Also, ich glaube die "einfachen" Ultraschall Geräte von Tchibo & Co. sind sicher nicht so gut wie die Professionellen.
Die richtig guten haben ein viel stärkeres vibrieren und meist auch eine Heizung. Denn somit löst sich der Schmutz hinter den Edelsteine, Diamanten und in Zwischenräumen beim Schmuck viel besser.
Man darf auch nicht alles ins Ultraschall tun. Bei Versilberten Sachen ist abzuraten ebenso wie bei Smaragdschmuck und Opalschmuck. Auch bei Perlen muss man vorsichtig sein!
Am besten ist für den einfach Hausgebrauch eine einfache Spülmittel Lauge: Eine Schale mit warmen Wasser füllen und den Schmuck etwas darin ruhen lassen, und danach mit einer sehr weichen Zahnbürste drüber gehen und abspülen. Das reicht eigentlich vollkommen und man muss sich nicht so ein Gerät zulegen was dann nur Platz in Anspruch nimmt!
Ansonsten bietet z.B. die Firma Hagerty (müsste im IHR PLATZ erhältlich sein oder auch bei Juwelieren) so Schmuckreinigungsbäder in kleinen Töpfchen an!