Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 59

Thema: Ich möchte gerne stricken

  1. #11
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Der Faden wird vor die letzte Masche gelegt und erst in der nächsten Reihe gestrickt.

  2. #12
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Hä? Noch mal für doofe Birdies bitte.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  3. #13
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Also Du kleines Vögelchen, Du hast da ganz viele Schlingen auf der Nadel. Die strickst du alle ab, bis auf die letzte. Den Strickfaden lässt Du vor dieser Masche hängen und nimmst die letzte Schlinge ungestrickt ab. Dann drehst Du alles um und strickst die erste Masche ganz normal.
    So hab ich das immer jedenfalls gemacht, so lange ich noch gestrickt habe.

  4. #14
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Dankeschön, das werde ich mal so versuchen.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  5. #15
    Registriert seit
    27.03.00
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    20,619
    Ich glaube, was Bird meint ist, das man die letzte Masche anders abstrickt, damit der Rand sich nicht rollt (was bei nur einer Masche aber dennoch passieren kann). Besser ist dann ein Wechsel z.B. über drei Maschen rechts-links-rechts zum Beispiel.

    Bird, ich hoffe das war es?
    Life must go on.

  6. #16
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Guck mal da http://www.teddys-handarbeiten.de/xs...nke-masche.htm wird es auch gezeigt. 3. Bild von unten

  7. #17
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Zitat Zitat von Britta Beitrag anzeigen
    Ich glaube, was Bird meint ist, das man die letzte Masche anders abstrickt, damit der Rand sich nicht rollt (was bei nur einer Masche aber dennoch passieren kann). Besser ist dann ein Wechsel z.B. über drei Maschen rechts-links-rechts zum Beispiel.

    Bird, ich hoffe das war es?
    Ja, genau, ich erinnere mich wieder. Also, damals haben wir das erst mal so wie von NdP beschrieben gelernt und dann sozusagen als Fortgeschrittenenversion so wie Britta das beschrieben hat. Naja, ich werde mich mal vorarbeiten. Danke!
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  8. #18
    Registriert seit
    31.05.01
    Beiträge
    5,428
    Eigentlich gibt es da auch kein richtig und falsch- es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Randmaschen zu arbeiten. Eine davon ist, die Randmaschen einfach immer rechts zu stricken, das heißt dann "Knötchenrand". Gerade wenn man "kraus rechts" strickt, also alle M in allen R einfach nur rechts, dann ist dieser Rand ideal.
    Deshalb ist das wohl in Birds Buch auch so beschrieben. Darf ich fragen, welches Buch du hast?

    Die andere Variante ist die "Kettrandmasche". Gibt aber noch viel mehr Varianten.
    In UK stricken viele einfach die Randmaschen im Muster mit, auch das gibts

  9. #19
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Zitat Zitat von mulle Beitrag anzeigen
    Eigentlich gibt es da auch kein richtig und falsch- es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Randmaschen zu arbeiten.
    Ich hab auch ganz dunkel so was in Erinnerung, habe den Rand aber immer klassisch gestrickt und hatte damit nie Probleme.

  10. #20
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Anzeige
    Zitat Zitat von mulle Beitrag anzeigen
    Eigentlich gibt es da auch kein richtig und falsch- es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Randmaschen zu arbeiten. Eine davon ist, die Randmaschen einfach immer rechts zu stricken, das heißt dann "Knötchenrand". Gerade wenn man "kraus rechts" strickt, also alle M in allen R einfach nur rechts, dann ist dieser Rand ideal.
    Deshalb ist das wohl in Birds Buch auch so beschrieben. Darf ich fragen, welches Buch du hast?

    Die andere Variante ist die "Kettrandmasche". Gibt aber noch viel mehr Varianten.
    In UK stricken viele einfach die Randmaschen im Muster mit, auch das gibts
    Das Buch ist für Anfänger nicht so toll, ich habe schon überlegt, es wieder hin zu tragen. Die hatten es mir empfohlen, aber naja... An sich ist es aber toll, nur bis ich das alles kann... Es ist von Debbie Bliss und heisst einfach "Stricken". Kennst du das?

    Muss ich dann bei dem "Knötchenrand" alle Maschen runterstricken oder eine stehen lassen?
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

Ähnliche Themen

  1. Ich möchte so gerne Sommer....
    Von Diana1985 im Forum That's Life
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 20.02.05, 20:37:44
  2. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.11.03, 09:39:31
  3. ich möchte gerne..
    Von Zoia im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 14.11.02, 20:16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •