Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Betreuungsgeld

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027

    Standard Betreuungsgeld

    In welcher Form sollte es ausgezahlt werden? Sollte es in bar resp. Überweisung den Eltern gegeben werden oder in Form eines Gutscheins für ein Bildungsprogramm? Momentan komme ich da gedanklich nicht so weiter.

    Einerseits denke ich, der Gutschein ist ein Schritt, die Eltern zu entmündigen. Andererseits ist es sehr menschlich und verständlich, wenn eine Familie wenig Geld hat, dass dieses Geld dann in den gemeinsamen Haushaltstopf wandert und die Bildung der Kinder hinten ansteht. Was meint ihr?
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  2. #2
    Registriert seit
    24.02.03
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    11,545
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen
    wenn eine Familie wenig Geld hat, dass dieses Geld dann in den gemeinsamen Haushaltstopf wandert und die Bildung der Kinder hinten ansteht. Was meint ihr?
    Und nicht nur in den Haushaltstopf, sondern für Handys, andere Elektronikgeräte, Kippen, Alkohol usw. ausgegeben wird.
    Ich arbeite in dem Bereich und erlebe es leider nur allzu oft. Von daher find ich Gutscheine für eine bestimmte Klientel gut, weil es dann wirklich den Kindern zugute kommt (ich habe im Rahmen meiner Arbeit erlebt, dass das Kind auf einer Campingstuhlauflage auf dem Fußboden schlief, keine richtige Bettdecke, nix - aber an der Wand ein Flachbildfernseher) - allerdings ein schwieriges Ding, zu sagen: du bekommst es ausgezahlt und du nicht und damit Eltern zu stigmatisieren.
    Geändert von Krisja (25.11.09 um 11:11:46 Uhr)
    Mich steckt man nicht in eine Schublade....ich gehöre in ein Schmuckkästchen

  3. #3
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Hm, genau das ist das Problem. Es gibt einige, die geben das Geld für sich aus, für Handy, Zigaretten usw. Aber ist das wirklich die Mehrheit?

    Will man direkt sagen, Sozialhilfeempfänger bekommen nur Gutscheine und andere bekommen das Geld ausgezahlt? Das ist eine weitere Entmündigung.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  4. #4
    Registriert seit
    24.02.03
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    11,545
    Zitat Zitat von Cara Beitrag anzeigen
    Hm, genau das ist das Problem. Es gibt einige, die geben das Geld für sich aus, für Handy, Zigaretten usw. Aber ist das wirklich die Mehrheit?

    Will man direkt sagen, Sozialhilfeempfänger bekommen nur Gutscheine und andere bekommen das Geld ausgezahlt? Das ist eine weitere Entmündigung.
    Ob das die Mehrheit ist, weiß ich nicht. Aber ich meine, dass es so geplant ist, wer Hartz IV bekommt, bekommt Gutscheine, kein Geld.
    Blöd nur für die Eltern, die Hartz IV bekommen und eben NICHT so sind, wie oben beschrieben.
    Mich steckt man nicht in eine Schublade....ich gehöre in ein Schmuckkästchen

  5. #5
    Registriert seit
    13.11.01
    Beiträge
    9,131
    Ich bin für Gutscheine. Eltern, die etwas für die Bildung ihrer Kinder tun, geben eh Geld dafür aus. Ob man dann nun Bargeld oder einen Gutschein bekommt, wäre mir sehr egal. Fragt sich, wofür der Gutschein eingesetzt werden kann/darf. Ich bin da nicht ganz up to date.

    Ich würde nicht trennen: Hartz VI Empfänger Gutschein, alle anderen Geld. Wozu? Ich bin übrigens allein deshalb für Gutscheine, weil mich Beispiele, wie Krisja sie beschreibt, echt zum Heulen bringen Wenn allein diesen Kindern damit geholfen wird, wäre es das wert.
    Ich fühle mich dadurch nicht entmündigt. Sondern sehe es so, dass es den Kindern zugute kommt, deren Eltern sich nicht um Bildung scheren. Und da ist es mir auch egal, ob es eine Minderheit ist.
    Ich kann meiner Tochter so viel ermöglichen, sie wächst so "behütet" auf, wir machen uns um so viel Gedanken, auch um ihre Bildung. Es ist zu schade, dass nicht alle das geniessen dürfen. Da pfeife ich ehrlich gesagt auf ein Gefühl der Entmündigung.

    Ich muss aber auch sagen, dass ich mich mit dem Thema bisher null beschäftigt habe... ähem....

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Ich bin dafür, dass eine Kindergartenpflicht eingeführt wird, ansonsten schliesse ich mich von der Leyen an:
    http://www.focus.de/politik/weitere-...id_457266.html

  7. #7
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,390
    Schließe mich Paris an, gerade die Kita ist für die Kinder eine wichtige Basis, sowohl zur Förderung des Sozialverhaltens, als auch auf Bildungsebene. Ich bezweifle das Eltern ihren Kindern diese Dinge vermitteln können, gleich ob Harz-IV oder nicht.

    Abgesehen davon fürchte ich eher eine weitere Unterstützung der zwei Klassengesellschaft: Arbeitende Eltern die es sich "leisten können" ihre Kinder in die Kita bringen (jetzt mal davon abgesehen das sie es ja müssen, wenn sie arbeiten gehen), arbeitslose Eltern die ihre Kinder zu Hause erziehen.

    Es sollte lieber mehr Geld in die Erziehung der Kinder investiert werden, als den Eltern Geld zu zahlen, das sie ihnen diese verweigern.
    Das Thema "verbesserung & flexibilität des Kindergartens" sollte eher in Angriff genommen werden, als überhaupt auf so einen absurden Gedanken zu kommen


    Edit: Zur Frage, entweder auszahlen oder Gutschein, aber bitte gleiches Recht für alle. Ich bezweifel das nicht Harz-IV Empfänger Probleme mit Gutscheinen hätten, also wieso nicht einfach an alle Gutscheine. Denn ganz ehrlich, man muß kein Harz-IV Empfänger sein um seinem Kind die Bildung zu verweigern, ich fürchte das bekommen auch andere ganz gut hin. Genug Familien die kein Harz-IV bekommen leben von der Hand in den Mund, da steht Bildung auch nicht gleich an erster Stelle und wird es auch nicht wenn das Bildungsgeld ausgezahlt wird.
    Geändert von Maja (25.11.09 um 11:54:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •