Was mir dazu auch noch einfällt: Auch die Kinder dieser Spätgebärenden sind über eine alte Mutter gar nicht so glücklich.

Denken die Frauen gar nicht daran dass sie krank und pflegebedürftig werden in einem Alter in dem ihre Kinder vielleicht selber noch gar nicht auf so eine Situation eingestellt sind?

Sorry, aber ich empfinde es als sehr egoistisch seinen "Brutinstinkt" noch im 50sten Lebensjahrzehnt zu erfüllen. Egoistisch weil u.U. das Kind sehr schnell ohne Mutter dasteht und (wenn nicht genügend Kapital als Sicherheit dahintersteht) die Kinder als Hilfspflegern fungieren müssen.

Klingt ganz schön hart - ich weiß ... ich habe da vor einiger Zeit eine Dokumentation über pflegende Kinder gesehen. Zwei junge Frauen haben ihr Leben eigentlich ganz aufgegeben um für die Eltern dazusein weil die Rente für eine prof. Pflegerin nicht reicht.