Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: schrecklicher Chef... Hilfe!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Frauke
    Frauke ist offline zerstreut und vergesslich
    Registriert seit
    03.01.09
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    1,531
    Das tut mir sehr leid für Deine Bekannte!

    Weiß nur, dass ihr Arztbesuche im gewissem Maße ihr zustehen.
    sie muss nur nachweisen können das sie da war.
    Überstunden dürfen ihr dafür nicht abgezogen werden!!
    Liebe Grüße, Frauke

  2. #2
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Also, du bist ja CHerin, daher mal zwei Bemerkungen zur rechtlichen Lage:

    * Arzttermine sind gemäss Gesetz "nach Möglichkeit auf ausserhalb der Arbeitszeit zu legen". Kontrolliert natürlich keiner nach, ob es nun wirklich wirklich wirklich nur während der Arbeitszeit noch was frei hatte, aber an und für sich besteht mMn für den AG durchaus das Recht, zu verlangen, dass Arzttermine von der Arbeitszeit abgezogen oder via Überzeit kompensiert werden. Klar kann man da jetzt diskutieren und das ist extrem Auslegungssache und vielleicht würde sie im Ernstfall sogar am längeren Hebel sitzen, aber ich würde da ehrlich kein Drama drum machen - schon gar nicht wegen einem einzigen Termin, denn mehr scheint es ja nicht zu sein.
    * Überzeit muss kompensiert werden und theoretisch kann der AG sagen, wann die bezogen werden muss (das kann er übrigens an und für sich auch bei Ferien - es heisst nur, es solle in "gegenseitiger Absprache" geschehen, aber wenns dem AG halt nicht passt, dann kann man da wirklich eher wenig machen und muss Urlaub dann nehmen, wenn er will). Das per se ist also okay. Dass es deswegen zu Minusstunden kommt, ist allerdings mMn nicht in Ordnung.

    Insgesamt muss ich aber sagen: wenn das schon Schikane ist, dann weiss ich also echt auch nicht und von Mobbing zu sprechen geht für mich etwa 10 Schritte zu weit... Es geht um EINEN Arzttermin und EINEN Überzeitbezug. Ersteres würde ich so oder so vernachlässigen und bei zweiterem schlicht nochmals mit dem Chef reden, sachlich und anständig. Und wenn das nichts nützt, dann halt doch mal bei der Personalbteilung vorbei, die sagen ihm dann schon, dass das nicht geht und gut ist. Schweigen bringt keinen weiter und löst bekanntlich keine Probleme.

    Ich sag es wirklich ungerne, aber eben doch immer wieder: ein bisschen Flexibilität und Grosszügigkeit halt auch von Seiten AN hat noch keinem geschadet. Muss man wirklich ein Drama machen, weil man einmal einen Arzttermin von der Arbeitszeit abzieht? Ich weiss ja nicht... Ja, man soll nicht alles mit sich machen lassen, aber das hier finde ich jetzt doch wieder etwas, nun, übertrieben, tut mir leid...
    Geändert von Dawn13 (07.10.09 um 21:59:50 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Frauke
    Frauke ist offline zerstreut und vergesslich
    Registriert seit
    03.01.09
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    1,531
    Zitat Zitat von Dawn13 Beitrag anzeigen
    Also, du bist ja CHerin, daher mal zwei Bemerkungen zur rechtlichen Lage:

    * Arzttermine sind gemäss Gesetz "nach Möglichkeit auf ausserhalb der Arbeitszeit zu legen".
    Das ist ja der Punkt, meistens ist das ja nicht möglich.

    Aber hatte das jetzt auch nicht als das Hauptproblem gesehen..
    Liebe Grüße, Frauke

  4. #4
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von Frauke Beitrag anzeigen
    Das ist ja der Punkt, meistens ist das ja nicht möglich.

    Aber hatte das jetzt auch nicht als das Hauptproblem gesehen..
    Oft genug aber schon, zumal zumindest hierzulande mittlerweile SEHR viele Ärzte mindestens einen Abend pro Woche bis 20 Uhr und am Samstagmorgen ihre Praxis öffnen - eben genau wegen so was. Dann gäbs noch die Möglichkeit der Mittagspause, früh morgens oder grad nach Arbeitsschluss oder eben - wie Mäusken sagt - an einem der freien Tage, die sie ja anscheinend nehmen muss.

    Und auch wenn alle diese Optionen ausgeschöpft sind und es wirklich nicht geht, ehrlich, dann drückt man ein Auge zu und gut ist. Ich habe meine Ärzte bspw. allesamt 200km von meinem Arbeitsort weg und habe seit Ewigkeiten nicht einmal einen Arzttermin auf Arbeitszeit genommen, sondern eben auf Abende oder Wochenende gelegt oder auf Überzeit genommen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, da irgendwie ein Drama drum zu machen - das ist doch wirklich keine grosse Sache? Manchmal verstehe ich so was wie das hier einfach nicht...

    Man kann sich das Leben und v.a. das Arbeitsleben wirklich VERDAMMT schwierig machen, wenn man wegen allem so ein Drama draus macht, tut mir leid...

    Und was war dann das Hauptproblem, wenn nicht das? Die angebliche Schikane, das angebliche Mobbing, weil ein Chef zweimal völlig zu recht sagt, wie etwas zu handhaben ist? Ich sehe hier drei "Problemchen" und das einzige, das nicht okay ist, ist das mit den Minusstunden - alles andere ist völlig legitim.
    Geändert von Dawn13 (07.10.09 um 22:10:28 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Irgendwie hab ich das Gefühl, das hier ein Missverständnis vorliegt.

    Das Überstunden durch Freizeit abgegolten werden, ist durchaus üblich und normalerweise vorrangig gegenüber einer eventuellen Auszahlung. Und es kann durchaus angeordnet werden, wann Überstunden abzufeiern sind, vorzugsweise nämlich in Zeiten, wenn weniger zu tun ist. Ausserdem wirken sich Überstunden auf eine Bilanz aus, so dass es zumutbar ist, dass Überstunden vor Ende des Bilanzzeitraums abzufeiern sind. Ob das nun für den Arbeitnehmer optimal als Freizeit nutzbar ist, ist ja nun sehr individuell und nichts, worauf der Arbeitgeber Rücksicht nehmen müsste. Ich verstehe auch nicht, warum freie Tage ihr nichts nützen würden, ich wüsste jederzeit was mit einem freien Tag anzufangen, aber sie könnte ja z.B. ihren Arzttermin ggf. in diesem Zeitraum nehmen, wenn sie Angst hat, dass ihr dafür keine Plusstunden bleiben.

    Dass jemand durch Abfeiern ins Minus gerät, ist normalerweise aber nicht zu verlangen. Es sei denn, hier soll durch die Hintertür eine Art Jahresarbeitszeitkonto eingeführt werden.

    Grundsätzlich sollte Deine Bekannte aber noch mal ganz ruhig das Gespräch mit dem Chef suchen und sich seine Beweggründe erklären lassen und ihn darauf hinweisen, dass sie nur so wenige Überstunden hat. Wenn das nicht fruchtet, wäre eine Rücksprache mit Personalabteilung oder Betriebsrat sinnvoll. Ob der Chef Choleriker ist, ist egal, dann hört man sich mal nen Wutanfall an - meistens sind Choleriker nämlich zu anderen Zeiten durchaus umgänglich und nicht nachtragend.

    Welche Stellung hat der Chef denn innerhalb des Unternehmens? Abteilungsleiter oder Geschäftsführer oder Eigentümer?

  6. #6
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Zitat Zitat von Dawn13 Beitrag anzeigen
    Insgesamt muss ich aber sagen: wenn das schon Schikane ist, dann weiss ich also echt auch nicht und von Mobbing zu sprechen geht für mich etwa 10 Schritte zu weit... Es geht um EINEN Arzttermin und EINEN Überzeitbezug.

    [...]

    Ich sag es wirklich ungerne, aber eben doch immer wieder: ein bisschen Flexibilität und Grosszügigkeit halt auch von Seiten AN hat noch keinem geschadet. Muss man wirklich ein Drama machen, weil man einmal einen Arzttermin von der Arbeitszeit abzieht? Ich weiss ja nicht... Ja, man soll nicht alles mit sich machen lassen, aber das hier finde ich jetzt doch wieder etwas, nun, übertrieben, tut mir leid...
    Ja, das sehe ich auch so.

  7. #7
    Registriert seit
    12.04.06
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Ja, das sehe ich auch so.
    nun, das war nur ein Beispiel von hunderten.. Hat mich heute grad aufgeregt, aber sie ist auch nicht die einzige die unter ihm leidet. Es würde zu weit gehen alles hier zu schildern. Aber ihr könnt mir glauben, er ist echt ein ganz frustrierter und unangenehmer Zeitgenosse.

    Ich war in einer ähnlichen Situation. Ich bin aber jünger und habe gekündigt.

    Ich finde es nicht korrekt, wenn einem vorgeschrieben wird wann man seinen Urlaub beziehen muss. Klar, es kann sein dass es bestimmte Sperrzeiten gibt. Das ist logisch. Aber es ist auch schon geschehen, dass sie Urlaub gebucht hat (nachdem sie den Urlaub bewilligt bekommen hat) und plötzlich fand er sie müsste jetzt doch arbeiten (ist aber niemand krank geworden etc.). Und sie muss jetzt diese Minusstunden machen, in der Zeit wo es besonders viel Arbeit gibt. Hilft also der Firma überhaupt nichts.

    Ich war selber in einer Führungsposition. Meine Erfahrung ist, mit solchen Schikanen schneidet man sich ins eigene Fleisch. Die Mitarbeiter sind öfters krank und weniger motiviert.

    lg

  8. #8
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von ena80 Beitrag anzeigen
    nun, das war nur ein Beispiel von hunderten.. Hat mich heute grad aufgeregt, aber sie ist auch nicht die einzige die unter ihm leidet. Es würde zu weit gehen alles hier zu schildern. Aber ihr könnt mir glauben, er ist echt ein ganz frustrierter und unangenehmer Zeitgenosse.
    Ja das ist doch irgendwie immer so, plötzlich ist es noch viel schlimmer Alles sind Choleriker, alles ist gleich Mobbing und Schikane, naja, ich weiss nicht...

    Aber nun, wenn es wirklich schlimm ist (dass es das gibt, ist mir klar, hab ich auch schon erlebt), gibt es IMMER nur zwei Lösungen: 1. zur Personalabteilung oder dem Betriebsrat (bzw. gibts hier ja nicht - dann halt dem "Social Services" oder wie das heisst, falls vorhanden, was ja selten genug ist) und 2. kündigen.

    Man sollte sich mal von der Idee lösen, man könne einen Chef oder überhaupt eine Person ändern - erst recht durch bockiges Verhalten. Das kann man immer vergessen, ist nunmal so. Entweder lebt man damit ("Kopf runter und durch") oder man zieht seine Konsequenzen.

    Zitat Zitat von ena80
    Ich finde es nicht korrekt, wenn einem vorgeschrieben wird wann man seinen Urlaub beziehen muss. Klar, es kann sein dass es bestimmte Sperrzeiten gibt. Das ist logisch. Aber es ist auch schon geschehen, dass sie Urlaub gebucht hat (nachdem sie den Urlaub bewilligt bekommen hat) und plötzlich fand er sie müsste jetzt doch arbeiten (ist aber niemand krank geworden etc.). Und sie muss jetzt diese Minusstunden machen, in der Zeit wo es besonders viel Arbeit gibt. Hilft also der Firma überhaupt nichts.
    Das ist eigentlich völlig egal, ob du oder irgendjemand sonst das korrekt findet oder nicht, es IST legal und legitim, Punkt. http://www.admin.ch/ch/d/sr/220/a329c.html

    Wenn die Ferien mal bewilligt sind, ist es ein anderes Thema, da noch daherkommen und auf Verschieben pochen, ist schwieriger bis unmöglich. Darum geht es hier aber kein Stück und das, was der Chef hier macht, ist nunmal in Ordnung, das kann einem jetzt noch so nicht passen, sorry...

    Zitat Zitat von ena80
    Ich war selber in einer Führungsposition. Meine Erfahrung ist, mit solchen Schikanen schneidet man sich ins eigene Fleisch. Die Mitarbeiter sind öfters krank und weniger motiviert.
    Welche Schikanen meinst du?

    Und wenn man sich doch mit falschem Verhalten langfristig selber ins eigene Fleisch schneidet (da geh ich mit deiner Meinung sogar einher), dann lehnt euch doch einfach zurück und wartet ab...
    Geändert von Dawn13 (07.10.09 um 22:26:52 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    12.04.06
    Beiträge
    957
    Zitat Zitat von Dawn13 Beitrag anzeigen
    Ja das ist doch irgendwie immer so, plötzlich ist es noch viel schlimmer Alles sind Choleriker, alles ist gleich Mobbing und Schikane, naja, ich weiss nicht...

    Aber nun, wenn es wirklich schlimm ist (dass es das gibt, ist mir klar, hab ich auch schon erlebt), gibt es IMMER nur zwei Lösungen: 1. zur Personalabteilung oder dem Betriebsrat (bzw. gibts hier ja nicht - dann halt dem "Social Services" oder wie das heisst, falls vorhanden, was ja selten genug ist) und 2. kündigen.

    Man sollte sich mal von der Idee lösen, man könne einen Chef oder überhaupt eine Person ändern - erst recht durch bockiges Verhalten. Das kann man immer vergessen, ist nunmal so. Entweder lebt man damit ("Kopf runter und durch") oder man zieht seine Konsequenzen.



    Das ist eigentlich völlig egal, ob du oder irgendjemand sonst das korrekt findet oder nicht, es IST legal und legitim, Punkt. http://www.admin.ch/ch/d/sr/220/a329c.html

    Wenn die Ferien mal bewilligt sind, ist es ein anderes Thema, da noch daherkommen und auf Verschieben pochen, ist schwieriger bis unmöglich. Darum geht es hier aber kein Stück und das, was der Chef hier macht, ist nunmal in Ordnung, das kann einem jetzt noch so nicht passen, sorry...



    Welche Schikanen meinst du?

    Und wenn man sich doch mit falschem Verhalten langfristig selber ins eigene Fleisch schneidet (da geh ich mit deiner Meinung sogar einher), dann lehnt euch doch einfach zurück und wartet ab...

    Nun, ich weiss nicht ob du schon einmal erlebt hast, wie sich ein Mensch innerhalb von ein paar Monaten stark verändert, bzw. seine Lebensfreude verliert. Ich habe das alles miterlebt und es tut mir einfach weh für diese Person. Aber ich akzeptiere dass du dafür kein Verständnis zeigst, du kennst ja nicht den ganzen Fall.

    Ich interessiere mich dafür, wie es die anderen von euch "managen" Urlaub mit ihrem Partner zu machen? Wenn die Firma x bestimmt wann man Urlaub zu machen hat, und die Firma Y das ebenfalls macht, kann man ja nie gemeinsamen Urlaub machen.. Naja, zum Glück ist mir sonst keine Firma bekannt die darauf pocht.

  10. #10
    Registriert seit
    15.02.05
    Beiträge
    10,874
    Zitat Zitat von ena80 Beitrag anzeigen
    Nun, ich weiss nicht ob du schon einmal erlebt hast, wie sich ein Mensch innerhalb von ein paar Monaten stark verändert, bzw. seine Lebensfreude verliert. Ich habe das alles miterlebt und es tut mir einfach weh für diese Person. Aber ich akzeptiere dass du dafür kein Verständnis zeigst, du kennst ja nicht den ganzen Fall.

    Ich interessiere mich dafür, wie es die anderen von euch "managen" Urlaub mit ihrem Partner zu machen? Wenn die Firma x bestimmt wann man Urlaub zu machen hat, und die Firma Y das ebenfalls macht, kann man ja nie gemeinsamen Urlaub machen.. Naja, zum Glück ist mir sonst keine Firma bekannt die darauf pocht.
    Richtig, ich kenne nicht den ganzen Fall, muss ich auch nicht. Du hast hier zwei spezifische Fragen gestellt - auf die hast du Antworten gekriegt, die dir jetzt aber halt nicht passen. Anhand von dem, was du hier erzählst, sehe ich nunmal das grosse Drama und die grosse Schikane schlicht und ergreifend nicht - das ist ja aber auch absolut nicht Thema. Es wird immer nur auf die Rechte der AN gepocht, der AG hat aber auch welche. Und was man in einem wirklich schlimmen Fall, unter dem man tatsächlich wirklich leidet, habe ich ebenfalls gesagt.

    Und zum zweiten Punkt: ich konnte noch NIE - und ich meine wirklich NIE - genau dann Urlaub nehmen, wann ich wollte. Ich habe jeden einzelnen um mindestens ein paar Tage, in der Regel aber ein paar Wochen verschieben müssen. Ja, ich meine das ernst. Ich bin aber nicht so blöd und buche, bevor Chef bestätigt hat. Mein Freund und ich oder die Person, mit der ich halt eben wegfuhr und ich haben uns noch immer irgendwie finden können. Auch da frage ich mich, was so schwierig daran ist. Es ist keine Gruppenreise, in der sich 20 Personen abstimmen müssen, man wird ja wohl in 52 Wochen im Jahr einen Termin finden, an dem beide Personen frei nehmen können. Kein Arbeitgeber wird einem Anfang Jahr sagen: "X, du nimmst vom 15. Juli bis 30. Juli, Y, du von 1. August bis 20. August" etc. - und ansonsten gilt halt first come, first serve, mit entsprechender Planung und entsprechender Flexibilität, ein bisschen logischem Denken und Absprache, auf allen Seiten, aber eben VOR ALLEM auf Seiten jedes einzelnen AN. Es geht nicht nur darum, dass der AG was vorschreiben will - sondern dass man halt auch auf Teammitglieder und Betriebsverlauf Rücksicht nimmt - und da hat nunmal der AG im Falle des Falles das letzte Wort. Wie schon erwähnt, bockiges Getue bringt keinen weiter und macht eher Feinde - wer flexibel ist und auch mal eine fünf gerade sein lässt, der wird sich dadurch eher Freunde machen. Weisst du, ob es deinem Vorgesetzten oder deinen Teamkollegen auf den Sack geht, wenn du immer genau dann Urlaub nimmst, wanns dir eben passt oder bist du darüber informiert, dass andere vielleicht gerade deswegen ihren Urlaub verschieben müssen oder zumindest zu einem anderen Zeitpunkt nehmen müssen, der ihnen nicht ganz so optimal passt? Es wäre mMn schon ein verdammt grosser Zufall, wenn in einem Team von sagen wir mal 10 Leuten wirklich alle ausnahmslos immer exakt dann Ferien nehmen können, wenn sie wollen.

    Aber nach wie vor geht es hier ja absolut nicht um Ferien. Du willst jetzt einfach krampfhaft irgendwas suchen, bei dem er sich offensichtlich falsch oder illegal verhaltet. Es gibt aber nunmal nichts - den entsprechenden Gesetzesartikel habe ich sogar verlinkt - ausser das bereits erwähnte mit den Minusstunden, obwohl ich nicht einmal da so sicher wäre.
    Geändert von Dawn13 (07.10.09 um 22:58:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ratschläge an den Chef
    Von Steffi im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.11.04, 11:47:19
  2. Vom Chef erpresst
    Von sharkzzz im Forum That's Life
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.10.03, 19:35:28
  3. Schrecklicher Tag
    Von SUN4U im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.10.02, 01:37:09
  4. Dein Chef und Du?
    Von andijo im Forum That's Life
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.06.02, 11:00:30
  5. Keralogie-schrecklicher Verdacht!
    Von fille im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.02, 21:29:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •