Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Unverträglichkeiten mit Hyaloron

  1. #11
    Registriert seit
    09.04.01
    Beiträge
    2,624
    Anzeige
    Zitat Zitat von sunny69 Beitrag anzeigen
    Genau DAS habe ich gemacht - mir mein Hya-Gel selbst hergestellt! Und selbst, wenn ich das rauf mache, bekomme ich Pickel und meine Haut spannt wie doll und verrückt...

    LG von Andrea
    Kann ich genauso unterschreiben. *nick*

    Auch das fertige von behawe hat mir den Hautgau beschert.
    [FONT=Courier New]Liebe Grüße[/FONT]
    [FONT=Courier New]Ricarda [/FONT]
    [FONT=Courier New]---------------------------------[/FONT]
    [FONT=Courier New]*Vita pastor est*[/FONT]

  2. #12
    Avatar von sunny69
    sunny69 ist offline Preiswert-und Duft-Junkie
    Registriert seit
    05.04.08
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7,922
    Zitat Zitat von Ricarda Beitrag anzeigen
    Kann ich genauso unterschreiben. *nick*

    Auch das fertige von behawe hat mir den Hautgau beschert.
    Zustimm *nick*

    Bei mir war es das fertige von Christine Niklas, was mir den Hautgau beschert hat!
    In die Arme schließen kannst Du alles, was Du liebst -

    wonach Du Dich sehnst, kannst Du nur mit dem Flügel streifen...




  3. #13
    Registriert seit
    20.10.00
    Ort
    hinter dem Mond, gleich links
    Beiträge
    2,904
    Ich trage sicher nicht zu Lösung bei, aber ich vertrage es gut, bisher .
    Ich nehme das von Christine Niklas und bilde mir ein, dass meine wenigen Unreinheiten noch weiterzurück gegangen sind.
    Zur Zeit habe ich eine recht trockene Haut, die Zusatzplege braucht.
    Wobei ich mir einbilde, dass das Hygel eher oben auf der Haut bleibt und nicht so weg zieht. Ist etwas schwierig zu beschreiben, quasi einen dünnen Film bildet.

  4. #14
    Registriert seit
    16.12.04
    Beiträge
    4,222
    Vielleicht kommt es auch auf die Qualität des Hyaluron an. Das selbstgemachte Hygel vertrage ich bestens,aber in gekauften Cremes bekomme ich auch einen fiesen Ausschlag im Gesicht.

  5. #15
    Registriert seit
    13.08.06
    Ort
    NRW
    Beiträge
    4,706
    ich habe auch den eindruck, dass ich auf hyaluron so reagiere...
    Viele Grüße, Kadesha !

  6. #16
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,246
    Hallo,

    ich habe nicht unbedingt den Eindruck, dass ich allergisch reagiere, wohl aber, dass es bei mir gar nichts bringt. Und dann kommt es mir immer vor, als würden Leute denken, ich erzähle Unsinn *QuatschHyaluronistdochdasBestebeitrockenerHaut*

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  7. #17
    Registriert seit
    30.03.06
    Beiträge
    12,692
    Ich habe es zwar noch nicht mit "purem" Hyaloron probiert, aber nachdem ich bei beiden Cremes diese Pickel hatte, die ich sonst nie habe, hält sich meine Neugier es noch mal zu versuchen in Grenzen.
    Zumal ich wirklich keine trockene Haut habe.

    Wie schon öfters erwähnt wurde, muss ja nicht alles bei jeder Haut gleich gut funktionieren.

    Viele liebe Grüße
    Nicole

  8. #18
    Registriert seit
    13.05.03
    Ort
    Alzey, Rheinhessen
    Beiträge
    3,107
    [ Hyaluronsäure ]
    Hyaluronic Acid (CAS-Nummer: 9067-32-7)

    Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid und natürlicher Bestandteil u. a. der Dermis (Lederhaut); sie wird heute biotechnologisch mit Hilfe von Bakterienkulturen erzeugt. Höhere Temperaturen verträgt Hyaluronsäure nicht; sie sollten sie daher, wenn notwendig, nur kurz und nicht über 70 °C erhitzen, da sie sich sonst zunehmend zersetzt (ihre Molmasse verringert sich) und ihre gelenden Eigenschaften verliert. Optimal ist ein Auflösen in wenig Wasser oder Alkohol und ein Hinzufügen in die nicht mehr heiße Emulsion. Wir verwenden im Selbstrührerbereich das Natriumsalz der Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate, CAS-Nummer 9067-32-7), reine Hyaluronsäure hat die CAS-Nummer 9004-61-9. Interessante Informationen zu Hyaluronsäure und Haut finden Sie im gleichnamigen Uniscript von Prof. Wohlrab, das Sie unten in den Quellenangaben aufgeführt finden.

    Wirkung
    Hyaluronsäure bildet, in Wasser gelöst, eine gelartige Struktur aus. Sie liegt als dünner Film auf der Haut, der jedoch deutlich weniger ausgeprägt ist als bei anderen Filmbildnern auf Cellulosebasis (wie z. B. Xanthan), da sie sich besser mit den Ceramiden der Haut verbindet. Sie bindet Feuchtigkeit im Stratum Corneum, verhindert das zu schnelle Abdampfen hauteigenen Wassers und wirkt dadurch als effektiver Moisturizer, solange sie verwendet wird. Ihr hautstraffender und optisch glättender Effekt ist sehr gut, aus diesem Grund findet man sie primär in Gesichtspflege-Präparaten.

    Kosmetischer Einsatz
    Ihre Einsatzkonzentration ist gering, schon aus preislichen Gründen wird man sie nur hochwertigen Kosmetika zusetzen. In der Literatur wird eine Dosierung von 0,1 bis 0,5 % angegeben, in der Praxis gebe ich für eine Verwendung in einem Feuchtigkeitsgel einen kleinen Messlöffel auf ca. 20–30 ml Wasserphase, bis sich ein Gel bildet, oder eine gute Messerspitze in eine Emulsion, kombiniert mit anderen feuchtigkeitsbindenden Substanzen wie Sorbit, Honig oder Glycerin. Da sie sehr schnell andickt und gerne Klümpchen bildet, füge ich sie »krümmelweise« bei laufendem elektrischen Mini-Milchschäumer der Wasserphase zu; auch ein leichtes Erwärmen der Wasserphase nimmt sie nicht übel. Andere Rührer(innen) lösen sie in etwas Alkohol auf. Testen Sie, womit Sie besser zurecht kommen.
    Ich empfehle Ihnen, bei der Herstellung eines Gels ein wenig Öl hinzuzufügen; dies mildert das spannende Gefül eines reinen Hyaluron-stabilisierten Gels deutlich. Mit Lipodermin kombiniert verbessert sich das Einziehverhalten des Gels.
    Ihre Stärke spielt Hyaluronsäure bei stark ausgetrockneter Haut mit gestörter Barriereschicht aus. Als »Erste-Hilfe-Maßnahme« hydratisiert sie die Hornschicht der Haut und bereitet sie für eine Pflege mit rückfettenden und restrukturierenden Lipiden vor.
    Dr. Lautenschläger empfiehlt eine Kombination von Hyaluronsäure mit verschiedenen feuchtigkeitsbindenden Wirkstoffen wie Urea, Glycerin und Salzen vor allem bei Witterungseinflüssen mit verringerter Luftfeuchtigkeit und kalten Außentemperaturen, bei denen die feuchtigkeitsbindende Wirkung genannter Substanzen alleine nicht ausreicht.

    Quelle:
    http://www.olionatura.de/_rohstoffe/index.php?id=1
    Liebe Grüße

    VIOLETTA


    meine Bietenagebote:
    http://www.beautyboard.de/showthread.php?t=216036

  9. #19
    Registriert seit
    17.02.09
    Beiträge
    1,546
    Außerdem wird biotechnisch hergestellte Hyaluronsäure auch zur Lippenunterspritzung verwendet da es gut verträglich ist und vom Körper nicht abgestossen wird. In natürlicher Form kommt es ebenfalls in unserem Gewebe vor.
    lg
    Marnie
    __________________________________________________ ________
    Ich bin nicht verwöhnt - ich bin wohlfühlorientiert!!!

  10. #20
    Registriert seit
    01.05.08
    Beiträge
    311
    Anzeige
    Irgendwie hatte ich zwar schon den Verdacht, dass ich mit Hyaluronsäure deshalb nicht so gut klar komme, weil ich ein recht trockenes Häutchen habe, aber jetzt habe ich auch endlich einen sehr simplen und plausiblen Erklärungsgrund dafür im Buch von Baumann gefunden *andenkopfklatsch* ...

    Bei tendentiell trockener Haut kann äußerlich aufgetragene Hyaluronsäure auf Grund der Wasser-Bindekapazität zwar helfen, die Feuchtigkeit auf der Haut zu halten ...
    ABER: in sehr trockenem Klima (oder trockenen Räumen mit geringer Luftfeuchte) bindet die Hyaluronsäure zusätzlich die gewünschte Feuchtigkeit der Haut, welche der Haut damit "verloren" geht und sie somit nach einiger Zeit eher stärker austrocknet als "befeuchtet".

    Damit erklärt sich für mich recht einfach, warum Trockenhäuter nur bedingt gute Erfahrungen mit Hyaluronsäure machen und auch, dass es in Abhängigkeit von der jeweils in einer Pflege enthaltenen Konzentration Unterschiede in der Verträglichkeit geben kann.

    Ich hoffe, dass klingt in meinen Worten halbwegs verständlich und trägt ein wenig zur Aufklärung bei .

    LG
    Ela

Ähnliche Themen

  1. Creme-Unverträglichkeiten?
    Von Exuser 001 im Forum Beauty
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.07, 16:28:38
  2. BB Unverträglichkeiten
    Von Purzel im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.03.07, 16:40:15
  3. Unverträglichkeiten bei DMS?
    Von manic monday im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.04, 09:20:42
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.04, 08:34:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •