Hallo Ihr Lieben!

Ich brauch´mal wieder einen Rat!

Meine Amelie wird am 22.6 9 Monate alt (8,5 kg) und wir wollen evtl. Mitte Juni ein paar Tage nach Italien mit dem Auto fahren.

Ich hab schon einen Autokindersitz bestellt (muss ich nur noch abholen, ein "Römer"), Amelie passt auch gut rein. Allerdings bin ich unsicher, ob ich den Sitz schon benutzen soll. Einerseits hab ich das Gefühl, sie sitzt nicht mehr gern im Maxi-Cosi, weil sie (entgegen der Fahrtrichtung) nichts sieht und ich glaube, dass die Babyschale auch irgendwie unbequem ist. Die Füße stehen unten schon ein bisschen raus, mit dem Kopf ist sie allerdings noch nicht am oberen Rand des Sitzes angelangt. Versteht Ihr, was ich meine?

Nun hat die Verkäuferin des Autositzes gesagt, ich sollte Amelie lieber noch in der Babyschale lassen, da sie mit dem Kopf oben noch nicht angelangt ist, sie noch keine 9 Monate ist (es fehlt also ca. 1 Woche...) und die Babyschale überhaupt das Sicherste sei. Man sollte sie so lange verwenden wie möglich.

Meine Hebamme beim Babytreff hingegen meinte, "Römer" Autositze könne man fast bis in Liegeposition verstellen, da fehle fast nichts zur Babyschale und es sei vielleicht doch bequemer fürs Baby. Ich soll den Sitz einfach einbauen, hier ein paar Tage mit Kind ausprobieren, wie es klappt.

Ich stell mir das halt einfach unbequem und langweilig für Amelie vor, wenn sie außer den Pausen 5 - 6 Stunden ständig in der Babyschale liegen muss.
Im Sitzen sieht man halt doch mehr.

Wie habt Ihr das gemacht, bzw. was würdet Ihr mir raten? Mit Maxi-Cosi reisen oder mit Babyautositz?