Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: "Röcke nähen" oder "Wo sind hier die Näherinnen?"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.01.08
    Beiträge
    4,468
    na so samtig ist der stoff dann auch nicht....ich weiß nicht wie ich ihn beschreiben soll....so plüschig....aber er verändert sich nicht wenn ich mit der hand über ihn streiche...

    verkaufen wollten sie mir einen leichten viskosestoff....den wollte ich aber nicht, ich wollte was fürn winter. und die fachverkäufer meinten der ist leicht zu nähen.

    eine frage hab ich schon:

    ich hab alles (zipp und garn) passend gekauft jedoch steht in der anleitung etwas von einer einlage...oben am rock.

    brauch ich die einlage unbedingt? oder geht es auch ohne? das ist so ein weißer vliesstoff oder?

    lg

    (im notfall habe ich auch noch eine freundin und meine mutter die nähen können...würde es aber lieber alleine schaffen....die haben auch nicht so viel zeit momentan)

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.09
    Ort
    Köln
    Beiträge
    208
    Das geht auch ohne, man kann den Stoff auch doppelt nehmen, einfacher ist es aber mit der Vlieseinlage, die Bundeinlage ist meist mittig perforiert, so dass man den Bund ganz einfach klappen kann und eine saubere, gerade Kante hat. Außerdem stützt die Vlieseinlage den Bund, er ist "härter" und rollt und klappt sich beim Tragen nicht runter.

    Ich empfehle Dir, den Rock erstmal aus nem alten Bettlaken oder so was zu nähen, z.B. einen Reißverschluß reinnähen zu üben. Da der Stoff plüschig ist, wirds kaum möglich sein, aufzutrennen, wenn was schief gelaufen ist. Meist sieht man in so einem Stoff dann nämlich die Nahtlinie und das wäre bei einem nicht ganz so billigen Stoff schon schade.

  3. #3
    Registriert seit
    03.07.00
    Ort
    Austria
    Beiträge
    1,528
    @ FashionWeek

    auch von der Pieke auf gelernt?

  4. #4
    Registriert seit
    10.01.08
    Beiträge
    4,468
    gut dann besorge ich mir vlies auch noch und näh das ganze mal aus einem alten bettlaken


    wie sieht es eingentlich mit dem ikeastoffen aus? kann man die auch für kleidung verwenden?

    lg

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.00
    Ort
    Austria
    Beiträge
    1,528
    hab schon länger nicht die Meterware begutachtet. Hmm, so manch einfärbiger Stoff geht sicher, warum nicht auch Muster -wenn´s nicht gerade metergroße Ringe sind
    Würde ich aber vor dem Zuschneiden waschen. Nicht, dass das Teil nach der ersten Wäsche plötzlich Größe zero hat
    Glaub mich zu erinnern, letztens bei den Fertigvorhängen etwas von einem %-Satz bezüglich Eingehen gesehen zu haben.

    LG
    Yara

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.09
    Ort
    Köln
    Beiträge
    208
    Ja, bei Vattern. Der konnte sowas.

    Ikeastoffe? Klar, logisch. Schau mal hier:
    http://www.hobbyschneiderin.net/port...t=31645&page=6
    http://thornberry.wordpress.com/2007...n-ikea-fabric/
    http://www.burdastyle.de/projects/da...om-ikea-fabric

    Gerade für Retro-Schnitte haben die coole Designs.

    Ich empfehle aber den Ikea-Stoff vor dem Zuschneiden zu waschen, weil er etwas einlaufen kann.

    Yara, Du aber auch. Zwei Mädchen, ein Gedanke.

  7. #7
    Registriert seit
    10.01.08
    Beiträge
    4,468
    achja, mein vater konnte nähen und hat es sich selbst gelernt

    ich habe fast alle seine talente geerbt!!

    das lässt mich hoffen

  8. #8
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    242
    Sollte man nicht generell alle Stoffe wegen der Einlaufgefahr vorher waschen?

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.00
    Ort
    Austria
    Beiträge
    1,528
    Zitat Zitat von robmans-kruemel Beitrag anzeigen
    Sollte man nicht generell alle Stoffe wegen der Einlaufgefahr vorher waschen?
    Baumwolle und Leinen - ja.

    Seide wegen Ausbluten der Farbe. Aber vielleicht sind die heutigen Seidenstoffe besser - hab seit 20 Jahren keine mehr verarbeitet

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.00
    Ort
    Austria
    Beiträge
    1,528
    Bei mir war´s die Fachschule für Bekleidungsgewerbe (heißt immer noch so - wer hat sich das ausgedacht?), damals 4-jährig.
    In der 1. Klasse gab es die Weißnäherei inkl. Herrenhemd!! Ein Horror! Dann kamen Röcke, Blusen, Kleider, Dirndl. Ab der 3. Klasse Ballkleider bestickt mit Perlen und Flitter. Ach ja, und die "Englische Schneiderei" -Kostüme, Mäntel. Alles wurde selber entworfen, die Schnitte gezeichnet.
    Zipps durften nur mit der Hand eingenäht werden und das habe ich bis heute beibehalten - wobei ich kaum mehr nähe. Ausnahme sind Ballkleider.
    Wobei, in letzter Zeit spiele ich schon wieder mit dem Gedanken, mir Röcke oder Oberteile zu nähen. Mich reizen die Teile von http://www.yohjiyamamoto.co.jp/en.html
    Gerade Linien, asymetrisch.
    Letztes hab ich mir in einer Grazer Boutique einen witzigen Rock gekauft, der eigentlich ganz leicht zu nähen wäre. Ich versuch ihn so gut es geht zu beschreiben.
    In schlammfarben
    Stoff babyweich, kreppig - wie eine zig-fach gewaschene Windel
    in Bahnen geschnitten, überwadenlang, Futter nur knielang, kein Bund, dafür ein Jerseyschlauch ca. 40 cm breit - zum Umklappen.
    Und jetzt der Clou - bei den Nähten der Bahnen ist unten am Saum ein 1cm breites Band befestigt, das innen dann oben an der Naht vom Rock zum Jerseyschlauch angenäht ist. Diese Bänder sind kürzer gehalten, sodass der Eindruck entsteht, es handle sich beim Rock um einen Tulpenrock. Der Saum sieht leicht zipfelig aus, aber weich, da er ja durch die Bänder so ca. alle 50 cm nach innen und leicht nach oben gezogen wird.
    Der Rock fällt schmal runter, da wie gesagt, der Stoff ganz, ganz weich und fein ist - und er schwingt bei jeder Bewegung.
    Dazu trage ich schwarze blickdichte Strümpfe und einen schwarzen, überhüftlangen dünnen Rolli (gibt es beim H & M aus diesem schlabbrigen, kaugummidehnbaren Stoff)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.09, 09:45:30
  2. Suche: Bobbi Brown "Beach Beauty" oder "Sunkissed"
    Von Amysweet im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.07, 11:25:17
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.10.05, 19:38:16
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.01.05, 13:27:24
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.03.03, 20:20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •