Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Was ist nun besser?Silikone oder nicht für die Haare?

  1. #11
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Anzeige
    Zitat Zitat von Tanne Beitrag anzeigen
    Oh das ist schlecht benutze nämlich momentan das "Viel Feuchtigkeit" Shampoo von Herbal Essences und da sind Dimethicone drin :-(
    Und bald wollte ich wieder zum Strähnchen färben gehen.......Sollte ich das Shampoo dann besser nicht verwenden?

    P.S. Ich sehe gerad, dass die auch in meiner Gliss Kur und Elvital Sprühspülung enthalten sind. Und die benutze ich schon lange.
    Farbschutzshampoos, -Spülungen und -Kuren haben den Vorteil, daß sie die Farbpigmente in den Haaren gut vor Abrieb und Auswaschen schützen, aber sie erschweren das Drüberfärben. Nimm sie ruhig, aber verwende ein paar Tage vor dem Färben ein normales Shampoo, das nur reinigt.

  2. #12
    Registriert seit
    18.05.06
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1,637
    Danke für deine Antwort.

    Meine Haare werden ja gebleicht. Ist das dann nicht sowieso agressiver als eine normale Coloration?
    Kennst du ein gutes Shampoo aus der Drogerie, das nur reinigt?
    Leben ist das was passiert während man etwas anderes plant.

  3. #13
    Avatar von Marge
    Marge ist offline LET`S GET THIS !!!! :-)
    Registriert seit
    27.11.02
    Ort
    NRW
    Beiträge
    6,240
    Ich denke auch das ist Ansichtssache. Ich pflege nicht sehr viel, benutze keine Spülung/Leave-in oder Haarkur, ab und an mal das Farouk Biosilk, sonst wasche ich nur und gut. Momentan bin ich silikonfrei, verwende Alverde Shampoos. Die Haare sehen aus wie immer..
    LG,
    Marge


  4. #14
    Registriert seit
    18.02.09
    Ort
    bei München
    Beiträge
    13,391
    Zitat Zitat von Tanne Beitrag anzeigen
    Danke für deine Antwort.

    Meine Haare werden ja gebleicht. Ist das dann nicht sowieso agressiver als eine normale Coloration?
    Kennst du ein gutes Shampoo aus der Drogerie, das nur reinigt?
    Achso, sie werden gebleicht. Das ist natürlich schon aggressiver, aber dann dürften die Silikone kaum Einfluß auf das Farbergebnis haben.
    Normale Farbschutzshampoos sind bei gebleichten Haaren aber überflüssig, lieber ein solches für strapazierte Haare nehmen.

    Ein gutes Shampoo, das nur reinigt, ist kaum noch zu kriegen. Mittlerweile sind da überall Pflegestoffe enthalten, zumindest Glycerin oder Lipide für bessere Kämmbarkeit. Ich empfehle dir, die Haare einfach mal mit Duschgel zu waschen, am besten ein mildes Kinder-Duschbad, zB von Penaten. Nimmt man bei Kindern ja auch für die Haare.
    Das Ergebnis ist meist sehr schön, weil nichts die Haare beschwert. Das Gefühl kennen viele gar nicht mehr.

  5. #15
    Registriert seit
    21.03.09
    Beiträge
    58
    Bei mir ist es eindeutig Pflege ohne Silikone. Habe jetzt erst umgestellt von Redken All Soft auf Aubrey Organics und meine Haare sind super geworden, viel voller (brauche kein Volumenschaum oder Spray mehr), fallen nicht mehr so schnell zusammen, sind viel griffiger und meine Kopfhaut juckt nicht mehr. Meine Haare scheinen einfach viel kraeftiger zu sein jetzt.

  6. #16
    Registriert seit
    18.05.06
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1,637
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Achso, sie werden gebleicht. Das ist natürlich schon aggressiver, aber dann dürften die Silikone kaum Einfluß auf das Farbergebnis haben.
    Normale Farbschutzshampoos sind bei gebleichten Haaren aber überflüssig, lieber ein solches für strapazierte Haare nehmen.

    Ein gutes Shampoo, das nur reinigt, ist kaum noch zu kriegen. Mittlerweile sind da überall Pflegestoffe enthalten, zumindest Glycerin oder Lipide für bessere Kämmbarkeit. Ich empfehle dir, die Haare einfach mal mit Duschgel zu waschen, am besten ein mildes Kinder-Duschbad, zB von Penaten. Nimmt man bei Kindern ja auch für die Haare.
    Das Ergebnis ist meist sehr schön, weil nichts die Haare beschwert. Das Gefühl kennen viele gar nicht mehr.
    Hi, lieben Dank für deine ausführliche Antwort :-)
    Ich lasse mir schon jahrelang blonde und braune Strähnchen machen. Obwohl die blonden doch überwiegen. Also werden die Haare ja mit Wasserstoffperoxid gebleicht. Allerdings nur ein bischen, ein schönes Goldblond. Ich wusste bis dato gar nicht, dass man dann besser Repair Shampoos nimmt......
    Leben ist das was passiert während man etwas anderes plant.

  7. #17
    Registriert seit
    18.04.05
    Ort
    Passau, Niederbayern
    Beiträge
    8,489
    Zitat Zitat von Datura Beitrag anzeigen
    Ein gutes Shampoo, das nur reinigt, ist kaum noch zu kriegen. Mittlerweile sind da überall Pflegestoffe enthalten, zumindest Glycerin oder Lipide für bessere Kämmbarkeit. Ich empfehle dir, die Haare einfach mal mit Duschgel zu waschen, am besten ein mildes Kinder-Duschbad, zB von Penaten. Nimmt man bei Kindern ja auch für die Haare.
    Das Ergebnis ist meist sehr schön, weil nichts die Haare beschwert. Das Gefühl kennen viele gar nicht mehr.
    Ja, das stimmt!

    Sehr gut sind auch Babyshampoos. Die Haare fallen damit super, sind nicht platt, glänzen schön und werden nicht überpflegt. Ich liebe ja das Babyshampoo von Aubrey Organics heiss und innig!
    "Was ich morgen kann besorgen, hat auch Zeit bis übermorgen!"

  8. #18
    Avatar von sunny69
    sunny69 ist offline Preiswert-und Duft-Junkie
    Registriert seit
    05.04.08
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    7,922
    Also nachdem ich den Artikel unten gelesen habe, weiß ich, dass ich bei meinem "feinen und dünnen Haar" in Zukunft nur noch "silikonfreie Shampoos" nehmen werde!

    LG von Andrea

    Hier der Artikel:

    "Für Friseure sind sie schon länger ein Graus: Silikone in Supermarkt-Shampoos. Der Normalverbraucher ahnte bisher allerdings nicht mal, dass so etwas in den meisten Shampoos enthalten ist. Silikone dichten die Badewanne ab oder vergrößern Brüste, das weiß man. Aber warum wird so ein Stoff Haarpflegeprodukten beigemischt?

    Silikon hat eine sehr hohe Dehnfähigkeit und wird zum Abdichten von Fugen auf dem Bau verwendet. In der Kosmetik beweist der Wirkstoff ähnliche Eigenschaften. Immer wenn das Haar "repariert" werden soll, kommt der Stoff oder eine seiner Varianten zum Einsatz. Silikon, so die Hersteller, lege sich wie ein Pflegefilm um das Haar, das Haar erscheint wieder glänzend und geschmeidig, ist leichter kämmbar. Der Wirkstoff steckt deshalb vor allem in den so genannten "Two-in-one"-Shampoos, in Haarspülungen und Pflegekuren.

    Kehrseite der Medaille: Silikone lassen sich nicht mehr auf normalem Wege auswaschen. Mit jeder Haarwäsche reichern sich mehr und mehr Silikone im Haar an. Das Haar wird beschwert und hängt zunehmend schlapp herunter. Fehlendes Volumen und zusammenfallende Frisuren sind die Folge.

    Will man seine Haare Färben lassen, oder benötigt man eine Dauerwelle, hat der Friseur seine liebe Not mit den Silikonen. Das Haar ist regelrecht versiegelt, nimmt die Farbe nicht richtig an und Dauerwellen halten nicht.

    Fast zeitgleich mit den Shampoos sind deshalb auch so genannte "Clearing-Shampoos" (z. B. von Panthene Pro V oder Redken Clear Moisture) auf den Markt gekommen, die die Stoffe wieder auswaschen und helfen, dass das Haar wieder behandelbar wird, Form und Farbe wieder halten. Diese teuren Spezialshampoos enthalten jedoch wie Waschmittel für die Kleidung Tenside. Auch ohne Chemiediplom kann man sich ausrechnen, dass diese natürlich das Haar weiter strapazieren und man deshalb wieder ein Repairshampoo benutzen sollte ...

    Aber damit nicht genug: Manch angeblicher Neurodermitis-Patient hat mal das Shampoo gewechselt und... flugs waren die unangenehmen Schuppen und der Juckreiz auf der Kopfhaut verschwunden. Silikone versiegeln nämlich nicht nur das Haar, sondern auch die Kopfhaut. Die Haut kann nicht mehr atmen, Ekzeme und Rötungen sind die Folge. Silikone stehen außerdem stark im Verdacht, Allergien auszulösen. Noch dazu soll das Zeug "süchtig" machen, einmal benutzt, braucht man es immer wieder, der "Labello-Effekt" tritt ein.

    Aus dem Teufelskreis kommt man heraus, wenn man auf Shampoos ohne Silikon umsteigt. Dazu zählen alle Shampoos aus dem Bioladen (z.B. von Logona, Dr. Hauschka, Sante oder Lavera), aber auch einige im Supermarkt erhältliche Artikel, so zum Beispiel die von Guhl, einige Nivea-, Dove- oder Schauma-Shampoos oder die Balea-Shampoos von der Firma dm. In jedem Fall sollte man "Two-in-one"-Produkte meiden und bei Haarkuren genau auf die Inhaltsstoffe achten. Bei folgenden Substanzen (nur eine Auswahl) handelt es sich um Silikone: Diverse Dimethicone, Cyclomethicone, Amodimethicone, Polymethylsiloxan, Quaternium 80.

    Nicht jede(r) steht jedoch auf die Produkte aus dem Bioladen. Wer nicht auf den Schmeichel-Effekt von Silikon verzichten möchte: Haarexperten raten, die Silikon-Shampoos nicht jeden Tag zu verwenden, zwischendurch doch mal ein Shampoo ohne das Zaubermittel aufzutragen. Bei feinen Haaren und vor der Coloration oder der Dauerwelle sollte man zwei Wochen vorher ganz darauf verzichten und kurz vor der Behandlung beim Friseur ein Peeling- oder Clearing-Shampoo benutzen. Statt der chemischen Saubermacher könnte man auch mal folgendes Rezept von Oma ausprobieren: Ein Eiweiß steif schlagen. einige Spritzer Zitronensaft unterrühren, 15 Minuten einwirken lassen. Auch das soll helfen.
    In die Arme schließen kannst Du alles, was Du liebst -

    wonach Du Dich sehnst, kannst Du nur mit dem Flügel streifen...




  9. #19
    Registriert seit
    18.05.06
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1,637
    Der Artikel ist sehr interessant, hat jemand den Tipp mit dem Eiweiß schon probiert?
    Leben ist das was passiert während man etwas anderes plant.

  10. #20
    Registriert seit
    22.01.01
    Beiträge
    76,470
    Anzeige
    Babyshampoos funktionieren aber nur dann recht gut, wenn man keine großen Stylingrückstände entfernen will. Haarspray z.B. schafft das bei mir nicht, ich fühle mich damit hinterher nicht wohl.

    Nur so, wenn man nichts im Haar hatte, ist es aber ab und zu ganz nett.

Ähnliche Themen

  1. Nischenduftmesse Düsseldorf/Sniffa
    Von Exuser3 im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 88
    Letzter Beitrag: 26.03.09, 16:54:08
  2. Gammeln
    Von Felina im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.02.09, 19:28:16
  3. Warum gibt es auf einmal soviele Kunstlederschuhe ????
    Von Exuser13 im Forum That's Life
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 11.11.08, 16:01:51
  4. Antworten: 227
    Letzter Beitrag: 06.12.07, 17:21:35
  5. Bin ich paranoid-eifersüchtig?
    Von Patrick87 im Forum That's Life
    Antworten: 141
    Letzter Beitrag: 27.07.07, 20:39:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •