Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Aufgeschlitzter Maxibrief

  1. #21
    Registriert seit
    18.03.06
    Beiträge
    28,045
    Anzeige
    Zitat Zitat von jani Beitrag anzeigen
    In den normalen Kaffee spucken die dann
    Nee,wenn man das mit der Post vergleicht...Kaffee schon bezahlt aber irgend jemand trinkt ihn auf dem Weg zu dir....
    Sobald ich die Möglichkeit habe günstig und sicher Briefe über ein anderes Unternehmen zu verschicken mache ich das!
    An der Post hänge ich nun sicher nicht!
    Die Frage ist doch letztendlich, ob andere Unternehmen Briefe zum gleichen Preis oder unwesentlich teurer als die Post versichert verschicken.
    Wenn ich mit der Post oder mit nem anderen Unternehmen unversichert verschicke dann bin ich im Schadensfall auf die Kulanz angewiesen.
    Ich akzeptiere doch die AGB's des Unternehmens und wenn darin darauf hingewiesen wird, daß für nicht eingeschriebene Sendungen nicht gehaftet wird dann ist mit der Abgabe meine Akzeptanz klar.

    Ich seh es wie Klara, ich investiere und zahle auch bei Tauschgeschäften lieber 2 Euro mehr und ich hab noch eine minimale Haftung. Was nutzt es mir 2 Euro zu sparen wenn ich irgendwann einen zweistelligen Eurobetrag in den Sand setze?
    Wenn die 2 Euro nicht mehr dranhängen, dann sollte ich mir die Geldausgabe doch komplett sparen. Sparen ist ja gut und schön aber irgendwo am falschen Ende kniesig zu sein bringt es doch auch nicht Meine Meinung

  2. #22
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Ich habe mal einen Maxibrief von einer Beauty bekommen, der wurde von der Post-Maschine dort aufgeschlitzt und kam offen und leer an, in einer Folie von DHL. Da stand: Sendung fehlt/wurde zerstört drauf.
    Es gibt eine Fundstelle bei der Post, dort kann man den Verlust melden, das hab ichauch gemacht. Ein paar Tage bekam ich zu der Nachforschung sogar ein offizielles Schreiben der Post.
    Wir (meine Tauschpartnerin und ich) hatten das Makeup (es war das DWL von EL) eigentlich schon abgeschrieben, da lag es ca. 3 wochen später tatsächlich unversehrt als Einschreiben mit entschuldigungsschreiben der Post im Briefkasten.
    Also: Nachforschung stellen lohnt sich tatsächlich, man kriegt die Sachen wieder. Der hat mir das so erklärt, dass die Maschinen, in denen die Briefe durchlaufen, manchmal die Briefe zerreissen bzw. aufgeschlitzt werden. die sammeln dann alles ein, was dort rausfliegt und warten eben, bis sich jemand meldet.
    Genau das gilt auch für Warensendungen: also, melden!!!!

    War im übrigen etwas mühsam, dem Herrn von der Post am Telefon zu erklären, was Estee Lauder ist und was ich da genau vermisse.

  3. #23
    Registriert seit
    11.07.06
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    10,769
    Manchmal kann man wirklich Glück haben mit den Nachforschungsaufträgen, ich hatte bisher leider keins. Bei mir kam allerdings noch nie ein Brief beschädigt an, wenn, dann sind sie überhaupt nicht angekommen.
    "Never argue with an idiot. They drag you down to their level, then beat you with experience."

  4. #24
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    Zitat Zitat von sunshine2006 Beitrag anzeigen
    Ich seh es wie Klara, ich investiere und zahle auch bei Tauschgeschäften lieber 2 Euro mehr und ich hab noch eine minimale Haftung. Was nutzt es mir 2 Euro zu sparen wenn ich irgendwann einen zweistelligen Eurobetrag in den Sand setze?
    Wenn die 2 Euro nicht mehr dranhängen, dann sollte ich mir die Geldausgabe doch komplett sparen. Sparen ist ja gut und schön aber irgendwo am falschen Ende kniesig zu sein bringt es doch auch nicht Meine Meinung
    Also ich zahle lieber 2 € weniger pro Tauschpäck, das macht dann ca. 6 in der Woche und gut 300 € im Jahr, die ich dann spare. Dafür nehme ich dann lieber mal 1 verschwundenes/geplündertes Päck alle paar Jahre in Kauf. Wenn sich das häufen würde, sähe das natürlich anders aus.
    Ab einem Tauschwert von 40, 50 € versende ich eh nur versichert, außer der Tauschpartner besteht absolut auf der billigen Versandart.

  5. #25
    Registriert seit
    06.02.07
    Beiträge
    9,810
    Wir hatten da schon mal einen thread, ich glaube es war stolen_light die auch einige aufgeschlitzte Briefe bekam und der Postler erklärte ihr dann dass das beim Durchlaufen durch irgendwelche Maschinen passierte.

    Der hat ihr dann auch gesagt dass da ziemlich viele Kleingegenstände bei der Post herumkugeln, ich glaube sie bekam sogar irgendwas wieder. Am besten PN an sie.

    lg
    sundance
    Um rechtlichen Konsequenzen vorzubeugen:
    Sämtliche von mir hier getätigten Äußerungen spiegeln meine persönliche Meinung und die von mir gemachten Erfahrungen mit dem entsprechenden Produkt wider. Ich möchte weder Firmen noch Personen desavouieren.

  6. #26
    Registriert seit
    27.03.00
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    20,619
    Zitat Zitat von sharkzzz Beitrag anzeigen
    Ich schicke ja seit Jahren schon keine Päckchen oder Pakete mehr mit der Post, weil die sich mal sehr unkulant gezeigt haben.
    Ich hatte damals ein Tauschpäck auf einer Nebenstelle (beim Bäcker) frankieren lassen und als meine Tauschpartnerin mich fragte, warum ich es denn nicht frankiert hätte, bin ich aus allen Wolken gefallen. Sie musste 12 € Strafporto zahlen, weil die Deppen die 4,10 € Briefmarke einfach überklebt hatten! Wir haben uns beide mehrfach beschwert und trotzdem wurden die 12 € nicht erstattet, obwohl es ganz klar deren Schuld war. Da habe ich mir geschworen, nie wieder Päckchen oder Pakete über die deutsche Post zu schicken, nur noch Briefe oder jemand besteht auf DHL.

    Das kommt mir irgendwie bekannt vor - nur war die Briefmarke gar nicht überklebt, sondern abgestempelt, das Päck aber als "unzureichend frankiert" deklariert - erinnerst du dich ??
    Life must go on.

  7. #27
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    Ne, Du hattest mir damals geschrieben, dass Du den Aufkleber abgepult hast und darunter war die unberührte Briefmarke, da bin ich mir ziemlich sicher. Du hast mich doch erst noch gefragt, warum ich nicht frankiert habe und als ich dann baff war, hast Du unter dem Aufkleber nachgesehen und da die Briefmarke entdeckt.

  8. #28
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    @ sundance

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Maschine unbeabsichtigt so messerscharf und glatt schneidet, dass fast 4 Schichten durchtrennt sind?
    Ich werde aber heute mal den Postboten fragen, wie er den Schaden gemeldet hat und ob auch ein Nachforschungsantrag gestellt wurde.

  9. #29
    Registriert seit
    22.09.05
    Beiträge
    26,123
    Zitat Zitat von sharkzzz Beitrag anzeigen
    @ sundance

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine Maschine unbeabsichtigt so messerscharf und glatt schneidet, dass fast 4 Schichten durchtrennt sind?
    Ich werde aber heute mal den Postboten fragen, wie er den Schaden gemeldet hat und ob auch ein Nachforschungsantrag gestellt wurde.
    Doch, kann gut sein. die Maschinen dort gehen sehr unsensibel mit den Breifen um, die nicht das normale Brriefmaß bzw. Dicke haben.

  10. #30
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    2,339
    Anzeige
    mir ist vor ein paar tagen ein einwurf einschreiben geklaut worden, weil der postbote es nicht in den Briefkasten (abgeschlossen, man kann nicht reingreifen) sondern in das darunter befestigte zeitungsrohr gelegt hat. :-( Ich habe die Post sofort angeschrieben, weil neuerdings auch Rechnungen nicht mehr in den Briefkasten sondern in das Zeitungsrohr gesteckt werden, wo sie jeder rausnehmen kann.

    Habe ein Entschuldigungsschreiben bekommen - und die Mitteilung, dass nur der Sender Schadenersatz verlangen kann. Das Problem ist nur: Das war über Ebay und die Dame ist noch bis zum 17. im Urlaub.. :-(

Ähnliche Themen

  1. Maxibrief verschollen....Frage
    Von Mugglchen im Forum Tauschboerse
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.01.09, 08:12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •