anständigen Pilateskurs. Ohne Extrakosten.

  5. #25
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Zitat Zitat von gesa1974 Beitrag anzeigen
    Eine Bekannte bekommt das Power Plate Training von ihrer Krankenkasse bezahlt oder bezuschußt.
    Kann das sein?
    Die KK bezuschusst doch gewisse zertifizierte Kurse - finde ich durchaus möglich.

  6. #26
    Registriert seit
    21.01.08
    Beiträge
    25,902
    Hallo,

    bei uns in der Schweiz ist PP sehr stark vertreten.

    Meine Freundin hat den grossen zuhause und steigt 2-3 mal im Monat , mehr macht sie das nicht mehr, wie anfänglich , drauf. In Begleitung mit gesunder abwechslungsreicher Ernährung und Bürstenmassagen findet sie den der Hammer!
    Sie ist sehr zufrieden, hat straffere Haut und sogar weniger Cellulite. Sie wechselt bei Bedarf, je nachdem , welches Körperregionen sie bearbeiten will , die 100 untersch. Übungen!

    Leider hat sie aber dadurch viel Ärger mit Ihren Nachbarn die drunter wohnen, denn das surrt wohl ganz schön


    Wir wollten uns eine Zeitlang auch den PP anschaffen, aber ich steig ja eh jedesmal wenn ich bei Ihr bin drauf, also spar ich mir das Geld!

    LG

    Lara
    [FONT="Times New Roman"] Hab keine Erwartungen, dann wirst Du auch nicht enttäuscht! [/FONT]

  7. #27
    Registriert seit
    18.09.00
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    8,381
    Zitat Zitat von Paris Beitrag anzeigen
    Pilates und Yoga lässt sich mit Übung sehr leicht zuhause praktizieren,... und wie mittemädchen richtig angemerkt hat: Yoga ist mehr.

    Und selbst wenn man Kurse wahrnimmt - jedes gute Studio bietet heutzutage doch zumindest einen anständigen Pilateskurs. Ohne Extrakosten.
    ach so, jetzt verstehe ich, was du meinst. klar, dafür muß man immer ins studio. und bei diesen kosten würde ich mir auch nie eine eigene plate anschaffen, weil ich prinzipiell nie mit den kleinsten ausgaben zufrieden bin

    da ich das studio aber praktisch vor der nase habe, überlege ich mir schon, ob ich es nicht mal versuchen soll...
    *************

    [CENTER]Das Internet und die dort kultisch bewahrte Anonymität verleihen jedermann quasi die Generalvollmacht, ungestraft alles Mögliche über jede beliebige andere Person zu äußern. Ich kann mir kaum einen moralisch verwerflicheren Missbrauch des Gedankens der Redefreiheit vorstellen.
    Richard Bernstein in der New York Times[/CENTER]



    Meine Bücher verkaufe ich jetzt woanders

  8. #28
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    22,802
    Anzeige
    Ich möchte meine power plate nicht mehr missen, und da sie im Keller steht, spare ich bei 22 Minuten Training gegenüber einer Stunde pilates oder yoga deutlich Zeit. Das mache ich ja noch zusätzlich. Die power plate ersetzt nicht aerobic/Ausdauertraining, sondern das übliche Gerätetraining.

Ähnliche Themen

  1. Power Plate, Vibro Gym... turnen mit Effekt
    Von Sophie im Forum That's Life
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 05.02.08, 16:23:28
  2. Was haltet ihr davon...?
    Von GotchaAngel im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.04, 10:40:59
  3. Power-Plate
    Von okolowitz im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.03, 11:08:24
  4. Was haltet ihr davon ?
    Von Jeanny im Forum That's Life
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.06.02, 08:05:54
  5. Was haltet ihr davon....
    Von Petra B&M im Forum Beauty
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 28.01.02, 10:21:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •