Hallo!

Ich würde gerne zu zwei Produkten von Aveda beraten werden oder eine Empfehlung bekommen. Hier der Überblick.

Generell habe ich erstmal die Frage, ob es schädlich ist Damage Remedy™ zu benutzen, wenn man nicht wirklich haarstrukturgeschädigtes Haar hat bzw. es nicht genau weiß?

Ich habe letztes Jahr ziemlich Mist gebaut und mir in kürzeren Zeitabständen Dauerwell-Flüssigkeit ins Haar geben lassen, was mein Haar total kaputt machte. Außerdem benutzte ich willkürlich zig Kuren, Glätteisen ohne Hitzeschutz, usw. weil ich da einfach keine Ahnung hatte.
Im Januar habe ich mir dann die Haare abgeschnitten... fast alle, weil ich eben wollte, dass jetzt nur noch die gesunden nachwachsen und ich keine kaputten Haare auf dem Kopf habe. Da ich männlichen Geschlechts bin, war das jetzt auch nicht so tragisch. Jedoch ist mein Ziel nach wie vor ein längerer Haarschnitt. Also, relativ lang für Männerverhältnisse, in etwa so: http://static.cosmoty.de/images/fris...2241-gross.jpg

Jetzt weiß ich nicht genau wie das ist. Sind die nachwachsenden Haare denn jetzt auch strukturgeschädigt oder ist das gar nicht erst möglich, weil sie "neu" sind? Ich habe nämlich trockenes Haar, das leicht bis mittel-leicht wellig ist.

Meine Frage ist einfach, ob ich Damage Remedy™ oder Dry Remedy™ benutzen sollte? Und ob es in irgendeiner Weise schädlich wäre, wenn ich Damage Remedy™ benutze, obwohl das Haar vielleicht "nur" trocken ist!?


Liebe Grüße