Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: @ die Word-Spezialistinnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.03.05
    Ort
    bei München
    Beiträge
    1,898
    Mit der Formularfunktion kannst du das machen. Dabei wird am Ende das gesamte Dokument geschützt und nur in vorher definierte Textfelder kann noch geschrieben werden. Ist aber schon recht restriktiv dann..

    Könnt Ihr ansonsten nicht einfach eine Vorlage erstellen, die jeder hernehmen muss?
    lg
    grumby

  2. #2
    Registriert seit
    10.09.02
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    1,113
    Zitat Zitat von grumby Beitrag anzeigen
    Mit der Formularfunktion kannst du das machen. Dabei wird am Ende das gesamte Dokument geschützt und nur in vorher definierte Textfelder kann noch geschrieben werden. Ist aber schon recht restriktiv dann..

    Könnt Ihr ansonsten nicht einfach eine Vorlage erstellen, die jeder hernehmen muss?
    Ja, die Formularfunktion kenne ich. Aber ich glaube, das funktioniert damit nicht so gut.

    Tja, Vorlage erstellen die jeder nehmen muss: So haben wir es in der Vergangenheit ja gehandhabt. Rausgekommen ist dann bei jedem trotzdem was anderes.

  3. #3
    Registriert seit
    24.09.07
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    18,211
    Für den Briefkopf und andere Teile, die normalerweise nicht geändert werden sollen, verwendet man eigentlich Kopfzeile, Fußzeile und eventuell Wasserzeichen. Diese Bereiche sind bei der Bearbeitung des normalen Textes gewissermaßen geschützt, Du musst schon explizit die Bearbeitungsfunktion für diese Bereiche aktivieren, zum Beispiel durch einen Doppelklick in diesen Bereich.

    Die andere Alternative wäre, die Vorlage als Druckervorlage zu speichen, das heisst, Word weiß vom Briefkopf gar nichts, der wird erst dazu gemischt, wenn der Druck gestartet wird. Das hängt natürlich vom Drucker ab, inwieweit solche Funktionalitäten vorgesehen sind. Das kann man in den Einstellungen des Druckertreibers sehen.

  4. #4
    Registriert seit
    02.08.07
    Ort
    mitten im Beautyboard
    Beiträge
    4,826
    Zitat Zitat von Mäusken Beitrag anzeigen
    Für den Briefkopf und andere Teile, die normalerweise nicht geändert werden sollen, verwendet man eigentlich Kopfzeile, Fußzeile und eventuell Wasserzeichen. Diese Bereiche sind bei der Bearbeitung des normalen Textes gewissermaßen geschützt, Du musst schon explizit die Bearbeitungsfunktion für diese Bereiche aktivieren, zum Beispiel durch einen Doppelklick in diesen Bereich.

    Die andere Alternative wäre, die Vorlage als Druckervorlage zu speichen, das heisst, Word weiß vom Briefkopf gar nichts, der wird erst dazu gemischt, wenn der Druck gestartet wird. Das hängt natürlich vom Drucker ab, inwieweit solche Funktionalitäten vorgesehen sind. Das kann man in den Einstellungen des Druckertreibers sehen.
    das wäre die eleganteste Version, ansonsten: Den Briefkopf als Bild einfügen und verbindlich machen, die Leute sind idR zu faul den ganzen text abzutippten...

  5. #5
    Registriert seit
    14.11.04
    Ort
    Colonia
    Beiträge
    3,260
    da werdet Ihr um eine vernünftige Vorlage (Endung: .dot) nicht herumkommen. Dabei wird der Briefkopf an sich (Passwort-)geschützt, auch hinsichtlich der zu verwendenden Schriftart. Geht über Abschnittswechsel. Allerdings müsste sich einer damit beschäftigen, denn auch eine Vorlage muss ab und an gepflegt werden

Ähnliche Themen

  1. @Seriendruck-Spezialistinnen
    Von doriana_gray im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.04.09, 16:11:40
  2. @ bobbi-spezialistinnen
    Von versi im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.05, 11:43:14
  3. @die BB-Spezialistinnen
    Von Exuser70 im Forum Beauty
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.08.03, 19:10:13
  4. An die Dermatitis-Spezialistinnen!
    Von Kaaathi im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.10.02, 12:51:17
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.07.02, 10:26:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •