Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ja, wer bedient sich denn da mit meiner Kreditkarte?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.02.09
    Beiträge
    5,562

    Standard Ja, wer bedient sich denn da mit meiner Kreditkarte?

    .
    Geändert von Exuser58 (31.10.09 um 01:47:10 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Das ist sowas blödes. Ist meinem Freund in Südafrika passiert. 1500€
    Er hat alles zurückerstattet bekommen, was aber wohl nicht selbstverständlich ist.
    Ich drücke Dir die Daumen; auch, dass man vielleicht filtern kann, wie man an Deine Daten kam!

  3. #3
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Ich würde mich da auch über jeden € ärgern!
    Gut ist ja, dass Du zu der Zeit nachweislich nicht in den USA warst. Und einen unsachgemäßen Gebrauch müssten sie einem ja auch erstmal nachweisen sofern sie in der Nachweispflicht sind.
    Ich denke auch bei solchen Beträgen ist es weniger problematisch das Geld zurückzubekommen, das wird schon
    Darf ich fragen bei welchen Banken es da um datenklau ging? Das ist völlig an mir vorrüber gegangen

  4. #4
    Registriert seit
    01.04.08
    Beiträge
    9,628
    Danke für den Artikel.........alles Banken, die mit meiner kooperieren...

  5. #5
    Registriert seit
    19.04.05
    Beiträge
    23,460
    ich finde sowas immer extrem erschreckend...
    und hab grad mal eine Mail an meine Bank geschickt, weil mein Online-Abruf nicht funktioniert und ich kein neues PW bekomme, somit kann ich die Abrechnungen immer erst viel zu spät kontrollieren...

    zum Glück war es nicht mehr, ich hoffe, du bekommst alles wieder.

  6. #6
    Registriert seit
    11.06.08
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2,684
    Hmm seltsam.
    Also nicht das sowas passiert, davon hört man erschreckenderweise ja öfter, aber dass die KK Gesellschaft da von DIR einen Nachweis verlangt.

    Ich erinnere mich nur an einen Fall, wo ein Shop bei dem ich bestellen wollte, etwas abgebucht hat, OBWOHL ich diese Bestellung nicht zuende bringen konnte. Sprich ich hatte keine Bestellungsbestätigung und in meinen Account des Shops schien auch keine Bestellung auf.
    Damals hab ich einfach auf meiner Abrechnung den Betrag markiert und das Ganze mit einer Notiz an das Kredikarteninstitut gefaxt. Die haben das ohne Meckern zurückgebucht, da musste ich nichts belegen oder irgendwelche Nachweise erbringen.
    "The greatest thing you will ever learn, is just to love, and be loved in return." ~Moulin Rouge~

    Liste 2012

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.00
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3,566
    ... na, da haben wir ja noch was gemeinsam, Frl. Summse.

    Mir ist das letztes Jahr auch passiert. Erst wurden nur Beträge von 120 Euro abgebucht, dann hatte ich plötzlich eine Abbuchung aus Dublin, Auto-Verleih, über 1500 Euro. Mir ist auch schön der A**** auf Grundeis gegangen. Was war passiert...?

    Ich hatte im Frühjahr letzten Jahres meine Kreditkarte zum Zahlen bei einem eigentlich renommierten und vertrauenswürdigen Online-Shop genutzt. Und der ist geknackt worden. Das heißt, da hat sich jemand alle Daten der Kunden besorgt. Nicht nur Kreditkartendaten, auch Adresse, Telefonnummer etc. Die Jungs machen das richtig professionell. Eine Woche später rief mich eine andere Geschädigte an, unsere Daten stünden im Internet, ob ich das wisse. Und tatsächlich, unter dem angegebenen Link landete man in einem Forum, wo ein professioneller Datenhändler "frische" Datensätze zum Verkauf anbot. Nicht nur das, es reichte aus, meinen vollen Namen und das Wort "Visa" bei Google einzugeben.

    Als Beweis dafür, dass er über gültige, frische Daten verfügt, hatte der Typ insgesamt 30 Datensätze aus der ganzen Welt in den Thread gepackt, zum kostenlosen Ausprobieren, bevor man bei ihm kauft. 5 davon waren aus Deutschland, einer davon meiner. Wie gesagt, mit Namen, Adresse, Telefon, Kreditkartennummer. Eben alles, was der Online-Shop von mir hatte.

    Ganz ehrlich - DA fühlt man sich nackt. Sehr nackt.

    Zum Prozedere: Ich hatte meine Kreditkarte sofort sperren lassen, eine Rücklastschrift bei der Bank beantragt etc. Parallel war aber meine Bank schon auf die Abbuchungen aufmerksam geworden und das Unternehmen, was bei denen die Kreditkartenkunden betreut, hatte mich schon angeschrieben, sie hätten den Verdacht des Datenklaus und ich solle bitte bestätigen, dass diese Abbuchungen legitim seien. Ich hab dann da angerufen und gesagt, nee, sind sie nicht. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich das Geld zurückgebucht auf mein Konto und es gab auch keinen weiteren Ärger. Das lief also alles erstaunlich glatt. Gerade bei ominösen Abbuchungen aus dem Ausland erkennen die Banken eigentlich sofort, was los ist, da ist man dann auch nicht groß in der Nachweispflicht.

    Ich war einfach nur entsetzt, wie professionell dieser Datenhandel betrieben wird. Ich habe übrigens auch Anzeige erstattet, aber das nutzt ehrlich gesagt nullkommanull. Man konnte noch nicht mal groß gegen die Betreiber der Website vorgehen, die das Forum betreiben, geschweige denn gegen den Typen selbst. Die sitzen alle im Ausland, und sobald das über die deutsche Grenze geht, ist eh vorbei. Ich hab da lange mit einem Polizisten von der Internet-Sektion telefoniert, der mich anrief, um noch mehr Details zu erfragen. Die können einfach nix machen. Selbst dem Online-Shop, der geknackt wurde, drohen keine Konsequenzen. Die sind wohl verpflichtet, das den Banken/Kreditkartenunternehmen zu melden, nicht aber den Betroffenen selber. Wäre auch ganz schon aufwändig... das Mädel, das mit mir in dem Forumsthread stand, hatte vor 2,5 Jahren (!!) zuletzt bei diesem Online-Shop bestellt.

    Fazit des Ganzen: Hundertprozentige Sicherheit gibt es wohl nicht. Sobald man seine Kreditkarte irgendwo benutzt, kann einem das theoretisch passieren. Und das wird noch schlimmer, fürchte ich. Ich mache jetzt wieder mehr mit EC-Karte, Lastschriftverfahren etc. - an den Daten sind die internationalen Profis nicht so interessiert, und wenn da eine unzulässige Buchung auf dem Konto auftaucht, kann man sie umgehend selber zurückbuchen, und der Abbuchende ist in der Nachweispflicht.

    Also, Frl. Summse, ärger Dich nicht zu sehr - es ist nervig, in der Tat, und ein komisches Gefühl. Aber die 80 Euro sind auch blitzschnell wieder auf Deinem Konto. Stell Dir mal mein Gesicht bei der Summe von 1500 Euro vor, als ich vor allem noch nicht wusste, wie schnell und problemlos man das Geld wiederbekommt und vor allem, DAS man es wiederbekommt.

    Kann also nur allen raten, die Kreditkarte spärlich einzusetzen und immer sehr genau zu verfolgen, wer was abbucht auf dem Konto... ich hatte sogar eine gefakte PayPal Abbuchung über 2,95 Euro dabei, wo wohl jemand wirklich NUR ausprobieren wollte, ob meine Daten echt sind. Das fand ich dann fast schon niedlich, im Vergleich zu dem, der direkt die 1500,- abgebucht hatte...

    Liebe Grüße
    Katja

Ähnliche Themen

  1. Angeregt durch Apia´s Kinderthread....
    Von gesa1974 im Forum That's Life
    Antworten: 192
    Letzter Beitrag: 20.04.09, 08:21:45
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.08, 21:26:40
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.08.07, 13:53:37
  4. Wer kennt sich mit Schilddrüsen-Werten aus?
    Von Whiteline1976 im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.08.07, 09:10:59
  5. Kennt sich wer aus mit den Tarifen der Bahn & kann helfen?
    Von Susi Simpel im Forum That's Life
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.05.07, 20:31:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •