Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wien

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.06.09
    Beiträge
    129


    Georg Kreisler "Wiener"

    Das Hawelka hab ich in dem anderen Thread geschrieben
    "Cacatum non est pictum" Heine

  2. #2
    Registriert seit
    10.01.08
    Beiträge
    4,468
    Zitat Zitat von frankie_four Beitrag anzeigen


    Georg Kreisler "Wiener"

    Das Hawelka hab ich in dem anderen Thread geschrieben
    das hawelka wollte ich auch gerade vorschlagen.....


  3. #3
    Registriert seit
    11.09.05
    Beiträge
    5,337
    das palatschinkenpfandl kann ich auch empfehlen!! ca. 3 gehminuten vom stephansdom entfernt

  4. #4
    Registriert seit
    06.02.07
    Beiträge
    9,810
    Eigentlich sind wir WienerInnen sehr freundlich und hilfsbereit, die "direkte" Art wie tinablueocean das nennt, kommt nur raus wenn man blöd angeredet wird, bei unhöflichem Verhalten (bitte, danke, Entschuldigung sind Fremdwörter) usw.

    Wenn sich dein Mann für Architektur interessiert, solltet ihr unbedingt ins Kunsthistorische Museum gehen, dies ist natürlich in erster Linie grandios wegen der Gemälde aber auch das Gebäude selbst, ist innen so schön. Ausserdem ein Rundgang durch die Altstadt, jenseits der Kärntnerstrasse, Details bzw. Plan gerne via PN, in die Innenhöfe reingehen, dort sieht man sehr viel Schönes.

    Strassenbahnlinie 1 - von Oper bis zum Schwedenplatz, da seht ihr ganz viele der berühmten Gebäude am Ring. Am Schwedenplatz dann in die Linie 2 (Richtung Ottakring) umsteigen, dann bis zur Oper, da seht ihr denn den Rest von der Ringstrasse.

    Dann natürlich das Looshaus - am Michaelerplatz - das erste "augenbrauenlose" Haus.

    Schau mal hier: http://www.wien.info/article.asp?IDArticle=15029

    Sehenswert sind ausserdem der Naschmarkt (dort gibts auch viele kleine Lokale), Samstag vormittag der Flohmarkt gleich neben dem Naschmarkt, Schloss Schönbrunn sollte man zumindest von aussen gesehen haben.... es gäbe noch vieles

    Essen:
    Zu den drei Hacken - Mo-Sa 11-24 Uhr, richtige Wiener Küche,Singerstrasse 28, geht von der Kärntner Strasse weg, auf dem Weg dorthin kommt ihr an einer der ältesten Apotheken vorbei, dort ist auch rechts von der Singerstrasse der Franziskanerplatz mit dem Franziskanerkloster. Auf dem Franziskanerplatz das erste "Alternativbeisl" - Das kleine Café, dort triffst du im Gegensatz zum Hawelka, keine Touristen.
    Am Franziskanerplatz gibts einen Durchgang, durch die Ballgasse der in die Rauhensteingasse führt, dort das schönste Spielzeug- und Kinderbuchgeschäft Wiens, Alexander - sehr schöne Mode für Damen und Herren (3 Läden) und wenn du durch das Kaufhaus Steffl durchgehst bist du wieder auf der Kärntnerstrasse).
    Aber Achtung, ich schweife aus, wenn ihr in die drei Hacken wollt, dürft ihr das alles nicht machen, sondern einfach die Singerstrasse weitergehen.

    Reinthalers Beisl - Dorotheergasse 4, Wiener Küche, für die Stadt extrem billig aber Achtung, sehr gut besucht, d.h. zwischen 12 und 14 Uhr ist es schwierig einen Platz zu finden, Kellnerinnen etwas resch

    Falls ihr zum Heurigen wollt, meidet Grinzing, lustiger Stadtheuriger ist der Esterhazy Keller, wie ihr hinkommt schwer zu beschreiben, super Essen.

    Sorry, aber Demel ist Touri pur, allerdings ist er sehenswert, man muß für ein Stück Kuchen sehr tief in die Tasche greifen. Meine Lieblingskonditorei ist die Kurkonditorei Oberlaa am Neuen Markt (gleich bei der Kärntner Strasse).

    Cafe Frauenhuber - ein echtes Wiener Kaffeehaus, wo man auch ganz gut Wr Küche essen kann, wenig Touris, Himmelpfortgasse 4(oder 6), gleich bei der Kärntner Strasse.

    Am besten www.falter.at, dann Wien wie es isst - anklicken, dort findet ihr eine genaue Beschreibung, HPs etc von guten Lokalen.

    Shopping - kommt drauf an was du willst - Designer und die wirklich exklusiven Läden sind am Graben und am Kohlmarkt, etwas günstiger aber noch immer teuer die Shops im Kaufhaus Steffl. Wie schon erwähnt ist die Mariahilferstrasse die Lieblingseinkaufsstrasse der WienerInnen aber wir fahren auch gern in Einkaufszentren (Donauzentrum, Lugner City, Millenium Tower)

    Beauty und Duft - da gibt es nix was es nicht auch in Deutschland gibt, solltest du allerdings aus einer kleineren Stadt kommen wo es zb kein Armani gibt - Douglas House of Beauty auf der Kärntnerstrasse (ist glaube ich der einzige Laden in Wien der das hat). Es gibt noch einen anderen Douglas auf der Kärntnerstrasse, House of Beauty ist der, der näher beim Stephansdom ist. Dort haben sie auch Benefit.
    Beauty - Nägele & Strubell am Graben - exzellentes Service, alle Luxusmarken
    dann noch Parfumerie Schmidt in der Rotenturmstrasse - 20% auf alles, gleich gegenüber dort ist auch L'Occitane.
    Kiehls ist am Tuchlauben, unweit davon Duft & Kultur, in der Naglergasse (Nähe Esterhazykeller) und eine nette, kleine Altwiener Gasse ist die St.Charles Apothecary, nur Naturkosmetikmarken, dafür viele.
    Und für Nischendüfte - Le Parfum am Petersplatz.

    Mehr fällt mir jetzt grad nicht ein,

    lg
    sundance
    Um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen:
    Sämtliche von mir hier getätigten Äußerungen spiegeln meine persönliche Meinung und die von mir gemachten Erfahrungen mit dem entsprechenden Produkt wider. Ich möchte weder Firmen noch Personen desavouieren.

  5. #5
    Registriert seit
    02.12.05
    Beiträge
    10,490
    Sundance hat recht, bei uns gibt es beautytechisch nicht viel, was es bei euch in D nicht auch gibt. Mir fallen spontan nur 2 Sachen ein: Bei uns gibt es Smashbox nicht nur im Homeshopping, sondern im Laden zu kaufen, nämlich bei Marionnaud. Und wir haben Bourjois, und zwar bei der Drogerie Bipa.

    Edit: Noch was ist mir eingefallen - in der Döblinger Hauptstraße gibt es einen L`Erbolario-Shop.

  6. #6
    Registriert seit
    23.05.05
    Beiträge
    2,742
    Zitat Zitat von sundance Beitrag anzeigen
    Eigentlich sind wir WienerInnen sehr freundlich und hilfsbereit, die "direkte" Art wie tinablueocean das nennt, kommt nur raus wenn man blöd angeredet wird, bei unhöflichem Verhalten (bitte, danke, Entschuldigung sind Fremdwörter) usw.

    Wenn sich dein Mann für Architektur interessiert, solltet ihr unbedingt ins Kunsthistorische Museum gehen, dies ist natürlich in erster Linie grandios wegen der Gemälde aber auch das Gebäude selbst, ist innen so schön. Ausserdem ein Rundgang durch die Altstadt, jenseits der Kärntnerstrasse, Details bzw. Plan gerne via PN, in die Innenhöfe reingehen, dort sieht man sehr viel Schönes.

    Strassenbahnlinie 1 - von Oper bis zum Schwedenplatz, da seht ihr ganz viele der berühmten Gebäude am Ring. Am Schwedenplatz dann in die Linie 2 (Richtung Ottakring) umsteigen, dann bis zur Oper, da seht ihr denn den Rest von der Ringstrasse.

    Dann natürlich das Looshaus - am Michaelerplatz - das erste "augenbrauenlose" Haus.

    Schau mal hier: http://www.wien.info/article.asp?IDArticle=15029

    Sehenswert sind ausserdem der Naschmarkt (dort gibts auch viele kleine Lokale), Samstag vormittag der Flohmarkt gleich neben dem Naschmarkt, Schloss Schönbrunn sollte man zumindest von aussen gesehen haben.... es gäbe noch vieles

    Essen:
    Zu den drei Hacken - Mo-Sa 11-24 Uhr, richtige Wiener Küche,Singerstrasse 28, geht von der Kärntner Strasse weg, auf dem Weg dorthin kommt ihr an einer der ältesten Apotheken vorbei, dort ist auch rechts von der Singerstrasse der Franziskanerplatz mit dem Franziskanerkloster. Auf dem Franziskanerplatz das erste "Alternativbeisl" - Das kleine Café, dort triffst du im Gegensatz zum Hawelka, keine Touristen.
    Am Franziskanerplatz gibts einen Durchgang, durch die Ballgasse der in die Rauhensteingasse führt, dort das schönste Spielzeug- und Kinderbuchgeschäft Wiens, Alexander - sehr schöne Mode für Damen und Herren (3 Läden) und wenn du durch das Kaufhaus Steffl durchgehst bist du wieder auf der Kärntnerstrasse).
    Aber Achtung, ich schweife aus, wenn ihr in die drei Hacken wollt, dürft ihr das alles nicht machen, sondern einfach die Singerstrasse weitergehen.

    Reinthalers Beisl - Dorotheergasse 4, Wiener Küche, für die Stadt extrem billig aber Achtung, sehr gut besucht, d.h. zwischen 12 und 14 Uhr ist es schwierig einen Platz zu finden, Kellnerinnen etwas resch

    Falls ihr zum Heurigen wollt, meidet Grinzing, lustiger Stadtheuriger ist der Esterhazy Keller, wie ihr hinkommt schwer zu beschreiben, super Essen.

    Sorry, aber Demel ist Touri pur, allerdings ist er sehenswert, man muß für ein Stück Kuchen sehr tief in die Tasche greifen. Meine Lieblingskonditorei ist die Kurkonditorei Oberlaa am Neuen Markt (gleich bei der Kärntner Strasse).

    Cafe Frauenhuber - ein echtes Wiener Kaffeehaus, wo man auch ganz gut Wr Küche essen kann, wenig Touris, Himmelpfortgasse 4(oder 6), gleich bei der Kärntner Strasse.

    Am besten www.falter.at, dann Wien wie es isst - anklicken, dort findet ihr eine genaue Beschreibung, HPs etc von guten Lokalen.

    Shopping - kommt drauf an was du willst - Designer und die wirklich exklusiven Läden sind am Graben und am Kohlmarkt, etwas günstiger aber noch immer teuer die Shops im Kaufhaus Steffl. Wie schon erwähnt ist die Mariahilferstrasse die Lieblingseinkaufsstrasse der WienerInnen aber wir fahren auch gern in Einkaufszentren (Donauzentrum, Lugner City, Millenium Tower)

    Beauty und Duft - da gibt es nix was es nicht auch in Deutschland gibt, solltest du allerdings aus einer kleineren Stadt kommen wo es zb kein Armani gibt - Douglas House of Beauty auf der Kärntnerstrasse (ist glaube ich der einzige Laden in Wien der das hat). Es gibt noch einen anderen Douglas auf der Kärntnerstrasse, House of Beauty ist der, der näher beim Stephansdom ist. Dort haben sie auch Benefit.
    Beauty - Nägele & Strubell am Graben - exzellentes Service, alle Luxusmarken
    dann noch Parfumerie Schmidt in der Rotenturmstrasse - 20% auf alles, gleich gegenüber dort ist auch L'Occitane.
    Kiehls ist am Tuchlauben, unweit davon Duft & Kultur, in der Naglergasse (Nähe Esterhazykeller) und eine nette, kleine Altwiener Gasse ist die St.Charles Apothecary, nur Naturkosmetikmarken, dafür viele.
    Und für Nischendüfte - Le Parfum am Petersplatz.

    Mehr fällt mir jetzt grad nicht ein,

    lg
    sundance
    Hast du auch einen Tipp, wo man am Naschmarkt gut österreichisch essen kann? Da soll es ja auch alles geben.

Ähnliche Themen

  1. Wien
    Von Lilibeth im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.06.09, 16:38:10
  2. MAC in Wien
    Von panda im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.04.09, 18:45:45
  3. Wien!
    Von violetta im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.10.03, 20:29:23
  4. 12.10 in WIEN
    Von wienerin im Forum Beauty
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.10.02, 09:56:06
  5. BB in Wien
    Von Uti im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.02, 09:07:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •